Eure zuletzt gesehene Serie/Staffel/Episode? II

Ich hatte schon das Gefühl, dass sie mit diesem kleinen Nebenkommentar mehr erklären wollten als nur, dass sie keine Biomasse direkt manipulieren kann.

Bei Gronkh letztens die letzte Folge von der Mann im mond gesehen (vor ein paar Monaten auch ein paar Folgen bei ihm davon).

Für YT trash überraschend gut und unterhaltsam.

Würde vermuten, dass sowas auch einfach mehr Zeit benötigt. Die Wand bekommt sie halt schnell unter Druck hin.

Aber Green Lantern hat ja mit seinem Ring auch meist einen großen Hammer gemacht oder so :beanderp:

Ich weiß gar nicht, ob das wirklich so trashig gedacht ist. Julian hat ein eigenes Produktionsstudio mit dem er auch seine Netflixserie produziert und sein Bruder Shawn Bu, der hier Regie führt, ist ja auch seit Jahren ein Name in der Branche. Das war schon eine ernstgemeinte Produktion, was ich bisher davon gesehen habe, sah auch ganz gut aus, ich schau da irgendwann auch mal rein.

Trash ist in dem Fall nicht abwertend gemeint, aber es ist halt vom produktionsaufwand eher edeltrash.

Wie gesagt ich war sehr gut unterhalten (aber es hat schon klar trashige einlagen finde ich, teils dann wieder überraschend aufwendige Effekte für eine YT produktion).

Es ist aber reinster Trash, als nix anderes kann man den Kram den er da produziert, bezeichnen. Das wäre halt früher in irgendeiner Grabbelkiste gelandet, wenn überhaupt.

Da ist die Definition wieder schwierig. Es wird aber zumindest millionenfach geklickt.

ich mein 2mal macht sie ja auch mehr. sie erschafft Kaugummi um den einen Typen am Boden festzukleben und erhöht die Luftdichte um den Gegner im Kampf zu verlangsamen.
Das heißt theoretisch ist da mehr drin.

und in vorigen Folgen hat sie ja auch ganze Häuser und so gebaut, also es nicht nur rosa Glas was sie erschaffen kann sondern generell Materie

Also ich hab da jetzt nicht alle Folgen gesehen aber das was ich gesehen habe von „Mann im Mond“, war für Youtube-Content schon hochwertig. Auch die Special Effects waren echt nicht schlecht.

Vllt ist der Vergleich zwischen klassischen Serien/Filmen und Youtube einfach schwierig, weil anderes Publikum und anderes Sehgewohnheiten. Aber für Youtube war es für mich definitiv kein Trah/Edeltrash.

1 „Gefällt mir“

Meine Einordnung war im Bezug auf richtige Serien, wo ich es als (edel) trash sehe. Es einfach als YT Video einzuordnen fände ich hier unfair da doch viel Aufwand betrieben wurde.

Ich sehe das aber auch nicht abwertend sondern einfach als eine Kategorie wie krimi etc

1 „Gefällt mir“

Adolescence bei Netflix.

Richtig richtig gut.

2 „Gefällt mir“

Bel-Air Staffel 1 + 2

Vorweg ich hab das über die Kostenlose variante über Joyn geschaut. Dort stehen die ersten 2 Staffeln online. Ich glaube die dritte gibt es nur bei einem anderen Streaming Anbieter der allerdings kostenpflichtig ist.

Worum geht es in Bel-Air
Bel-Air ist ein Remake der Serie Prince of Bel-Air. Allerdings ist es jetzt keine Sitcom mehr sondern eine Drama Serie. Also die Grundprämisse der junge Will Smith aus west Philadelphia gerät in seiner Heimat in Probleme und zieht deshalb nach Bel-Air zu seiner tante Vivian und ihrer Familie. Die Charaktere haben sich von der Original Serie zum Teil stark verändert. Zwar hat die Serie nicht mehr diese Comedy komponente, doch trotzdem werden einige gesellschaftskritischen Themen angesprochen die eben auch die Originalserie hatte. Rassismus, Waffen und Drogenkonsum werden somit behandelt.

