Eure zuletzt gesehene Serie/Staffel/Episode? II

Die fand ich ja mit am schlechtesten :sweat_smile:
Die Idee hatte sich bei mir schon nach der ersten Folge abgenutzt.

Heels Season 2

Schade das die zweite Staffel wegen dieser ganzen Lionsgate+, StarzPlay, MGM+, amazon prime video hin und her-Scheiberei so untergegangen ist und dann trotzdem noch diese großen Timing-Probleme hatte. Wäre sie zur gleichen Zeit erschienen als The Iron Claw im Kino war, hätte man dadurch vielleicht einen kleinen Push bekommen, da die Thematik grundsätzlich ähnlich ist und auch hier die Söhne mit den Dämonen des wrestlingbesessenen Vaters zu kämpfen haben und sie ebenfalls eine kleine Promotion anschieben müssen, während das große Drama außerhalb des Rings stattfindet.

Und wäre es dann eben letztes Jahr gewesen, hätte man mit der CM Punk-Rückkehr zur WWE ebenfalls gut Werbung gehabt, da er auch in Staffel 2 wieder eine Gastrolle hat ebenso wie seine Frau AJ Lee.

Ich finde die Serie nach wie vor sehr authentisch, ich kann mit vielen Figuren connecten und gerade Stephen Amell, Alexander Ludwig und Kelli Berglund als Hauptfiguren machen sowohl im Ring als auch außerhalb eine klasse Figur während die Gegenpole die doe Strippen im Hintergrund ziehen wie Allison Luff, Mary McCormack oder Mike O’Malley ebenfalls sehr glaubwürdig erscheinen. Dann gibt es die im Wrestling typischen abgedrehten Figuren wie die von eben CM Punk oder Chris Bauer.

Gerade das letzte Event bietet auch sportlich klasse Szenen.

Schade, es gibt hier einen wirklich krassen Cliffhanger und ein paar weitere interessante Handlungsstränge, die nun alle nicht zu Ende geführt werden können. Die Serie klappt auch problemlos für Leute, die mit Wrestling nichts zu tun haben.

Hab sie leider jetzt erst gesehen, ansonsten wäre sie wohl im Mittelfeld meiner Top10 der Staffeln des letzten Jahres gelandet.

The Rookie (Staffel 5)

Abgebrochen
Leider mittlerweile sehr schlecht geschrieben und die neuen Charakter gefallen mir auch nicht.

Danke das wars dann für mich.

1 „Gefällt mir“

Top Gear Vietnam Special

Eines meiner liebsten Specials. Und der, der Motorräder und alles in diese Richtung hasst, kommt als erstes an. Dazu tolle Landschaftsaufnahmen, die einen wirklich dazu bringen können, da mal selbst hinzufahren. Und die Mischung stimmt insgesamt, zwischen den quatschigen, albernen Teilen und den eben nicht albernen Teilen. Fast schade, dass die nur acht Tage hatten und daher mit dem Zug abgekürzt wurde.

Top Gear South America Special

Sobald die endlich aus dem Dschungel raus sind, wird das eine tolle Angelegenheit. Der Anfang ist also etwas anstrengend.

Top Gear Middle East Special

Im Kern eine coole Idee, bei der auch das Meiste funktioniert. Gerade die Strecke durch Syrien, mit den kleinen Autos durch die Wüste macht eine Menge Spass.

Auf der einen Seite fällt ab hier das Schema richtig auf, nachdem die Folgen ablaufen. Auf der anderen Seite wäre so ein Special heute überhaupt nicht mehr möglich. Alleine die Vorstellung, quer durch Syrien zu fahren. Nach Israel. Wenn man nur mal überlegt, was seit 2010 in der Region passiert ist.

1 „Gefällt mir“

What we do in the Shadows S5

Nachdem Staffel 4 für mich die bislang schwächste Staffel war, würde ich Staffel 5 fast schon als die bislang beste bezeichnen. Colin Robinson endlich wieder richtig da, alleine der Energievampirkongress war absolutes Gold. Dazu die Folge mit dem Lokalfernsehen oder das übergeordnete Thema der Staffel um Guillermo war durchgehend unterhaltsam.

