Als in einem anderen Thread der Vorwurf aufkam, RBTV hätte seit der Gründung keine „wirtschaftlichen Reserven“ aufbauen können, hatte ich da schon mal was zur EK und Liquiditätsentwicklung geschrieben: Die Entwicklung von RBTV - Programm & Sender III - #2234 von Graceland
Mir waren da schon die hohen Positionen der Forderungen aufgefallen, hatte da aber nichts zu geschrieben, da an der Stelle irrelevant. Wenn ich jetzt aber die Bilanz 2021 sehe, wo die Forderungen noch mal deutlich (+520 TEUR) gestiegen sind, frage ich mich schon, woraus das resultiert. Bei den meisten Unternehmen ist die höchste Forderungsposition Forderungen aus Lieferung und Leistungen. So wie ich das einschätzen würde, kann das (in relevantem Umfang) bei RBTV ja nur bedeuten, dass hier erbrachte Produktionsaufträge für Dritte abgerechnet aber noch nicht bezahlt sind. Aber in der Größenordnung?
Auch haben mich in dem Zusammenhang die jährlich steigenden Rückstellungen stutzig gemacht. RBTV hat zwar einige Mitarbeiter und muss bei dem Gewinn auch gut Steuern bezahlen, Rückstellungen dafür aber in der Größenordnung scheinen mir ungewöhnlich hoch zumal ja auch die Verbindlichkeiten gestiegen sind. Ist hier ein Steueberater, der einschätzen kann, was dahinter stecken könnte (ggf. Pensionsrückstellungen?)?
Ich werde aus der Bilanz also nicht ganz schlau und hoffe mal, dass die Forderungen werthaltig sind und nicht nur ggü. Gesellschaftern bestehen.
Eddie hatte neulich in einem Stream erwähnt, dass 2022 das erste Jahr mit einem Verlust war. Auch wenn die Höhe des Verlustes nicht bekannt ist, kann ich mir keine zu krasse Minderung des EKs (sprich Verlust in hoher 6-stelliger Größenordnung) vorstellen, sonst hätte man schon im laufenden Jahr 2022 Maßnahmen ergriffen (ergreifen müssen). Ich bleibe also grundsätzlich bei meiner Einschätzung, dass RBTV aus einer komfortablen Situation heraus agiert um eine Ertrags- und Liquiditätskrise abwenden zu können.