Eure zuletzt gesehene Serie/Staffel/Episode? II

Ja, nicht so stark wie die ersten beiden Staffeln, aber immer noch gut. Nur die neuen Frisuren gingen für mich gar nicht :beanfeels:

Devs

Alex Garland mal wieder mit einer Vision zwischen Philip K. Dick und Black Mirror. Der Beginn ist wirklich sehr spannend und auch ominös, der Zuschauer wird lange im Unklaren gelassen, was denn nun geschehen ist. Auch verschwimmen die Realitäten immer mehr.
Leider bleibt am Ende vieles nicht wirklich zufriedenstellend beantwortet. Denn auch wenn gerade die Schlussepisode noch mal sehr viel bietet, so führt sie eben auch so einige vorherige Geschehnisse ad absurdum.

Hervorragender Cast, gerade Garlands Lieblingsdarstellerin Sonoya Mizuno und Nick Offerman in ganz untypischer Rolle wissen zu überzeugen.

Wieder einmal ein anfangs romantisierter, später dann aus den Fugen laufender Blick in die fiktive technolgische Zukunft von Alex Garland.

Wunderschöne Bilder und ein stimmungsvoller Soundtrack runden alles passend ab, aber vollständig konnte sie mich nicht catchen.

HIJACK

Apple TV+

7-teilige Miniserie über eine Flugzeugentführung mit Idris Elba. Größtensteils spannend und unterhaltsam erzählt. Nur die letztendlich Auflösung fand ist doch was lame.

In with the Devil

Apple TV+

6-teilige Miniserie über einen Serienmörder und ein Gefängnis mit Taron Egerton. Richtig gute und packende Serie über die Abgründe eines Serienmörders. Nur warum es ständig diesen Plott gibt, es für eine gute Idee gehalten zu werden, jemanden als Spitzel in ein Gefängnis schleusen zu wollen mit den Worten „Niemand vom Personal ist eingeweiht“ will mir nicht in den Kopf.
Ach in der eher unscheinbare potentielle Serienmörder ist von Paul Walter Hauser richtig stark gespielt.

In your Dreams (Amazon)

Hab bisher drei Folgen gesehen und es ist herrlich… einfach dieses kleine bisschen drüber :beanjoy:

Marcus und Lloyd sind pleite und ziemlich am Ende. Als sie bei ihrer alten Schulfreundin Dineo eine Statur sehen, die angeblich Träume wahr werden lässt können sie nicht ihre Finger davon lassen…
Und natürlich kommt es anders als sie erwarten

Nachdem Lloyd in seinem zweiten Traum seinen alten Mathelehrer zurück ins Leben geholt hatte und in bester Zombie-Manier Köpfe durch die Gegend flogen, musste ich einfach herzlich Lachen, als durch Marcus Traum plötzlich eine leicht wahnsinnige Sex-Traum-Variante von Dineo in der Küche stand und Bacon briet :cat_sip:

Natürlich gibt es auch noch eine zweite Partei, die unbedingt an die Statur kommen möchte mit einem Bösewicht, der sich selber für ganz cool hält :see_no_evil:
Aber vom Unterhaltungswert reicht mir schon das Chaos, das die drei alleine anrichten

Und das war sie, die 4. Staffel. Ein tolles Finale und die Aussicht auf die nächste Staffel hat mir auch gefallen, etwas was ich ein bisschen schade fand, auch schon irgendwie bei der letzten Staffel, der Mond findet nicht mehr statt.

Ich fand die beiden Hauptfiguren schon sympathisch, also Keiko und Kate, daher hab ich es jederzeit gerne geguckt. Aber das mit den Zeitsprüngen hab ich auch nicht verstanden und was die uns da überhaupt erzählen wollen.

Aber nach den letzten beiden Folgen ergibt das erstaunlicherweise dann alles doch ziemlich viel Sinn und ich hab mich gefreut, dass endlich mal ne Apple Serie/Staffel ein tolles Ende hat.

Keiko fand ich schon noch OK, aber Kate hat erst in den letzten beiden Folgen ein paar angenehme Züge für mich gezeigt. Der Sohn… Name gerade entfallen… war aber zB echt unsymphatisch für mich. Die Serie ist definitiv besser geendet, als sie angefangen hat, aber über OK kam sie nie so richtig raus.

Monarch - AppleTV+

Die Monsterserie im Monsterverse des Amerikanischen Godzilla. Der Angriff auf San Francisco durch Godzilla ist noch nicht so lange her, doch die Serie handelt viel mehr von der Gründung und dem Aufbau der Monarch Organisation und dient am Ende als Vorbereitet auf den nächsten Godzilla Film.

Die Hauptfiguren sind alle ziemlich austauschbar und eher bedeutungslos, es gibt 3x etwas Monsteraction und nur am Ende in der letzten Folge mal wirklich das, was man sehen will.

Sieht natürlich, wie es sich für Apple gehört alles sehr sehr gut aus.