8/10

2 „Gefällt mir“

Top Gear U.S. & Albania Road Trips

Beides etwas lahme Ausflüge. Einmal die Ostküste hoch bis nach New York, dann quer durch Albanien.

Top Gear The India Special

Im Kern eigentlich ein tolles Special, solange die Jungs unterwegs sind. Die ganze Fahrt nachts über die „Autobahn“ in Indien war schon fast ein Horrorfilm. Wenn dann aber die Zwischenstopps kommen, diese „trade mission“ die vorgeschoben wird und vor allem der „Botschaftsempfang“ sind nur schwer anzuschauen. Habe auch die komplette Sequenz an der Botschaft vorgespult. Das „wir zeigen den Indern wie es geht“. Und mit der Geschichte um Britisch-Indien hat ein schlechtes Geschmäckle. Kaum geht es daraufhin in die Berge, wird es wieder klasse. Einfach nur Fahren und mit der Situation fertig werden.

Top Gear Supercars Across Italy

Die bisher kürzeste Folge. Und auch wieder recht lahm. Ich frage mich sowieso, nach welchen Kriterien die Races in die DVD-Sammlung aufgenommen wurden. Da fehlt für mich eines der besten, Dampfzug gegen Jaguar gegen Motorrad. Und auch nicht dabei sind z.B. Ukraine oder Race to the german border mit dem Auftritt des ADAC. Alles etwas eigenartig.

Top Gear The Great African Adventure

Das hatte ich lange nicht mehr geschaut. Legendär natürlich für

Bis sich das dann rächt. Hatte nicht mehr auf dem Schirm, wie gut das eigentlich ist. Ist fast schon ein bisschen ein „best of“.

1 „Gefällt mir“

Top Gear Burma Special

Da passt auch fast alles. Auch wenn es mich erstaunt, dass die tatsächlich solche Schrottlaster gekauft haben. Gut, man weiss halt nie, wie viel da wirklich geskriptet ist, wie viel Ersatzteile und Werkzeug die dabei haben. (Am Ende, wenn der Kran fast auf May landet, kann mir nicht vorstellen, das die sowas vorher besprechen.)

Burma/Myanmar und der Shan State sorgen jedenfalls für absolut spektakuläre Bilder. Die Anzahl der Streiche passt. Es wirkt nie zu gezwungen und am Ende wurde tatsächlich eine Brücke gebaut. Zwar über den falschen Fluss, aber „they did a thing“.

1 „Gefällt mir“

Top Gear Patagonia Special

Es geht nach Argentinien und Chile, genau genommen durch Tierra del Fuego (oder halt Feuerland). Als Special ist es fast etwas ermüdend lang. Ich weiss auch nicht so richtig, woran es liegt, dass bei dem hier der Funken nicht so richtig überspringen will. Vielleicht weil sich die drei eine ganze Weile in der Mitte doch eher auf die Nerven gehen? Tolle Landschaftsaufnahmen gibt es aber trotzdem

Und dann klar, das Ende der Folge, als sich in dem Ort Ushuaia eine Gruppe von argentinischen Veteranen des Falkland-Krieges einfindet, nachdem man davon gehört hat, dass Engländer vor Ort sind und die Situation komplett eskaliert. Top Gear: Patagonia Special - Wikipedia

Irgendwie hat man es dann geschafft, aus der Situation rauszukommen.

Interssanterweise ist auf der DVD auch noch Platz gewesen für den Northern Territory Road Trip in Australien. Da waren auf anderen Discs deutlich weniger Extras drauf.


Top Gear Romania & Bonneville Road Trips

In Rumänien sucht man nach dem Transfagarasan Pass und in den USA fährt man mit Muscle Cars von San Francisco nach Bonneville. Beides solide Road Trips, wobei mir der durch Rumänien deutlich besser gefällt, der in den USA aber recht viele Witze in Richtung der Amis abschießt.

Damit wäre man dann durch. In der Box sind also 13 DVDs enthalten. Die Aufbereitung der Specials und der Races ist sehr unterschiedlich. Meistens ist aber das Essenzielle alles drin.