Veränderung der Charaktere
Will Smith: In der Original Serie eher eine Figur die Späße macht. Für viele Gags verantwortlich ist und insbesondere ein schlechter Einfluss für die jüngste Tochter der Familie Banks Ashley. Auch hier ist er der leicht chaotische Einfluss auf die Familie. Allerdings wird der Charakter deutlich ernster dargestellt. Dennoch gibt es diese lockere Art, aber dennoch ist es nicht der typische Will Smith den man aus Prince of Bel-Air kennt.
Carlton Banks: Wahrscheinlich der jenige der die krasseste veränderung durchgemacht hat. Während er in der Original Serie eher ein Spießer ist, ist er in dem Remake zu erst ein arroganter Typ. Dazu kommt eine Drogensucht. Zwar gibt es die Szene mit den Drogen auch in der Originalserie nur betrifft es dort eine Folge wo Carlton diese versehentlich nimmt. Hier ist er regelrechter Junkie der von einem Mitschüler immer wieder zurück zur Sucht getrieben wird. Die beziehung zwischen Will und Carlton ist hier auch eine klar andere. Insbesondere am Anfang wirkt diese eher Hasserfüllt. Doch dies wandelt sich im laufe der Serie. Die Konflikte zwischen den beiden sind andere.
Phillip Banks: Onkel Phil ist in der Original Serie der strenge, dicke Vater. Dennoch wird er in der Original-Serie zu einer Vater Figur von Will. Dies geschieht hier auch. Nun ist es aber ein schlanker Mann womit die vielen dicken-Witze halt weg fallen. Die Rolle von Onkel Phil finde ich aber nochmal stärker hier in Szene gesetzt. Und ist so zu meiner Lieblings Figur in der Serie geworden.
Vivian Banks: Wer die Original Serie gesehen hat wird wissen das dort zwei verschiedene Schauspielerinnen gegeben hat und mit dem Wechsel der Schauspielerin sich der Charakter dort auch geändert hat. Von der starken Frau die auch mal auf den Tisch haut wurde mit dem Wechsel der Schauspieler Tante Vivian zu einer Nebendarstellerin. In Bel-Air trifft sie mehr auf die erste Version. Aber es ist mehr etwas komplett eigenes.
Ashley Banks: In der Original Serie hatte Ashley gefühlt deutlich mehr Präsenz. Es gibt auch ein paar Geschichten die sich um sie drehen. Aber sie ist im Grunde kaum präsent. Insbesondere fühl ich hier irgendwie nicht die gleiche Beziehung die Ashley und Will hatten wie in der Original Serie. In dieser Serie ist nun aktivistisch unterwegs in verschiedenen Punkten. Dazu scheint sie grade ihre lesbische seite oder zumindestens eine bisexuelle seite zu finden.
Hillary Banks: In der original Serie ist sie eher das dummchen das besonders auf Geld aus ist und shoppen will. Irgendwann hat sie dann ihre eigene Talkshow. Letzteres wird aufgefasst, weil Hillary ist influencerin, also eine modernere Variante. Aber sie haben dem Charakter viel mehr profil gegeben.
Jazz: Auch er wird nicht so dümmlich dargestellt wie in der original serie. Sein charakter kriegt deutlich mehr bedeutung und profil was gut ist. Allerdings ist er bisher noch nie rausgeschmissen wurden.
Lisa: In der Original Serie kommt Lisa nur in einer Staffel vor in der Will sie heiraten will. Doch hier wird sie zum loveinterest von Will und ex-freundin von carlton.. Da es zu einer kompletten zeit der charaktere in deren leben spielt, ist ihre beziehung eine andere und diese Lisa ist auch eine andere.

Referenzen auf die Original-Serie
Es gibt diverse Referenzen auf die Original-Serie. So sieht Carlton ein Tik Tok video wo jemand den Carlton-Dance tanzt und er das abfeiert. Will trägt das Jacket seiner Schuluniform falsch herum. Und dann wird sogar der Plott einer Folge übernommen als Will anfängt Basketball zu spielen in der schule und die Familie sich die Spiele anschaut und Carlton eifersüchtig deshalb wird.
Dazu haben diverse ehemalige Schauspieler aus der Original Serie auftritte in der Serie. So sieht man Daphne Maxwell Reid (2. Schauspieler von Tante Vivian), Verne Watson-Johnson (Viola Smith) und Tatyana Ali (Ashley Banks).

