Die 19. Legislaturperiode - III

Panorama hat dazu gestern auch eine Doku gemacht:

Der Typ darf niemals Kanzler werden…

Erstaunlich find ich auch wie billig Politiker wie Kahrs zu kaufen sind. Gerade mal 13.000€ dafür, dass man der Bank 47 Millionen rettet. Das ist echt armselig…

4 „Gefällt mir“

lasst mal lieber hartzIV-empfänger gängeln und drangsalieren.
das sind die asozialen. der pöbel. pfui.
aber doch nicht die finanzjongleure, die die steuerzahler um millionen und milliarden prellen. denn zu denen gehören wir doch dazu.

/s

5 „Gefällt mir“

Das ist halt so eine beliebte Verschwörungstheorie in gewissen Kreisen, die nicht haltbar ist. Vielleicht haben sich Scholz und Kahrs, deren Fan ich sicher nicht bin, auch nur für die Bank eingesetzt, weil sie ein lokaler Wirtschaftsfaktor ist?

Aber gut, die einzige Möglichkeit Scholz als Kanzler effektiv zu verhindern ist sein Kreuzchen bei der CDU/CSU zu machen :wink:

Das der Staat darauf, dass achtet die ~25% des BIP, die im Rahmen von Sozialleistungen jährlich umverteilt werden (eine Zahl die über die letzten Jahrzehnte übrigens recht konstant war), nicht missbräuchlich in Anspruch genommen werden, sollte selbstverständlich sein :smiley:

neues aus der wohnungspolitik:

vertreter der CDU sind sich also nicht zu schade, auf sämtliche wissenschaftliche erkenntnisse zu pfeiffen und einen erheblichen teil der (armen) bevölkerung zu diskreditieren.

dir ist schon bewusst, dass dies nicht die aussage war, oder? mit deiner aussage hingegen hast du wunderbar klargestellt, dass du missbrauch des systems „von oben“ gutheißt, während du nach unten treten verteidigst. auch ein schönes beispiel für den missbrauch von oben, der von der CDU konsequent geschützt wird:

4 „Gefällt mir“

Ich weiß schon wieso ich Scholz nicht unterstütze.

Dagegen hab ich eben eine gute Email bekommen, Hubertus Heil bewirbt sich auch für die nächste Wahl, um den Bundestagssitz bei uns, freut mich.

der kommt doch aus der selben suppe wie scholz.

Nicht wirklich, er ist da dann doch anders als Scholz.

Ich versteh den Sinn hinter diesen erlaubten Share deals nicht. Warum müssen sie die Steuer nicht einfach anteilig zahlen?

weil auf rechtlicher ebene (bis jetzt) ein anteil an einer eigentumsverwaltung nicht direkt als immobilienwert betrachtet wird. die immobilie wechselt so gesehen nie den besitzer, nur der besitzer des unternehmens.

Aber wäre es dann nicht einfacher genau das zu ändern als jetzt um Anteile zu feilschen? Ich meine es ist ja egal ob ich 90 oder 75% halten muss, die Lücke bleibt doch identisch und Investorengruppen werden die dann immer nutzen.

die regelung war ja soweit ich weiß ursprünglich dazu gedacht, um umstrukturierungen in eigentümergemeinschaften u.ä. zu vereinfachen und so die “mittelschicht” zu entlasten.

ich kann mir vorstellen, dass es deutlich schneller umsetzbar ist, hier einfach den prozentwert anzupassen, als den ganzen rattenschwanz an anpassungen wasserdicht vorzunehmen, die nötig wären, wenn man die übernahme von anteilen einer verwaltungsfirma jetzt als grundsteuerpflichtig deklarieren würde. das würde ja bis hoch in die höchsten aktienmärkte konsequenzen nach sich ziehen, weil ja dann das gleiche auch für den erwerb von anteilen an der Deutsche Wohnen z.B. gelten würde.

die änderung des prozentsatzes sorgt halt vor allem dafür, dass der jeweilige juniorpartner deutlich mehr geld aufwenden muss, ohne dafür wirklichen einfluss zu bekommen, was die attraktivität eines solchen deals natürlich schmälert.

Vs Die PARTEI :nicenstein:

Die Schweiz drückt Deutschland die Daumen, dass es besser rasch vorankommt und seinen Versprechungen trotz schlechter Organisation nachkommt! :rofl:

Dieses Land leistet sich einfach eine peinliche Aktion nach der nächsten. :smiley:

2 „Gefällt mir“

Andy liked diesen Beitrag.

1 „Gefällt mir“

Spaßparteien sollte man nicht unterstützen.

2 „Gefällt mir“

das hat frau suding dann wohl auch erkannt.

1 „Gefällt mir“

Wieso, was hat die FDP denn mit Politik zu tun?

1 „Gefällt mir“

Gerade gefunden, fand ich recht interessant:

https://twitter.com/gvnordheim/status/1296731118759288833/photo/1

Eine Auflistung der Top-15 der verlinkten Webseiten von Parteien.
Näheres zur Untersuchung weiß ich leider nicht.

:facepalm:

1 „Gefällt mir“