Eure "Unpopular Opinions" / Kontroversen Meinungen

Ich war es irgendwann halt leid wegen diesen Idioten jedes mal 4 Spurwechsel zu machen.

1 „Gefällt mir“

Doch! :wink:

3 „Gefällt mir“

Klar, wie gesagt ich hab das auch schon gemacht, wenn’s die Situation zulässt / man merkt, dass der sich keinen Milimeter bewegen wird und ansonsten niemand zu sehen ist, dann mach ich das auch. Aber EEEEEEEEIGentlich ist es halt verboten.

Ich verstehe diesen Satz nicht? :kappa:

2 „Gefällt mir“

Wenn du mal nicht am Autofahren bist wirst du ja nicht so schnell sauer. Das meinte ich :

Darfst normaleweise durchfahren, da es ja ein permanenter Überholvorgang ist.

Laut “Definition” müsstest du glaube ich rechts rüber, wenn du 30 Sekunden keinen überholst (keine Ahnung wo ich das her hab). Aber das passiert bei LKWs ja meistens eh nicht wenn die in quasi Kolonne fahren.

Ich hab aber meistens eh keinen Stress damit auch mal kurz auf 110 oder so runter zu gehen. Auf die gesamte Strecke macht das dann wiederrum eh keinen Unterschied.

Ich glaube nicht mal, dass es da eine Definition gibt, aber das hat mir mein Fahrlehrer damals auch als Richtwert gesagt.

Danke für die schnelle Antwort. Ich hab auch kein Problem damit langsam zu fahren. Vor allem auf dem zur Arbeit hin :wink:

Wikipedia sagt dazu:

Gerichte haben dies weiter konkretisiert und meinten, wenn man den rechten Fahrstreifen deutlich länger als 20 Sekunden benutzen kann, sollte das Rechtsfahrgebot befolgt werden.[5]

Was auch immer „deutlich länger“ dann wiederrum bedeuten soll :smiley:

kommt ja auch drauf an, wie schnell man fährt :smiley:

Wenn der nächste Überholvorgang schon absehbar ist, musst du nicht rechts rüber

In Deutschland gilt ein Rechtsfahrgebot, das permanentes Fahren in der Mitte verbietet. Bedeutet: Auf Autobahnen muss grundsätzlich rechts gefahren werden. Das ist in der Straßenverkehrsordnung so festgehalten – gilt allerdings nicht immer.
Denn auf dreispurigen Autobahnen ist die Regelung etwas abgeändert. Nach Paragraph 7 Abs. 3c StVO darf die mittlere Spur durchgängig befahren werden, wenn “hin und wieder” rechts ein Fahrzeug fährt. ADAC Clubjurist Jost Kärger sagt:
“Diese Lockerung soll die Zahl der gefährlichen Spurwechsel und ein Schlangenlinienfahren verringern.”

1 „Gefällt mir“

Dankschön für die Aufklärung :slight_smile:

Ich stelle jetzt mal eine Steile These auf:

10 Sekunden dauern bei 110 km/h genau so lange wie 280 km/h :stuck_out_tongue:

Einstein würde dir widersprechen.

Naja - wenn ich rechts nur rüberkann, wenn ich auf 50 km/h abbremsen muss, um 20 Sekunden die Spur zu halten, ist es was anderes, als wenn das auch bei 180km/h klappt. Es müsste also an die “Richtgeschwindigkeit” oder so gebunden sein, wenn man von 20 Sekunden spricht. Du legst ja bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten unterschiedliche Strecken zurück innerhalb der 20 Sekunden. Das kann dann klappen oder aber im Heck eines LKW enden.

Jo, aber wenn man bei 220kmh auf eine 150m lange Lücke rechts stößt, ist man fast schon an der Lücke vorbei bis man richtig runtergebremst hat.
Kommt man dagegen mit 120kmh auf diese Lücke, kann man direkt rüberziehen.

Dann wärst du doch aber auch in 20 Sekunden vorbei gewesen, wenn du ansonsten auf 50 runterbremsen musst.

Wenn ich es nicht schaffe in 20 +/- 5 Sekunden den Überholvorgang abzuschließen, heißt das ja auch, dass ich nicht so wirklich viel schneller als derjenige bin, den ich überhole.

Nicht, wenn es eine Kette von 38 LKW ist. Ist aber ja eh alles graue Theorie.

Der Überholvorgang bezieht sich ja auch auf jedes einzelne Auto und nicht auf deine 5 km lange Kolonne :smiley:

Jedes Auto resettet den Timer!

Aber ist eine Kolonne nicht als 1 Fahrzeug wahrzunehmen? Zumindest wenn es eine Kolonne der Bundeswehr ist? :smiley: Da darf man ja nicht zwischenrein sondern muss diese im Gesamten überholen.

:exploding_head:

1 „Gefällt mir“