Die Referate-Show

Das ist aber nun mal auch ein Faktor des Formats. Man bekommt irgendwas zugelost und dann muss man gucken, wie man damit fertig wird. Dieses Thema lag Janina halt nicht. Ist dann einfach mal so.
Ich fand ihr Referat hier jetzt auch am schwächsten, ihr Referat in Staffel 1 hingegen war durchaus unterhaltsam. Pauschal zu sagen, sie wäre in dem Format deplatziert, basierend auf einer schwachen Leistung ist schon ein hartes - und auch unfaires - Urteil.

13 „Gefällt mir“

Ich fand Janinas Referat auch nicht überragend und denke, dass man aus dem Thema mehr hätte raus holen können. Aber deswegen zu sagen, sie sei in dem Format deplatziert, könne nicht mit komplexen Themen umgehen oder Powerpoint bedienen, ist persönlich verletzend, falsch und unnötig. Nicht jedes Thema liegt jeder Person gleich gut. Und ihr erstes Referat zu Kurzohrfledermaus fand ich sehr gut, das hatte sogar ein korrekt eingebundenes Video. :wink:

Bei so einem Format muss es nun auch einmal eine gewisse Fallhöhe geben und die Möglichkeit zum Scheitern, das gehört zum Konzept und ist völlig okay.

13 „Gefällt mir“

Du hast da schon einen Punkt, ich will etwas zurückrudern: Sie wirkt in dieser Folge deplatziert. Das soll ja auch keine Kritik an Janina sein, außerhalb vom INDC (wo ich ihr acting im Zeugenstand super fand und das an entsprechender Stelle auch gelobt habe) kenn ich sie ja gar nicht. Ich beurteile ja nur die Protagonisten einer Sendung und wie sie zur Steigerung der Unterhaltung innerhalb dieser Sendung dann beigetragen haben oder eben nicht.

Man bekommt irgendwas zugelost und dann muss man gucken, wie man damit fertig wird.

Ja, das versteh ich. Aber da fließt ja auch eine gewisse redaktionelle Arbeit mit rein. Ich hab kurz in dieses Auswahl-Video geschaut. Johanna hat da ja auch selber schon Themen teilweise rausgefiltert, weil die nicht genug hergeben würden. Hier hätte man schon was rausholen können. Wenn man das dann eben überhaupt nicht schafft und dann auch noch so tilted und darüber die ganze Zeit mosert, dann kann man eben den Eindruck gewinnen, den ich da gewonnen habe.Ich guck jetzt nicht jede Folge der Referate-Show, mich hat hier halt vor allem Tobias interessiert. Von den Referaten, die ich da gesehen habe, war da keines auch nur annähernd so ein Ausfall.

[Post von @naraesk]

Aber deswegen zu sagen, sie sei in dem Format deplatziert, könne nicht mit komplexen Themen umgehen oder Powerpoint bedienen, ist persönlich verletzend, falsch und unnötig.

Zu Punkt 1: Haste Recht, hab ich relativiert. Zu Punkt 2: Hab ich so nicht gesagt. Du missverstehst mich hier glaub ich absichtlich falsch und hältst deine Formulierung bewusst vage. Ich weiß nicht ob sie mit komplexen Themen „umgehen“ kann, wie auch immer man „umgehen“ hier definiert. Was sie hier definitiv nicht geschafft hat ist ein komplexes Thema gut verständlich in 15 Minuten so zu strukturieren, sodass es irgendwie greifbar, unterhaltsam oder informativ wird. Dafür hatte sie immerhin eine Woche Zeit. Da ist es relativ egal welches Thema es ist, innerhalb dieser redaktionell getätigen Vorauswahl wohlgemerkt. Die Methodik habe ich ja bereits weiter oben angesprochen. Wenn du es als persönlich verletzend oder unnötig einstufen möchtest steht dir das frei. Aber ich würd mich z.B. halt auch nicht in ein Kino-Format setzen, wenn ich wüsste, dass ich es nicht schaffe klar strukturierte Gedankengänge zu relevanten Produktionen zu äußern o.Ä.

Menschen können halt unterschiedliche Sachen unterschiedlich gut. Natürlich gibt es „leichte“ Themen. Aber prinzipiell, wie gesagt, ist aufgrund der redaktionellen Auswahl hier erstmal jedes Thema machbar. Dass da nicht jeder ein Unterhaltungs- und/oder Informationsfeuerwerk draus machen kann ist mehr als in Ordnung. Aber das war halt so gar nichts. Und dann ist das als Zuschauer auch eher nicht so interessant.

1 „Gefällt mir“

Dieses Beispiel zeigt ganz gut das Problem, dass ich mit deiner Aussage habe. Du verallgemeinerst extrem. Janina mag es nicht geschafft haben, dieses eine Thema entsprechend aufzubereiten. Aber deine Aussagen wirken auf mich so, dass du daraus verallgemeinert ableitest, dass sie generell nicht mit komplexen Themen umgehen kann. Und diese Verallgemeinerung ist halt unsinnig.