Oderbruch - Folge 1 bis 4 von 8 Folgen

Wenn es hieß, dass diese Serie auch Mystery- und Horror-Elemente hat, und man sich wundert wie das zu einer Krimiserie passt, wird das ab Ende von Folge 3 erfahren. Das ist dann einerseits eine Warnung für Leute, die hier einen stinknormalen Krimi erwarten und anderseits interessant für andere Leute, die eine deutsche Genre-Serie reinschnuppern möchten. Dürfte wahrscheinlich den ein oder anderen ARD-Zuschauer überraschen, wenn man die ersten zwei Folgen anschaut.

Ich hab jetzt vier von acht Folgen durch, atmosphärisch ist es ansprechend gewesen, recht düster. Den Rest kann ich wohl erst nach dem Ende beurteilen und ob das alles funktioniert.

Spoiler:

Der ganze Storystrang mit dieser polnischen Anstalt und das Blut hat schon stutzig gemacht und leitet so ein wenig das Mysterium ein. Bis dahin sah es erstmal nur nach Serienmord und Familiengeheimnis aus. Aber als dann am Ende der 3. Staffel dies bei der Hütte passierte, dachte ich mir erst: WTF. Die 4. Folge räumt nun komplett auf und zeigt uns was Sache ist.

Schmunzeln muss ich tatsächlich auf Google bei den 1* Rezensionen, zum Beispiel die hier:

Mit diesem Film und seiner Handlung, nähern wir uns immer mehr dem Niveau des amerikanischen Kitsches an. Fort vom den wirklichen Dingen des Lebens, hin zu einer fremden kranken Phantasie. Schon vor gut 100 Jahren wurde mit den Dragula Filmen ein Klischee geschaffen, das eine ganze Region in den Kapaten Rumäniens stigmatisiert. Hier soll es nun wohl der Oderbruch werden.

Oha. :sweat_smile:

Edit: Okay, in der Beschreibung in der Mediathek steht zumindest auch noch, Der vielschichtig erzählte Mystery-Thriller verbindet die Tätersuche mit einem übernatürlichen Twist. Wer das dann liest, weiß zumindest Bescheid. :smiley:

The Bear Staffel 2

Fantastisch.

Letzten Sonntag die ersten fünf Folgen, heute dann den Rest. Die zweite Staffel wird auch wieder Emmys abgreifen, garantiert. Alleine Folge Sechs, das Weihnachtsessen bei den Berzattos, mit Jamie Lee Curtis als Donna Berzatto, Mutter von Natalie, Carmy und Michael, die jede Szene killt. Dann laufen da in Nebenrollen noch Bob Odenkirk, Will Poulter oder Olivia Coleman rum.

Es ist auch erstaunlich, wie viel Tiefe die einzelnen Stories haben, wie diese laufen und am Ende zusammenlaufen.

Es gibt keine einzige schlechte Folge und obwohl die zweite Staffel mit dem Wechsel auf die Renovierung und die bevorstehende Neueröffnung komplett anders gelagert ist, ist das alles echt spannend.

1 „Gefällt mir“

Forks :heart:

1 „Gefällt mir“

Aber auch Marcus in Kopenhagen, Tina und Ebra in der Kochschule. Selbst Pete, der Mann von Natalie, den sonst keiner mag bekommt eine tolle Szene mit Donna und dann Natalie.

Marcus mit Luca ist auch super. Aber du hast Rechts, gibt so viele tolle Charaktermomente. Aber Forks hat nach der Weihnachtsfolge so gut getan :smiley: Bin schon seit Staffel 1 Cousin-Fan

1 „Gefällt mir“

das wird in der dritten Staffel wehtun…

(ich pack’s einfach mal in Spoiler)

True Detective: Night Country - 2. Folge

Mir hat auch die zweite Folge gefallen. Dieser Eisblock ist natürlich krass gewesen. Jodie Forster ist vielleicht nicht die sympathischste Ermittlerin, aber wer will das schon? Sie soll einen Fall lösen und das will ich verfolgen. :eyes:

Es wird zwar wieder viel ins Übernatürliche gegangen, aber durch das Ende von der 2. Folge abgedämpft. Zu Mal ich auch gelesen hatte, an welche mysteriösen Ereignisse sich Issa Lopez beim Schreiben wohl orientiert bzw. inspirieren lassen hat. Das sind auch wenn es dauerte über Jahre erklärbare Tode und verschwundene Menschen.

