Eure "Unpopular Opinions" / Kontroversen Meinungen

das ist backseat gaming, viel schlimmer und zahlreicher wie reine hater :wink:

1 „Gefällt mir“

Die meinte ich auch mit hater in dem Fall. :slight_smile:

Natürlich wird auch vieles positiv Aufgenommen.

Aber sehr viele der “größeren” Probleme kam aufgrund der Community. (Und ich will damit nicht sagen das die Jungs in Hamburg Unschuldsengel sind. Es gab und gibt immer wieder Probleme mit dem Stream und Sendungen)

Seit es nun Leute die denken Sie müssen jedes Wort das irgendwo geschrieben oder gesagt wird auf die Goldwage legen und sich daran immer weiter aufheizen. Oder das sich bei einem Problem/Thema (sei es damals Thiel oder jetzt Q&A) die Community gegenseitig so sehr aufheizt das es oft einfach unter die Gürtellinie geht.

Aber ein Großteil davon kann auch einfach mittlerweile an der Kultur im Internet liegen.

1 „Gefällt mir“

Das sind doch vor allem die Feedbackkanäle zu (Chat, Twitter, Forum, Ich sage nicht Reddit :smiling_imp:), oder nicht?
Und diese werden eben von den wenigsten genutzt. Darauf wollte ich nur hinaus.
Aber ich würde dir im Prinzip recht geben. Durch diese zwar schöne, offene Kommunikation setzt sich RBTV doch stark unter Druck. Immer muss man sich rechtfertigen, zu jedem Mist wird ein Statement gefordert, offene Kommunikation gefordert, zu Zeitpunkten, bei dem nicht alles klar ist um dann später bei sich änderten Bedingungen den Zeigefinger draufzuhalten.
Sei es die Sache mit TheraThiel, den Gamescom-News oder den Deal mit RTL2You.
Quasi jeder „Shitstorm“ hat zum Teil eben die Kommunikationsbereitschaft der Bohnen als tragende Säule, gleiches gilt für den „schlimmen“ Chat.
Leute wollen eben Aufmerksamkeit, Aufmerksamkeit von „wichtigeren“ Personen um sich wichtiger zu fühlen und so steigt der Drang Aufmerksamkeit zu erregen, notfalls mit allen Mitteln.

3 „Gefällt mir“

Diese Personen sollte man aber auch einfach ignorieren.

Bei meiner Meinung habe ich übrigens beide gemeint. Die welche jede Kritik und Meinung sofort unterbinden wollen und sofort dagegen schießen, sowie welche die es mit dem allen hier teilweise etwas übertreiben.

ich denke halt es würde nichts ändern ob die bohnen kommunizieren oder nicht. schau ins no mans sky forum auf steam, die haben kein wort mehr kommuniziert seit release und trotzdem schlagen sich fanboys und kritiker und trolle die köpfe ein :smiley:

1 „Gefällt mir“

Was bin ich eigentlich wenn ich das Spiel von anfang an gut aber überteuert fand? Fanboy oder Kritiker? :smiley:

1 „Gefällt mir“

das kommt drauf an wen du fragst :smiley:

1 „Gefällt mir“

Ein Diplomat! :wink:

1 „Gefällt mir“

:nun: Ein kritischer Fanboy?

Danke hast es sehr gut für mich ausgedrückt. Kann das oft nicht so gut ;). Du hast es quasi so geschrieben wie ich es Meinte.

Es ist halt auch mit dem Start als “Community” Sender fordern viele halt auf einmal Einblick und sofortige News zu jedem Furz,

Zu jedem Format gäbe es dazu auch 100 verschiedene Varianten weil jeder fordert das Format soll so und so sein auch wenn die Bohnen das vielleicht gar nicht so wollen.