Schon sehr respektlos wie man hier Janina kritisiert. Das ist kein einfaches Thema das hat sie auch in der Auslosung erwähnt. Ich möchte auch darauf hinweisen das ihr erste Thema auch nicht einfach war.

Eigentlich wollte ich es nicht verlinken aber damit es wieder in den Topic geht

6 „Gefällt mir“

Wie gesagt, ich fand ihr Referat hier auch nicht gut, aber das passiert dann einfach mal. Zudem hatte Sie hier dann auch noch den „Nachteil“, dass durch die Reaktion bei der Auslosung und auch ein wenig die Moderation von Florentin ihr Thema dermaßen gehypet wurde, dass die Fallhöhe dem einfach nicht standhalten konnte. Da kam einfach ein wenig was zusammen, was den Eindruck entstehen lässt, dass da einfach alles schiefgelaufen ist.
Ich verstehe also schon, wo dein Eindruck herrührt, nur fand ich diese pauschale „Verurteilung“ wie gesagt unangebracht.

Ich weiß es natürlich nicht, aber ich denke mal, Janina hatte sich hier für den Ansatz entschieden, den du kritisierst, dann vielleicht selbst gemerkt, dass der Bogen ein wenig zu weit gespannt ist, kam dann aber nicht mehr so recht raus aus der Kiste und so entstand dann eben dieses Ergebnis. Manchmal arbeitet man einfach auch mal ein wenig am Thema vorbei. Ich denke, das ist uns allen schon mal passiert (mir als Texter passiert das sogar regelmäßig, wenn ich zu wenig Feedback bzw. Instruktionen für meine Aufträge bekomme) und haben uns selbst auch darüber geärgert. Nur stehen wir dabei eben eher nicht vor ner Kamera.

1 „Gefällt mir“

Manche bearbeiten ein Thema auf eine Weise, die Anderen auf eine ganz andere Weise. Manchen gefällt die „Eine“ Herangehensweise und Referateausgestaltung und anderen eine ganz „Andere“ Ausgestaltung. Manchmal klappt es besser und mal ist da Optimierungsbedarf (und das ist auch genauso gewollt)

Das ist auch der eigentliche Reiz des Formats, dass wir dort immer wieder Verschiedenes sehen, immer wieder ausprobiert wird. (das Thema ist eigentlich nebensächlich) Und ich hoffe das bleibt auch genauso.

Janina hat ein Referat auf eine bestimmte Weise versucht. (bei einer alten Folge auch schon auf eine andere Weise Die Referate Show | Florentin vs. Valentin vs. Janina vs. Steffen - YouTube)

Ich hoffe Janina nimmt auch zukünftig immer wieder am Format teil, weil sie die Show wie auch andere Teilnehmer bereichert.
Sie hat genauso viel zu Unterhaltung des Formats beigetragen wie die andere Teilnehmer und zum Spaß am Format geführt.

21 „Gefällt mir“

Wenn man das Thema neu würfeln oder unter mehreren wählen dürfte müssten wir diese Diskussion nicht führen. Just Sayin’ :gunnar:

Aber deine Aussagen wirken auf mich so, dass du daraus verallgemeinert ableitest, dass sie generell nicht mit komplexen Themen umgehen kann.

Naja, ich leite erstmal gar nichts ab. Ich stelle ja nur erstmal fest. Sie kriegt ein Thema, aus dem man gut was machen könnte, verfängt sich dann aber in viel zu viel drumherum und kriegt dann gar nichts mehr so richtig rübergebracht. Aufgrund dieser einen Sendung und dieser einen Leistung wäre so eine Ableitung tatsächlich naheliegend, ja. Eine gegenteilige Ableitung wäre zu diesem Zeitpukt dann ja bestenfalls Fantasie. Man kann von dem Zuschauer ja nun auch nicht erwarten Janinas sämtliches Schaffen bestens studiert zu haben. Wie gesagt, es lassen sich ja nur die Protagonisten der jeweiligen Sendung beurteilen. Ich habe übrigens ja auch zu keinem Zeitpunkt irgendwie gesagt sie solle da nie wieder auftreten oder so, sondern habe ja aufgeschlüsselt wieso es nach so einer Methodik sehr verständlich ist wieso es dann so läuft wie es läuft. Das kann man durchaus als Input nehmen um es beim nächsten mal besser zu machen.

Nur um das einmal deutlich zu machen: Für mich war es schon relativ deutlich, dass sie keine Lust auf ihr Thema hatte, oder ,dass sie unzufrieden mit dem Thema war. Dass das von den anderen Protagonisten also durchaus mit einem Augenzwinkern zu betrachten war. Also es war jetzt nicht so, dass ich da in ihr Referat gegangen bin und mir gedacht habe „das wird jetzt richtig Bombe“.