Am Ende kann ich, wie ich es mit Doom die Tage schon besprach sagen „joar ist halt okey, nicht gut, aber auch nicht scheiße, okey halt“ und das trifft es auch nach dem Staffelfinale.

Da gibt es doch mehr als Genug o.O

Mir geht der Arc um Kentaro und May irgendwie auf den Keks. Das war auch so der Mittelteil wo es so unnötige Charakter Rückblenden gab, wie sie sich kennen gelernt haben etc.

Hinten raus wird es gerade aber echt wieder ganz nice.

DIe aktuelle Folge fand ich dann eigentlich wieder ganz gut und fügt sich auch richtig schön ein.

Wusste allerdings nicht, dass es gestern das Satffelfinale war :smiley:

Hab mir mal wieder Netflix geholt und direkt mal die erste Staffel von Castlevania: Nocturne geguckt.

Ich liebe die erste Castlevania Serie und finde die wirklich fantastisch, daher hat ich eine gewisse Erwartungshaltung an die neue Serie.
Man muss erstmal das neue Setting und die neuen Figuren etablieren, dass ist mir schon klar aber ein gewisses Qualitätslevel hab ich mir erhofft…aber leider nicht bekommen.

Die erste Folge fand ich sehr schön, die Charaktere erst mal nur kennenlernen mit einzwei leichten Actionszenen war cool. Aber ab Folge 2 fangen dann die Probleme an. Die Charaktere verhalten sich teilweise komplett bescheuert und die Probleme und Zwiste wirken so unnatürlich.
Auch Charakterentwicklungen, seien es Beziehungen zwischen den Charakteren oder das typische Anime-Powerlevel das hochgeht, passieren von einen auf den anderen Moment ohne schönen Aufbau.
Die Antagonisten sind diesmal auch irgendwie lahm und werden nicht gut erklärt, stattdessen gibt es aber öde flashback Folgen.
Es hilft auch nicht das die Dialoge und Animationen irgendwie nicht so richtig gut sind. Die Gespräche in der ersten Serie waren so gut, das rumgezicke zwischen den Charakteren. Hier ist es oft hölzern und unnatürlich. Die Animationen sehen oft leider echt nicht gut aus. Und wie manche Szenen ineinander übergehen war teilweise wirklich so wirr und so zufällig das gerade an dem Ort Person X auftaucht.

Nur beim Soundtrack seh ich eine Verbesserung, die erste Serie hat so selten schöne Melodien aus dem Spiel benutzt, Nocturne hat einen präsenteren Soundtrack.

Allerdings ist Staffel 1 jetzt ein gutes Setup für eine Geschichte. Als Backstory funktioniert die Staffel gut. Ich hoff einfach mal der Fokus liegt/lag auf dem was da noch kommt.

Zumindest ein paar schöne Kampfszenen gab es wieder, gab wieder einige kreative Einsätze von Magie in Kämpfen.

Finde Nocturne kommt auch nicht an die erste Serie ran, man merkt dass es ein anderes Studio ist. Aber trotzdem für mich immer noch eine gute Serie und eine der besseren Netflix Produktionen.

1 „Gefällt mir“

Welcome to Wrexham S2

Seit S1 schaue ich alle paar Wochen mal nach wie es in der Tabelle um den AFC Wrexham steht, daher war ich was das sportliche Abschneiden angeht schon komplett gespoilert, evtl auch weil dieses wirklich wie aus einem Drehbuch Hollywoods zu stammen scheint. Wobei es auch ausreichen würde nur Ryan Reynolds oder Fussballseiten wie 11Freunde zu folgen, denn das durch die Serie und die zwei Besitzer erzeugte weltweite Interesse ist schon beeindruckend.
Auch in Staffel 2 geht es in den Folgen um mehr als nur den Weg des Profiteams, so werden Spieler, Fans, das Frauenteam oder die Geschichte der Stadt näher beleuchtet. Manches Interessant, manches eher weniger, so ist mir die Folge über den Urlaub des Geschäftsführers negativ in Erinnerung geblieben so ein definitiv nicht gesundheitsförderliches Arbeitsverhältnis für Unterhaltsungszwecke aufzuarbeiten.
Man merkt aber wie Reynolds und McElhenney deutlich mehr an den Klub und Fussball selbst gebunden wurden als noch in S1.
Die Dokuserie, die vor kurzem den Emmy als bestes Reality-Format gewonnen hat ist auch etwas für nicht Fussballfans und hat die Qualität diesen die Begeisterung für das runde Leder näher zu bringen.

1 „Gefällt mir“

True Detective: Night Country - Part 1

Guter Start bisher, wo ich regelrecht die kalte Atmosphäre von Alaska spüren konnte und auch die Dunkelheit spielt bisher gut mit, da man auch keinerlei Anhaltspunkt hat, zu welcher Tageszeit man unterwegs ist. Parallel dazu kann man anders als z.B. auch bei House of the Dragon in der Nachtszene, hier alles erkennen.

