Eure Top-Lieder vor dem 20. Jahrhundert [Turniermodus]

China und Japan zum Beispiel hätten schon was zu bieten. Jemand müsste sich halt die Mühe machen und danach suchen und es hier einreichen

kennt halt nur keineR aus o.g. Gründen :frowning:

Du hast da grundsätzlich Recht. Was man aber auch nicht vergessen darf, ist die Perspektive der meisten hier. Schließlich sind die meisten hier halt mit Mozart, Bach und Beethoven sozialisiert worden und nicht mit vergleichbaren Leuten von anderen Kontinenten. Ich mein, ich bin musikalisch schon relativ exotisch aufgewachsen durch meinen Bezug zu moderner russischer Musik und das is jetzt auch nicht unbedingt sehr weit weg :sweat_smile: Sprich da wirds schon einiges geben, kennt hier im Forum halt nur leider niemand. Mich würds freun, wenn da die ein oder andere Entdeckung auf mich zukommt.

3 „Gefällt mir“

Dann noch etwas abseits von Europa recherchiert:

Brasilien:
Francisco Braga - Episódio Sinfônico (1898)

Venezuela:
Teresa Carreño - Valse Gottschalk (1863)

Japan:
Kengyo Yatsuhashi (1614–1685) - Rokudan No Shirabe

Kengyo Yatsuhashi - Usuyuki

Rentaro Taki - Kojo no Tsuki (1900)

Rentaro Taki - Hana (1900)

Und bevor ein Einwurf kommt:

:stuck_out_tongue:

3 „Gefällt mir“

also ich hab 2 spirituals/worksongs gepostet, auch um den eurozentrismus ein wenig aufzubrechen (aber natürlich auch, weil ich einfach afroamerikanische musik und jazz ganz gern mag).
da die leute hier im forum aber vermutlich, so wie ich auch, überwiegend eurozentrisch sozialisiert sind und die musikalische kultur vor dem 20. Jh. aus asien, südamerika, afrika und australien dementsprechend weitgehend unbekannt und auch weniger zugänglich ist (sowohl in der rezeption als auch in form von tonträgern/dateien o.ä.), ist eine überwiegend europäische liste mMn wenig verwunderlich.

2 „Gefällt mir“

Hab ich auch schon gelesen, macht hier aber keinen Sinn, es so zu handhaben. Ein Jahrzehnt geht ja zB auch von 1950-1959 und nicht von 1951-1960, da kann ich das nächste Turnier schlecht von 1901-1950 machen.

Und die Jahrtausendwende mit dem dritten Millenium, das laut Wikipedia erst am 01.01.2001 begann, haben auch alle ein Jahr zu früh gefeiert. :beannotsure:

Das ist technisch richtig, hat aber zu der Zeit wegen dem coolen Zahlensprung nur die Wenigsten so recht interessiert. :slight_smile:

Es liegt daran, dass es in der traditionellen Zeitrechnung kein Jahr 0 gibt. Auf 1 v. Chr. folgt 1 n. Chr… Die Jahrzehnte ordnen wir nur deshalb anders, weil die nicht durchgezählt werden.

1 „Gefällt mir“

Wie gesagt macht es aber hier keinen Sinn, weil das erste Jahrzehnte-Turnier mit den 50ern beginnt und ein Turnier von 1901-1949, was 49 statt 50 Jahre beinhaltet, mMn blöd wäre.

Ist so gesehen auch nur ein Titel-Problem, hätte es auch „Eure Top-Lieder vor dem Jahr 1901“ nennen können. :sweat_smile:

Ich wollte da auch gar nicht argumentieren - dein Turnier, deine Regeln. Ein bisschen Zusatzinformation schadet ja aber nie. :smiley:

Ein bisschen außereuropäisch:

Kalinka - Iwan Petrowitsch Larionow 1860

2 „Gefällt mir“

Da fällt mir auch noch eins ein:

Michael Lermontov (1814-1841) - Bajuschki Baju (баюшки - баю)

EDIT: Und noch einer:

Dmitry Nikolayevich Sadovnikov (um 1890) - Stenka Rasin

Heute ist die letzte Chance für Nominierungen!
Sobald der digitale Zeiger auf 0 Uhr springt, sind wir durch~

1 „Gefällt mir“

Nagai Kenshi - Yuki no shingun (1895)

1 „Gefällt mir“

Hab ziemlich kurz vor Ende selbst noch was beizusteuern:


Prélude cis-Moll von Sergei Rachmaninoff


Te Deum in D-Dur - Präludium von Marc-Antoine Charpentier


Triumphmarsch von Giuseppe Verdi


Sobre las olas (Over the Waves) von Juventino Rosas

Das verlinkte Video müsste der 1. Satz sein. Den würde ich somit gerne nominieren.