Würden wir einfach oft abwarten oder rational an verschiedene Punkte rangehen hätte es wohl kaum einen der Shitstorms gegeben und auch wenn mal eine Bohne etwas falsches gesagt hat (vielleicht weil es nicht besser wusste oder auch weil er einfach aus gelogen hat aus irgendwelchen gründen) sollte wir das hier nicht zu ernst nehmen.

Zum Schluss ist das hier ja alles nur da um uns zu Unterhalten und wenn man etwas dazu beitragen kann es zu verbessern immer gerne.

Ist das nicht ein widerspruch in sich?

Nein…nicht wirklich

Ich LIEBE z.B. die Star Wars X-Wing (Videospiel-) Reihe, aber ich VERABSCHEUE den oft auf Trial & Error basierenden Schwierigkeitsgrad…

Hast recht, aber dann würden wir uns die Köpfe aufgrund von Meinungen von uns über bestimmte Formate Einschlagen.

Natürlich würde ich es auch scheiße finden wenn die Kommunikation weg fällt.

Meine Theorie war ja eher das es dann ruhiger werden würde, weil vielleicht die Forderungen von uns allen etwas runter gehen würde und wir uns wirklich nur noch über die Qualität streiten könnten.

Wir können auch aus “Fanboy” “Fan” machen, um den negativen Vibe des Begriffes zu entfernen.
Ich denke aber der Zusatz “kritisch” hat die gleiche Wirkung.

matrix trilogie ist totale grütze

Einmal im Monat die Zuschauer zwischen 3 Filmen aussuchen zu lassen dient nicht der Einbindung der Zuschauer sondern dem abkassieren mit den Telefongebühren. :wink:

Fernsehsender haben Foren, ja. Und da sind dann Joko und Klaas oder Günther Jauch aktiv?

Tatort hat kein eigenes Twitter. Auf Twitter wird über den Tatort geschrieben. In meiner Wahrnehmung vorzugsweise um sich darüber zu beschweren wie schlecht der aktuelle Tatort wieder ist. Würde die ARD besonders viel auf diese Tweets geben würde sich was am Tatort ändern. Tatsächlich ist es aber einfach nur kostenlose Werbung wenn man in den Trends erscheint.

Facebookseiten von Moderatoren sind auch in den seltensten Fällen von den Moderatoren selbst betreut, da geht es meist auch nur um PR.

Die Interaktion mit den Zuschauern begrenzt sich im klassischen Fernsehen darauf wohlwollende Tweets vorzulesen. Das ist nicht was ich mir unter Interaktion vorstelle. Wann haben Joko und Klaas das letzte mal während der Sendung in einen Chat geschaut und fragen beantwortet? Wann hat Pro7 dich das letzte mal gefragt welche Sendungen du gerne dauerhaft im Programm hättest? Wann hat die ARD dich das letzte mal gefragt welche Gäste du gerne in der nächsten Talkshow sehen würdest? Oder RTL wen du gerne beim nächsten WWM Promispecial sehen würdest? Nie. Zurecht. Weil die Zuschauer keine Homogene Masse sind und eh jeder was anderes haben will.

Was passiert bei RBTV? Leute meckern über irgendwelche Sendungen und wenn man versucht es allen recht zu machen wird es eher schlimmer als besser. Weil man es eben nicht allen recht machen kann und man damit aufhört zu tun was man gerne macht sondern nur noch liefert wovon man glaubt es würde allen gefallen. Was passiert wenn zB ein Donnie während Zelda in den Chat schaut? Er sieht jede Menge hate und wird demoralisiert. Das hilft doch alles nicht.

Man muss aber auch sagen: in der letzten Zeit gab es wirklich seeeehr viele seeeeehr schlechte Folgen. So wirklich Tatort ist nur noch Münster.

Mag sein, hab in meinem ganzen Leben nur drei Stück gesehen. (Den ersten Schimansky, den Tschirner/Ulmen und einen Frankfurter.) Aber das unterstützt ja eher meine These dass den Verantwortlichen das vollkommen egal ist. Wichtig ist ja eh nur die Quote.