Mein Langzeitprojekt biegt auf die Zielgerade ein. Habe nun die ~289 Podcasts von „Stay Forever“ der letzten 10 Jahre alle der Reihe nach angehört. (viele kannte ich bereits, viele aber auch nicht) Die meisten Folgen zeigen 1-3 Stunden. Bin jetzt in diesem Jahr angekommen. Es kommen also noch 21 Podcasts und ich bin beim aktuellen angekommen
da war ich nach 1 jahr durch
Da hab ich länger gebraucht. Hatte aber zwischendurch auch mal ne längere Pause.
Habe die letzten Monate sehr wenig the pod gehört da mir a die Themen nicht zugesagt haben und wenn ja leider dom dabei war.
Die aktuelle stray Folge hat mir wieder gezeigt warum ich dom Episoden meide. Andre und Jochen habrn leider kaum noch Episoden die mich ansprechen. Leider.
Naja irgendwann hole ich das aktuelle Premium Angebot nach. Ein paar wenige folgen gibt es bestimmt
Ab dem 19.09. gibt es (leider exklusiv) in der ARD-Audiothek einen neuen Podcast mit Oliver Kalkofe und Oliver Welke. Da werd ich auf jeden Fall mal reinhören.
Die immer noch nicht für den Fire TV Stick richtig funktioniert, wäre cool zum hören beim aufräumen oder zum sport.
Hab mir jetzt erstmal die App aufs Handy geladen. Mal schauen ob die Audiothek besser ist als dessen Mediathek
Gestern die erst Folge von Kalk & Welk angehört. Fand es ganz unterhaltsam. Bleib dran.
Jetzt höre ich grade, wo ich schon die Audiothek-App laden musste, den Depressions-Podcast mit Harald Schmidt. Ist schon was älter, fand die erste Folge aber auch da sehr interessant.
Würd’ auch gern mal einen Podcast hier platzieren. Es ist sicher kein „Feel Good“ Podcast und auch nichts für mal eben zwischendurch, das sei vorweg gesagt. Aber ich finde ihn unfassbar wichtig, um das Thema noch mehr in den Fokus zu rücken - und es aus dieser „Wir reden nicht darüber“-Ecke zu holen.
In dem Podcast erzählen Frauen ihre Geschichte über erlebte sexualisierte Gewalt. Den Ursprung hat er in der Schweiz, das Grundthema ist: Nur ja heißt ja. (Und dabei sind ausdrücklich alle Menschen gemeint, nicht nur Frauen. Der Podcast hat einfach nur den Fokus auf Frauen gesetzt.)
Wie gesagt, ich weiß, das ist sicher kein leichtes Thema und viele von euch werden sich das nicht anhören wollen (was ich verstehen kann), der Podcast und das Thema sind mir aber zu wichtig, um es hier nicht wenigstens platziert zu haben.
(Gibt’s auch auf den meisten anderen gängigen Portalen wo es Podcasts gibt.)
Dom Schott hat bei OK Cool ne kleine Audio-Doku über Ultracore gemacht. geht aber hauptsächlich um das geplante Videospiel
Übrigens kommt bald Cui Bono 2.
Wer hat Angst vorm Drachenlord?
Ich zocke ja gerade viel „Resident Evil VIII“ mit seinen vielen Werwölfen, da kommt mir die neue Hoaxilla Folge ganz gelegen.
https://hoaxilla.com/hoaxilla-306-old-stinker/
Werde gleich mal reinhören.
Der eine Sticker sieht aus wie Donnie.
Stay Forever bringt in Zusammenarbeit mit dem Down to the Detail Podcast eine Staffel zu Gabriel Knight 2 raus.
5 Folgen, die erste Folge ist erschienen und der Rest folgt im Wochentakt.
Den Podcast gibts aber nur im Abo.
Das ist eine detailierte Besprechung des Spiels, ähnlich wie „Stay Forever spielt“, aber eher wie ein Hörspiel aufgezogen, mit Musik und Dialogen aus dem Spiel.
Oder eben einfach wie Down to the detail generell
höre gerade deren Gothic reihe, sehr toll
Die meisten werden aber eher Stay Forever kennen, als Down to the detail.
Ok. Die Folgen muss ich hören.
Welches Abo braucht man?