Danke.

Edit: Ach gerade erste gesehen, dass ich jetzt zu spät dran war. Halb so wild. Dann bleibt es eben außen vor.

2 „Gefällt mir“

Jarabe Tapatío, 19.Jhd, Jesús González Rubio

ich hab den Namen gefunden indem ich „mexican song“ gegoogelt hab :beancomfy: Google weiß was ich will

La Raspa, älter al Jarabe Tapatio, Volkslied


La Cucaracha ist leider aus 1910 :beansadge:

:beannotsure:

Okay, die drei Spätzünder kann ich von mir aus noch aufnehmen, aber JETZT ist wirklich Schluss mit Nominierungen!
Werd im Laufe der nächsten Tage alles sammeln, die Gruppen zulosen und am 07.01. beginnt das Turnier dann richtig~

Schöne Weihnachtstage wünsche ich euch allen erstmal :beankiss:

6 „Gefällt mir“

Früher als ich selbst gedacht habe, sind hier schon mal alle Nominierungen, die wir zusammenbekommen haben. Wenn ich mich nicht verzählt habe (was nicht unmöglich ist), wurden es insgesamt 171 Musikstücke. :fuerdaswasesseinwill:


Alle Nominierungen im Überblick

Alexander Skrjabin: Präludium für die linke Hand
Amilcare Ponchielli: Tanz der Stunden
Anton Bruckner: Symphonische Dichtung in c-Moll
Anton Reidinger: Es wird scho glei dumpa
Antonín Dvořák: Aus der Neuen Welt - Allegro con fuoco; Serenade für Streicher II. Tempo di Valse
Antônio Francisco Braga: Episódio Sinfônico
Antonio Vivaldi: Die vier Jahreszeiten - Der Winter; Die vier Jahreszeiten - Der Frühling; Die vier Jahreszeiten - Der Sommer; La stravaganza Nr. 2 - Allegro
Athenaeus: Hymn to Apollo
Bedřich Smetana: Die Moldau
Camille Saint-Saëns: Danse macabre
Carl Philipp Emanuel Bach: Cello Concerto in A minor - Allegro Assai; Cello Concerto No. 3 in A major - Allegro
Clara Schumann: Sechs Lieder Op. 13 - Liebeszauber
Claude Joseph Rouget de Lisle: La Marseillaise
Claudio Monteverdi: Dal mio Permesso
Dmitri Nikolajewitsch Sadownikow: Stenka Razine
Domenico Scarlatti: Sonate in d-Moll K141
Edvard Grieg: In der Halle des Bergkönigs; Morgenstimmung; Ases Tod
Erik Satie: Gymnopédie Nr. 1; Gnossienne Nr. 1
Ernst Anschütz: Fuchs, du hast die Gans gestohlen
Fanny Hensel: Notturno in G minor; September - Am Flusse
Felix Mendelssohn: Hochzeitsmarsch; Denn er hat seinen Engeln befohlen
Ferruccio Busoni: Chaconne in d-Moll
Franz Liszt: Liebestraum Nr. 3; Ungarische Rhapsodie Nr. 2; Mephisto-Walzer Nr. 1; Totentanz; Präludium und Fuge über das Motiv B-A-C-H
Franz Schubert: Der Erlkönig; Ave Maria; Heideröslein; Impromptu Nr. 3 op. 90; Sinfonie in h-Moll; Die Forelle
Franz von Suppé: Leichte Kavallerie - Ouvertüre
Franz Xaver Gruber: Stille Nacht, heilige Nacht
Frèdèric Chopin: Etüde Nr. 1 in C-Dur; Nocturne Nr. 2; Klaviersonate Nr. 2 - Trauermarsch; 1. Klavierkonzert - Romance
Georges Bizet: Habanera; Carmen - Prelude to Act 1; Toreador Song
Georg Friedrich Händel: Messiah - Hallelujah; Zadok the Priest; Sarabande
Gioachino Rossini: Guillaume Tell - Ouvertüre; Il barbiere di Siviglia - Largo al factotum
Giovanni Pierluigi da Palestrina: Missa Papae Marcelli - Kyrie
Giuseppe Verdi: La traviata - Libiamo ne’ lieti calici; La donna è mobile; Triumphmarsch
Hans Schnopfhagen: Hoamatgsang
Harry Clifton: Rocky Road to Dublin
Hector Berlioz: Un bal
Henry Purcell: Sound the trumpet, beat the drum; Music for a while; The Plaint
Hildegard von Bingen: O Virtus Sapientiae
Ignaz Schuster: Ich geh’ mit meiner Laterne
Isaac Albèniz: Suite española op. 47 - Asturias (Leyenda)