Allgemein dreht sich vieles auch um Teenie Probleme bis hin zu wie schon angesprochenen geselschaftlich kritische Themen wie Rassismus. Es hat mir spaß gemacht die charaktere so anders zu sehen. Ich kann sie an der stelle nur empfehlen.

4 „Gefällt mir“

Kein Geoffrey? :beanlurk:

Oh ja den hab ich vergessen. War gestern wohl zu müde

(Staffel 1)

Hach, das ist bisher eine echt schöne Serie. Die Serie handelt von dem namensgebenden Mädchen Hilda, die in einer Welt lebt, in der Magie und Fabelwesen zur Normalität gehören. Hilda wird hier öfters in Situationen verwickelt, wo sie sich mit diesen Dingen auseinandersetzen muss, um ein Problem zu lösen, wie zum Beispiel ganz an Anfang, wo sie versucht mit Elfen zu verhandeln, die sie und ihre Mutter aus ihrer Waldhütte vertreiben wollen. Nicht selten verwickelt sich Hilda aber auch selbst in gefährliche Situationen. Sie hat in der Regel zwar gute Intentionen, schießt letztendlich aber übers Ziel hinaus und bringt dadurch nicht nur sich selbst, sondern auch andere Leute in Gefahr.

Das Ganze wird aber stets leicht verdaulich präsentiert und generell macht der putzige Charme der Serie den Zuschauer einfach glücklich. Ein Kritiker auf YouTube hat es mal am besten ausgedrückt, als er die Serie mit dem Gefühl beschrieben hat, „einen heißen Kakao an einem kalten Wintertag zu trinken“. Und das finde ich passt wie die Faust aufs Auge.

3 „Gefällt mir“

Terminator Zero auf Netflix

Zuerst fing die Serie noch etwas holprig für mich an. Ein Terminator verfolgt eine Frau, sie hängt am Seil und der Terminator hält sich im Fall an ihrem Bein fest. Anscheinend ist dieser Terminator jedoch aus Leichtmetall gemacht, denn es reißt weder das Seil, noch ihr Bein. Sie kann sich sogar daran noch lange halten.

Nach diesem zwar actionreichen Start, der mir jedoch nicht so gefallen wollte, steigert sich die Serie eigentlich durchgehend. Sie nimmt einen guten Weg, denn sie hat eins nicht vergessen. Terminatoren sind absolute Killermaschinen und der erste Teil lebte auch durch den Horror, den dies auslösen kann. Manche Szenen sind tatsächlich schön atmosphärisch.

Ab davon gehts natürlich um Skynet und existenzielle Fragen der Zeitreise… es hinterfragt auch Geschehnisse aus den Filmen hier und da… diese sind aber mMn gut verpackt.

7/10

1 „Gefällt mir“

Frieren Staffel 1 ~ Netflix

Die Elfe und Magierin Frieren hat gerade mit Ihrer Abenteurer Truppe den ganzen Kontinent gerettet und nun sehen wir das Leben von Ihr danach. Die Gruppe löst sich auf, die Menschen sterben nach und nach, doch Frieren überdauert und lebt weiter.

Ich würde sagen Frieren ist gefühlt einer der bekanntesten Animes der letzten Zeit und das zurecht, er ist wirklich sehr sehr gut. Einziger Kritikpunkt die Namensgebung, die ist zu 99% einfach bescheuert und derbe unkreativ. Da hätte man sich wirklich mehr Mühe geben können.

Habe aber Bock auf Staffel 2

1 „Gefällt mir“

Adolescence Folge 4
Meine Herren ich hab doch eben ziemlich emotional die letzte Folge dieser wunderbaren Serie geschaut.
Ist mir bisher erst 1-2 mal passiert dass ich weinen musste, aber eben konnte ich nicht anders.
Ganz große Empfehlung

Also ich habe die Serie (noch) nicht gesehen, aber von dem was ich da bisher mitgekiegt habe, scheint das eher so ein Problem zu sein, wenn man aus dem deutschsprachigen Raum kommt.

Im internationalen Raum wird das wohl ziemlich gefeiert.

1 „Gefällt mir“

Das kann durchaus sein, ja.