Janina hatte einfach ein unglücklich gewähltes Thema bekommen, wo man auch jetzt nicht so viel hätte raus holen könnnen. Marah und Tobi hätten da sicherlich ebenso wenig was zu beitragen können und Florentin hätte daraus irgendeine Bühnenshow mit viel Augenwischerei gemacht, um zu kaschieren, dass das Thema halt nicht allzu viel her gibt.

Das wäre direkt der Moment, in dem ich die Diskussion starte, warum man den Randomfaktor des Formats aufbricht. Finde es so, wie es ist, gut, weil es einfach das völlige im Dunkeln tappen hergibt und so kein Bereich ausgeschlossen ist. Würde man eine Wahl erlauben, würde ganz sicher niemand sowas wie dieses Galaxiending oder Florentins Gen-Dingens-Gesetz nehmen und dann würde der Show schon aus Prinzip was fehlen.

3 „Gefällt mir“

Wenn es bei der Würfelmethode als zweites kommt müsste man es dann ja trotzdem nehmen.

So wird aber die Gefahr minimiert komplett vom Thema abkommen zu müssen weil das eigentliche Thema nichts her gibt.

Naja, ich sags mal so: in meiner Auffassung gibt jedes Thema etwas her, es kommt nur drauf an, was man draus macht. Was natürlich nicht bedeutet, dass ich aus jedem Thema eine Gala-Vorstellung an Referat zaubern würde. Ich hätte bei den von mir genannten Beispielen ziemlich sicher richtig verkackt. Aber für mich gehört dieser Ansatz zu der Show dazu. Wenn ein Thema gefühlt wenig hergibt, finde ich auch immer den Bogen interessant, der drumherum geschlagen wird oder wie man stattdessen versucht, die Zuhörer*innen bei der Stange zu halten. Ist für mich Teil des Konzepts.
Ob Florentin und Co. das auch so sehen, weiß ich natürlich nicht. Es gab ja auch mal im Ansatz schon Gespräche über verschiedene Möglichkeiten, wie klare Themen oder auch jeder kriegt das gleiche Thema usw. Man kann da sicher in Zukunft auch noch ein wenig herumexperimentieren, aber ich für meinen Teil habe mich an dieser Herangehensweise noch lange nicht sattgesehen und würde das dann - wenn überhaupt - eher als zusätzliche Experimente außerhalb der Staffeln sehen.

Da die Themen ja vorher nicht verraten werden würden die Zuschauer es ja nicht mal merken. :sweat_smile:

Wenn du als Thema einen bestimmten Film hast und dann ein Referat über das ZDF hälst ist das halt Thema verfehlt 6 setzen.

Aber dir ist klar, dass das nur eine Show ist? Entertainment.

Ich war bei ihrem part nicht weniger unterhalten als bei den anderen, also finde ich sie nicht deplatziert.

Das anhand ihres Referates festzumachen find ich albern.

Das wäre wie zu sagen „Eddy und Simon sind die falschen die das Monkey Island Let’s Play, ständig bleiben die bei den rätseln hängen“ oder so.

Natürlich hätte sie da mehr daraus machen können, aber sie ist in der Show damit wir sehen, was sie daraus macht.

Ist das nicht der Spaß hinter der Referate Show? Gehört das scheitern da nicht auch mit dazu und ist das nicht genauso unterhaltsam. Wobei sie ja nicht gescheitert ist, also nicht nach meinen Empfinden was den Sinn der Show angeht.

7 „Gefällt mir“

Ich mag ja eben dieses alberne Zufallsmoment, das einenen vor ein Thema stellt, mit dem man im Zweifel nix anfangen kann. Das macht den größten Reiz der Sendung aus, finde ich.
Und ich finde ja meine Idee des „Rerolls“ immer noch nicht so schlecht, so gibt man dem Zulosen auch noch einen zusätzlichen Entertainmentfaktor.
(Wird gererollt, oder nicht?)
Natürlich auch unter der „Kontrolle“ einer Unabhängigen Person, damit eben die Listen oder Orte und Sportler ausgesiebt werden können.

Jedenfalls in ihrer hübschen Albernheit, die sich aber auch noch selbst ernst genug nimmt, eine meiner Lieblingsshows zur Zeit auf dem Sender.

Ich zitiere mich mal selbst:

6 „Gefällt mir“

Ist eine Galaxie im weitesten Sinne nicht auch ein Ort? :beanthinking:

2 „Gefällt mir“

Aber Galaxien sind spannender, als Hintertupfing.

Und von mir aus werden Orte auch dringelassen.

2 „Gefällt mir“

Eine Galaxie hat einen Ort, ist aber keiner^^

1 „Gefällt mir“

Kommt drauf an. Wenn das einzige was man über eine Galaxie weiß ist das Sie existiert finde ich die Geschichte Hintertupfingens dann doch spannender :sweat_smile:

4 „Gefällt mir“