Es ist das was ich machen möchte, sobald ich dafür psychisch stabil genug bin und das Go meiner Therapeutin habe.
Laut ihr ist das in frühstens einem Jahr realistisch.
Wäre schon großartig, wenn das finanziert werden würde, aber ich Mal mir da keine Chancen aus. Ist ja schon sehr besonders und spezifisch.
Man muss es aus Sicht der Arbeitsagentur sehen. Sobald du ein Fernstudium beginnst, bist du raus aus der Arbeitslosenstatistik. Ohne die Details zu kennen, würde ich die Möglichkeit trotzdem nicht ausschließen.
Aber das wäre doch gut für das Arbeitsamt (in meinem Fall Jobcenter, aber vielleicht kommt es aufs gleiche hinaus) oder hab ich da gerade einen Denkfehler ?
Mit speziell meine ich in dem Fall meines Fernabiturs, dass eine andere Form mein Abitur nachzuholen für mich nicht in Frage käme und da eben die Frage aufkommen wird wieso ich nicht zb „einfach kostenlos auf ein Abendgymnasium gehen kann“.
Das kann meine Therapeutin mir zwar attestieren wieso das bei mir nicht funktioniert, aber ob die Reha-Abteilung damit einverstanden ist bzw das überhaupt finanzieren kann, weiß nicht.
Ich hab einfach Angst mir da zu hohe Erwartungen zu machen und dann enttäuscht zu werden.
Hab mich schon lange darauf eingestellt mein Fernabi selber zu finanzieren, sobald es soweit ist .
Ach so. Da würde ich jetzt aber kein besonderes Hindernis sehen. Fernunis sind mit einem Bildungsgutschein genauso förderbar wie jede andere Bildungseinrichtung. Und da du ja nun frisch in die Reha-Abteilung gewechselt bist, wirst du da auch kein Einzelfall sein.
Es wird bei der BA so viel beantragt, es zu fördern, halte dich da nicht zurück, wenn es dann mal soweit ist.
Zur Erklärung - nicht, dass ich dich mit dem Lachen verunsichert hab, falls ja, tut es mir leid - ich musste lachen, weil mich dein Post daran erinnert hat, dass es zu Zeiten des Lockdowns einige Dinge hab, die mir persönlich sehr entgegen gekommen sind. ZB bin ich dadurch für eine Weile mit meiner ständigen Isolation nicht so negativ bei anderen Leuten aufgefallen wie bis dato.
(Ich schaffe gerade nicht auf alle Antworten einzugehen @TIMBOlino1984 , @D_Laurent und @SoS ich melde mich später oder morgen nochmal ausführlich)
Möchte mich für die Geduld und das Verständnis vieler User hier einmal bedanken, da ich mir darüber bewusst bin auch für andere manchmal „too much“ sein zu können.
Eigentlich passt folgendes nicht so richtig hier rein, aber in die anderen noch weniger und in den Spam wollte ich damit auch nicht.
Haben wir hier echt keinen Thread für so kleine Alltags-Quirks??? /
So ähnlich wie @D_Laurent s Sopho Thread, nur eben für alle Richtungen offen und mit einem gewissen Augenzwinkern.
Weil nämlich folgendes: Ich habe so ne 32er Schachtel Merci geschenkt bekommen.
Das sind 8 Sorten á 4 Riegel. Diese sind in zwei Reihen eingelegt. Immer zwei der gleichen Sorte und darunter die anderen zwei. Das war so gegen 20 Uhr.
Mit dieser „Ordnung“ kam ich emotional einfach nicht klar. Habe dann wirklich nachts um halb zwei, als ich kurz wach wurde, aufgeräumt.
Ich würde nur Marzipan essen und den Rest in die Mülltonne werfen. Das ist auch keine Lebensmittelverschwendung von mir, weil die Lebensmittel wurden ja bereits bei der Herstellung des Produktes verschwendet. Da kann ich ja auch nix für.
Merci ist für mich eine Packung pure Enttäuschung. Ich esse wirklich nur die Marzipan- und vielleicht noch die Nuss-Riegel. Das mit dem wegwerfen war natürlich übertrieben, aber die fiesen Reste lasse ich andere essen.