Ein bisschen spät, habe aber heute gesehen das unter anderen Nasti und Vario dabei sind und die drei sind hier ja auch keine Unbekannten. Hoffe das ich dem bzw der einen eine Freunde machen konnte mit diesem Link
Frohes Fest Ihr schönen und lieben Menschen! Die Weihnachtsstimmung ist endgültig in unserem Podcast angekommen und gemeinsam mit unserem Chor aus Gästen besprechen wir dieses Mal das gemütlichste aller Feste. Dabei unterstützen uns stimmkräftig diese ausnahmslos willkommenen Gäste:
Henni Nachtsheim (Papa von Max, Mitglied von Badesalz) Sammy Amara (Sänger der Broilers, Erfinder des Skateboardfahrens auf den Knien) Jan „Monchi“ Gorkow (Sänger von Feine Sahne Fischfilet, Buchautor) Judith Holofernes (Autorin, Podcasterin, Sängerin (ehemals von Wir sind Helden) Tom Belz (Buchautor) Benno (Überlebenskünstler, Kultfigur) Nastassja Strobel (Moderatorin, Video-Editorin, Rocket Beans) Oddnina (Speakerin, Moderatorin, Bloggerin, Streamerin) Florian „Varion“ Kiesow (Entertainer) Kevin Blume (Rechte und linke Hand des Teufels)
Hätte jemand Lust einen Film Podcast zu gründen? Zu zweit oder zu dritt? Ich würde alles übernehmen, bräuchte aber noch einen Partner/ in zum Quatschen.
Der eine Celebrity Crush von mir(Ilona Hartmann) hat den anderen Celebrity Crush von mir(Dirk von Lowtzow) getroffen und spricht mit ihm übers Wochenende (glaub ich).
Ich habs noch nicht gehört, aber ich lass es mal hier, sogar mitsamt hübschen Bild.
Unser bisheriger Gaming-Chef - und bekennender Blizzard-Fan - René Heuser hält die Activision-Übernahme daher für Glücksspiel: Microsoft platziert eine milliardenschwere Wette, die aufgehen kann, aber nicht muss.
Im Podcast diskutiert René mit Michael Graf und Human Nagafi - Unternehmensberater bei 1789 Innovations und Podcaster bei Corporate Therapy - über Microsofts Wagnis und die kreativen Probleme von Activision-Blizzard.
der gute Dom hat in seinem Podcast „OK-Cool“ mal wieder einen Gast aus dem Bohniversum, und zwar @Bell
genauer gesagt war sie nicht bei ihm sonder er bei ihr zu Besuch
Ich hatte es schon letztens im Hörspiel-Thread geteilt, aber nach dem ich ersten zwei Folgen gehört habe, wollte ich nochmal sagen wie gut mir die ersten zwei Folgen Haschimitenfürst – Der Bobcast gefallen hat.
Für Die-Drei-Fragezeichen-Fans auf jeden Fall ein Podcast zum Einschalten. Echt spannende Einblicke auch nochmal von Andreas Fröhlich wie es damals alles begonnen hat und auch noch andere Geschichte Behind-The-Scenes der Folgen und mit Kai Schwind auch der perfekte Gesprächspartner.
Mein Langzeitprojekt läuft noch, alle Stay Forever Folgen der Reihe nach anzuhören. Bin jetzt nach langer langer Zeit im Januar 2021 angekommen, bei Folge 236. bleibt mir jetzt noch das letzte Jahr zu hören, dann ich ich durch. Sind ja nur noch 67 Folgen
wobei Stay Forever geht ja noch, die haben nicht so viele Episoden,
da hab ich vor 1 oder 2 Jahren angefangen und war vor ein paar Monaten durch.
Aber gut ich fahr auch 2x30 Min am Tag auto und höre dabei immer podcast, da schafft man schon was weg.
Gerade habe ich einen Podcast angefangen (Wissens/Inhaltspodcast wo der Inhalt auch noch X Jahre später gut ist, kein so Laberzeugs) der seit 6 Jahren läuft und wöchentliche Folgen hat ca.
Spotify startet einen Batman „Podcast“. Meiner Meinung nach geht es hier eher in Richtung Hörspiel (bestehend nur aus Dialogen der fiktiven Charaktere), als Podcast - aber kann man sich gut nebenbei anhören. Ich finds recht unterhaltsam.
Hallo in die Runde! Ich möchte diesen Thread zum Thema Podcasts gerne nutzen um auf den noch recht frischen Retrospiele-Podcast „To be on Pod“ zu verweisen. Erscheint alle zwei Wochen und ist in Staffeln aufgeteilt. Derzeit läuft die zweite Staffel, zuletzt erschien eine Episode zu Starwing für SNES und als nächstes kommt Stunt Car Racer, wie aktuell angekündigt wurde:
Die Folgen sind meist irgendwas zwischen 30 und 45 Minuten. Inhaltlich beschränkt man sich auf das Episoden-Thema ohne großartig abzuschweifen. Ist vielleicht ganz angenehm, wenn man mal wieder keine Zeit für 3 Stunden Talk hat.