Iwan Petrowitsch Larionow: Kalinka
Jacques Offenbach: Cancan
Jean-Baptiste Lully: Armide - Akt 5, Szene 2
Jean Sibelius: Der Schwan von Tuonela
Jesús González Rubio: Jarabe Tapatío
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem - Denn alles Fleisch; Ungarischer Tanz Nr. 5; Wiegenlied
Johann Abraham Peter Schulz: Der Mond ist aufgegangen
Johann Pachelbel: Kanon und Gigue in D-Dur
Johann Sebastian Bach: Orchestersuite Nr. 3 in D-Dur - Air; Toccata und Fuge d-Moll; Ave Maria (mit Charles Gounod); Goldberg-Variationen - Aria; Die Kunst der Fuge - Conrapunctus XIV; Herr, unser Herrscher; h-Moll-Messe
Johann Strauss: Radetzky-Marsch
Johann Strauss II: An der schönen blauen Donau; Frühlingsstimmen; Wiener Blut
Joseph Haydn: Trompetenkonzert Es-Dur - Finale; 94. Sinfonie - Andante; Mit Staunen sieht das Wunderwerk
Julius Fučík: Einzug der Gladiatoren
Juventino Rosas: Sobre las olas
Kenshi Nagai: Yuki no Shingun
Kuno von Moltke: Des großen Kurfürsten Reitermarsch
Lèo Delibes: Blumenduett; Pizzicato
Léon Boëllmann: Suite Gothique
Louis-Claude Daquin: Le Coucou
Ludwig van Beethoven: 9. Sinfonie - Ode an die Freude; 5. Sinfonie - Allegro con brio; Für Elise; Mondscheinsonate; Klaviersonate Nr. 17 - Allegretto; Klaviersonate Nr. 21 - Allegro con brio; 7. Sinfonie - Allegretto; Yorckscher Marsch
Luigi Boccherini: Streichquartett op. 11 Nr. 5 - Minuet
Marc-Antoine Charpentier: Te Deum in D-Dur - Präludium
Max Reger: Ein feste Burg ist unser Gott
Michail Jurjewitsch Lermontow: Wiegenlied der Kosaken
Modest Mussorgsky: Das große Tor von Kiew; Eine Nacht auf dem kahlen Berge
Niccolò Paganini: Caprice Nr. 5; Violin Concerto Nr. 2
Nikolai Alexejewitsch Nekrassow: Korobeiniki
Nikolai Rubinstein: Mazurka Op. 11
Patty und Mildred J. Hill: Happy Birthday to You
Paul Dukas: Der Zauberlehrling
Pierre Degeyter: Die Internationale
Pjotr Iljitsch Tschaikowski: Ouvertüre 1812; Tanz der Zuckerfee; Blumenwalzer; Schwanensee - 10. Szene; Slawischer Marsch; Trepak
Richard Jones: Greensleeves
Richard Strauss: Also sprach Zarathustra; Don Juan
Richard Wagner: Ritt der Walküren; Vorspiel und Liebestod
Robert Burns: Auld Lang Syne
Robert Lucas Pearsall: Duetto buffo di due gatti
Sergei Rachmaninoff: Prélude cis-Moll
Sîn-lēqi-unninni: Gilgamesch-Epos
Teresa Carreño: Gottschalk Waltz
Thomas Campion: Shall I Come, Sweet Love, to Thee?
Unbekannt: Soon May the Wellerman Come; Drunken Sailor; Alle meine Entchen; O Tannenbaum; Die Gedanken sind frei; Go down Moses; Go Tell It on the Mountain; Amazing Grace; Whiskey in the Jar; Hevenu Shalom Alechem; Shalom Chaverim; Salve Regina; Hurrian Hymn No. 6; Der Hohenfriedberger; Dessauer Marsch; La Raspa
Wallace Willis: Swing Low, Sweet Chariot
Walther von der Vogelweide: Palästinalied
Wilhelm Speyer: Kling, Glöckchen, klingelingeling
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem - Lacrimosa; Requiem - Dies Irae; Die Zauberflöte - Ouvertüre; 40. Sinfonie - Molto allegro; Klaviersonate Nr. 11 - Alla turca; Leck mich im Arsch; Don Giovanni - Ouvertüre; Die Hochzeit des Figaro - Ouvertüre; Eine kleine Nachtmusik - Allegro
Yatsuhashi Kengyo: Rokudan no Shirabe; Usuyuki
Zenón Rolón: Tango

7 „Gefällt mir“

Props für die viele Arbeit, mich machts nur iwie unnötigerweise fertig, dass die Namen nach Vorname sortiert sind :simonhahaa:

:donnie:

4 „Gefällt mir“