Mir geht es auch ein bisschen so. Das liegt meiner Meinung nach daran, dass es schon lange kein “Almost Daily” mehr ist, sondern eher ein “Surely Weekly” oder so. Der springende Punkt bei dem Format war eigentlich die Spontanität. Wenn man was zu labbern hatte, hat man sich zusammen gesetzt. Wenn nicht, hat man es auch mal sein gelassen. Die, durch den Sendebetrieb bedingten, Strukturen resultierten dann aber in eine feste Regelmäßigkeit, die auf Dauer zwangsläufig dazu führt, dass eine gewisse Abnutzung eintritt und vor allem, dass man in einem eigentlich eher spontanen Format dann anfängt, sich irgendwelche Sachen aus den Fingern zu saugen, um die Stunde zu füllen. Das kann manchmal lustig sein, aber manchmal eben auch belanglos. Es gibt trotzdem auch immer wieder gute Almost Dailys; es ist nicht so, als wäre das Format bei mir ausgebrannt, aber mehr Ungezwungenheit würde dem ganzen gut tun. Als z.B. einige bei RBTV Bock hatten, über ihren Wehrdienst zu reden, entstanden super Folgen.
Dass man in vielen Folgen Gäste hat, ist an sich eine gute Entwicklung, aber, wie ich denke, mittlerweile auch so weit fortgeschritten, dass diese Folgen schon ein eigenes Format darstellen.
Zu dem Thema des Politikformates:
In diesem Thread hier konnten wir mal wieder beobachten, wieso so etwas stark nach hinten los gehen kann. Ein @Glace erzählt von schlechter Diskussionskultur und Schubladendenken, just nachdem er alles, was rechts der Mitte ist, in eine Schublade gesteckt hat. Die Beiträge von @Schlaesen werden einfach ausgeblendet, weil es manchen Leuten scheinbar nicht in ihre Meinung passt und deswegen erstmal der Melde-Button gesmasht wird.
Man kann das in diversen Foren - auch hier - beobachten, dass bei politischen Themen oft ein fester User-Kern alle User, die nicht in das Weltbild dieses Kerns passen, wegekelt. Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass durch ein Politik-Format eventuell aber nicht nur die wirklich aktiven User in solchen Mechanismen feststecken, sondern sich das ganze auf größere Teile der Community überträgt, kann das dauerhaft eigentlich nur zum Nachteil für RBTV sein.
Dazu kommt dann noch, dass gute Politikformate tonnenweise Recherche bedeuten. Man müsste auf Dauer auch externe Gäste, die von Themen Ahnung haben, von denen RBTV keine Ahnung haben kann, ranholen, etc. Der Aufwand wäre ziemlich groß für etwas, das am Ende wahrscheinlich eh von einer Hälfte der Community zerissen wird.