Hundert Jahre Einsamkeit
Erster Teil (8 Folgen):
Die Adaption eines der wichtigsten spanischsprachigen Romane und eines der erfolgreichsten Bücher aller Zeiten dessen Autor Gabriel Garcia Marquez auch den Literaturnobelpreis erhielt.
Heutzutage geht man mit einigen Begriffen ein wenig zu freigiebig um, aber hier passt Epos zu einer Serie, wie selten zuvor.
Wann die Geschichte nun wirklich spielt, kann man nur schlecht schätzen, ich schätze sie beginnt irgendwann Mitte des 18. Jahrhunderts, spielt aber auch keine wirkliche Rolle.
Jose Arcadio und Ursula sind unsterblich verliebt, aber Cousin und Cousine. Ihre Eltern und das Dorf lehnen die Beziehung ab, also wandern sie mit ein paar Freunden aus und gründen auf der anderen Seite des Berges ein neues Dorf namens Macondo.
Jose Arcadio lernt den Führer eines wandernden Volkes kennen der ihn in in die Welt der Alchemie und Esoterik einführt, von der er immer besessener wird. Ursula versucht indes Kinder, Familie und Dorfgemeinschaft zusammenzuhalten, was sich aber mehr als schwierig gestaltet, da viele Menschen und auch Verwandte doch ihren eigenen Kopf haben.
Nach einem Zeitsprung möchte dann auch noch die Landesregierung und die Kirche das freigeistliche Leben Macondos nicht mehr akzeptieren, was zu weiteren noch größeren Konflikten führt und die mittlerweile erwachsenen Kinder sind mit ihren Liebeleien auch keine wirkliche Hilfe.
Wir werden durch einen Erzähler durch die Geschichte geführt, auch weil wir ab und an mit Rückblicken und Vorschauen mitgenommen werden müssen, all das soll so weit ich das gelesen habe sehr sehr nah an der berühmten Vorlage sein, die lange als unverfilmbar galt.
Es gibt ab und zu mal fantastische oder übernatürliche Elemente, bei der man sich aber gar nicht sicher sein kann, ob sich das nur jemand einbildet.
Ich habe versucht so wenig wie möglich ins Detail zu gehen, wollte aber zumindest anreißen, worum es geht.
Von mir eine große Empfehlung und es würde mich sehr wundern, wenn diese kolumbianische Serie am Ende des Jahres nicht weit vorne in meiner Topliste landet.
Bin gespannt wann und wie es weitergeht, starkes Ende vor der Pause.