Jodie Forster als Liz Danvers und Kali Reis als Evangeline Navarro wurden mir in der ersten Folge schon gut näher gebracht, es interessiert mich mehr über die Charaktere zu erfahren und die Ermittlungen zu verfolgen.

Das Verschwinden von der Crew der Forschungsstation ebnet dann natürlich den Weg für einen mysteriösen Fall. Wo sind? Was ist passiert? Was macht die Zunge da? Das man diese am Ende der Episode eingefroren im Eis, schreiend findet, macht die Sache noch spannender und mysteriöser für die kommende Folge. Dazu gibt es noch so ein paar Dinge, die man in der Episode gesehen hat, die einen erstmal fragend zurücklassen. 1. Die Karibou Herde, die die Klippen runterspringt 2. Der eine Mann in der Forschungsstation mit dem Parka und sein zittern 3. Als der Lieferant kam, konnte man eine Gestalt sehen 4. Der tote Mann von der einen Frau, der ihr den Weg zeigte.

Oh, Gott. Ich hätte gar nicht bei Twitter nachgucken sollen. Da tauchen schon wieder so ein paar Tweets auf, wo sich Leute mit „Woke Propaganda“ wieder selbst ins Tal der Tränen manövrieren. Woke, ich musste lachen. Bei Season 1 mit Matthew McConaughey, Woody Harrelson und den Brüsten von Alex Daddario war die Welt wohl noch in Ordnung… Mir tun die diese Menschen leid.

Verschwiegen (Defending Jacob)

Apple TV+

8-teilige Miniserie mit Chris Evans. Und nix für jemanden, der eine abgeschlossene Geschichte mag. Die Serie ist zwar weitestgehend sehr offensichtlich und wenig unvorhersehbar, aber enden tut die Serie dann trotzdem mit einem Haufen aufgeworfener Fragen, von denen zumindest direkt keine einzige beantwortete wird. Zu allem gibt es nur eine nicht bestätigbare Vermutung. Spannend war sie dahingehen trotzdem, obwohl sie trotzdem weitestgehend offensichtlich war und Charaktere so manche dämliche Dinge tun, nur damit der Plott weiter geht.

Ging mir bei der Serie genauso, hatte ziemlich hohe Erwartungen gehabt und innerhalb der ersten Episode, dachte ich mir, dass wird nichts mehr.
Hatte irgendwann letztes Jahr was dazu geschrieben.

1 „Gefällt mir“

American Horror Story Delicate Staffel 12

Abgebrochen.

Ich hab die ersten drei Folgen zusammen geschaut und war da schon nicht begeistert, eher gelangweilt. Nach dem ich nun auch Folge 4/5 gesehen habe, werde ich die Serie abbrechen. Wirklich der Tiefpunkt der Reihe. Nicht nur das es sterbenslangweilig ist, es ist super oberflächlich und belanglos inszeniert. Das große Thema soll ja Mutterschaft sein und man merk wie die Macher einfach kein Interesse haben das irgend wie authentisch darzustellen. Keine Ahnung ob es Beraterinnen gab, ich würde sagen nein oder es wurde zu wenig auf sie gehört. Die Folgen strotzen vor Klischees und veraltenden Frauenbildern.
Das ganz wird wahrscheinlich ein quälend langweilige Version von Rosemary’s Baby in 8 bis 10 Folgen.
Hätte vorher auch nicht gedacht das das allerletzte Problem dieser Staffel Kim Kardashian sein wird, die macht es ganz solide.

Ich bin sehr enttäuscht, besonders weil die Staffel davor so stark war. Hier hat man gemerkt das die Macher mit Herz beim Thema AIDS und Schwul sein in den 80ern waren. Das ganze Thema wurde spannend, aufklärerisch und mit viel Feingefühl in die Formel AHS übertragen.

Top Gear Polar Special

Gut, dass das damals gemacht wurde. Heute ist da kein Eis mehr.

Wenn der Ausbilder Jeremy ins Eiswasser schmeißt :rofl:
Oder May in die Schrotflinte schaut :sweat_smile:

You’ll be the first man on the North Pole who doesn’t want to be there.

Die Sache mit dem Klo :beansweat:

2 „Gefällt mir“

Top Gear US Special

Mittlerweile etwas lahm, da das eine cheap car challenge ist und eigentlich nicht mehr. Immerhin die legendäre Szene an der Tankstelle ist drin, wenn die mit Steinen beworfen werden.

Auf geht’s nach Botswana!

1 „Gefällt mir“

Top Gear Botswana Special

„Oliver!!“

Und dann erschießt er das arme Auto. :beanomg:

Find ich leider bei AHS oft so, dass die Ideen nicht für mehr als 2 Folgen tragen und unendlich gestreckt wirken. Und das Ende ist auch immer eine große Enttäuschung.
Am besten fand ich die Halbstaffel mit der Alien-Thematik.