Die Entwicklung von RBTV - Programm & Sender III

Hi, ich merke an einigen Beiträgen hier, dass das Thema „finanzielle Stabilität“ etwas, sagen wir, laienhaft angegangen wird. Dein Beitrag mal exemplarisch um einen Punkt einzuordnen und in einfach Worten zu erklären.

Anhand der veröffentlichten (stark vereinfachten) Jahresabschlüsse von RBTV können wenige aber doch sehr wesentliche Erkentnisse gezogen werden. Der letztes JA ist vom 31.12.2020. Um eine Aussage über die wirtschaftliche Stabilität geben zu können, anbei die Kennzahl Eigenkapital (= Vermögen des Unternehmens) und dazu die Eigenkapitalquote, also das Verhältnis von Eigenkapital zur Bilanzsumme (= Gesamtsumme aus Eigenkapital und Verbindlichkeiten)

Eigenkapital zum
1.1.2015: 324 TEUR (38%)
31.12.2020: 1.172 TEUR (54%)

Daraus lässt sich die Erkenntnis ziehen, dass das Eigenkapital sowohl absolut als auch in Relation zur Gesamtgröße des Unternehmens gewachsen ist.

Umgangssprachlich meinen viele mit „wirtschaftlicher Reserve“ aber auch einfach das Geld, das auf dem Konto liegt. Ist ja auch wichtig, denn ohne Liquidität hilft selbst die beste Eigenkapitalquote im Zweifellsfalls nichts. Daher auch hier die Entwicklung des Kassenbestandes (= Bargeld + Konten bei Kreditinstituten)

Kassenbestand zum
1.1.2015: 586 TEUR
31.12.2020: 984 TEUR

Auch hier lässt sich also eine positive Entwicklung feststellen.

Wie sich das Unternehmen in 2021 entwickelt hat, wird sich in Kürze zeigen. Ich denke, dass die Bilanz 2021 im März oder April veröffentlicht wird. Dann lässt sich zumindest eine Aussage darüber treffen, mit welcher Ausgangslage in 2022 gestartet wurde. Grundsätzlich ist es aber immer sinnvoll und nachvollziehbar, wirtschaftliche Maßnahmen zu treffen um eine Krise abzuwenden BEVOR man überhaupt an die Reserven gehen muss.

11 „Gefällt mir“