Im Reddit werden schon fleißig die Bezüge zur ersten Staffel aufgezählt. Da bin ich wirklich mal gespannt, ob davon sich was hält. :smiley:

Ich fand Richie in Staffel 1 auch schon super und hatte dort schon Entwicklung. Konnte nie verstehen, dass so oft zu lesen war, dass der Charakter so „gehasst“ wurden ist. Ebon Moss-Bachrach einfach stark, so gut, dass er diese Forks-Episode bekommen hat. Ayo Edebiri als Sydney, gefällt mir beide Staffeln gut. Generell gute Charaktere und Cast.

Richie hat den besten Moment in Staffel 2: wenn er mit dem Besen in der Schimmeldecke rumstochert. Ich musste es mir 4 Mal ansehen und dann noch meiner Frau zeigen, wobei ich immer noch gelacht habe.

2 „Gefällt mir“

Hab mir gerade „Monsters: 103 Mercies Dragon Damnation“ auf Netflix angesehen, also die Umsetzung des Manga-One-Shots Monsters über Ryuma aus dem Jahre 1994. Ist eine gute Umsetzung des Mangas, allerdings hätte man es vielleicht etwas länger machen sollen. Bei einer einzelnen Episode muss man sich ja nicht an die 25 Minuten halten.

Ich hab den Manga sicherlich über 10 Jahre nicht gelesen und wusste nur noch Versatzstücke, aber was dieser Anime geschafft hat, ist mich sofort mitzureißen. Ryuma ist ein kleiner Hallodri und irgendwie eine Mischung aus Ruffy und Zorro, aber er steht für die Ehre der Schwertkämpfer ein und fordert Leute schnell zum Duell. Er kämpft mit dem Shusui und schafft es unglaublich uns zu fesseln, obwohl wir ihn eigentlich zuvor nur als seelenlosen Zombie kannten. Dazu zwei schnell aufgebaute Antagonisten und eine gute Seele, der geholfen werden soll.

Der Umschwung und die Verbindung zur Thriller-Bark-Szene mit dem Shusui am Ende war wirklich fantastisch. Ich hätte jetzt megga Bock drauf eine ganze Staffel zu sehen.

Ich habe nach dieser Produktion keine Angst mehr vor dem Anime-Remake auf One Piece.

Der originale Manga erschien lange vor dem ersten OP-Manga, also auch etwas für Leute, die sich nicht spoilern lassen wollen oder einen Eindruck bekommen möchten. auch wenn der Tenor ein wenig anders gelagert ist.

1 „Gefällt mir“

The Brothers Sun (Netflix)

Gute Serien mit tollen Charakteren, hat Spass gemacht.
Der Schluss war leider nicht mehr ganz so gut.

Kann man sich aber definitiv mal anschauen.

Hazbin Hotel (Folge 1-4)
Gestern bei prime gesehen und muss sagen ich fands gut. Ist halt teilweise ein Musical dass muss man mögen oder sich zumindest drauf einlassen aber ich finde die Songs insgesamt gut und sogar zwei die mir sehr im Ohr geblieben sind und die Designs der Dämonen gefallen mir auch und die grobe Handlung weckt genug interesse um weiterzuschauen. Ich bin auf die nächsten vier Folgen gespannt. Ach und der Radio Dämon ist super :smiling_imp:

Hab’s auch neulich gesehen und hat mit gut gefallen. Schöne kurzweilige Unterhaltung. Bin absolut kein Musical Fan aber die Lieder haben mich nicht zu sehr abgeschreckt. Den ein oder anderen Song fand ich tatsächlich gut.
Falls du es noch nicht gesehen hast „Helluva Boss“ spielt im selben Universum und ist von den gleichen Machern. Kann ich auch empfehlen. Bisschen weniger Musical aber dafür sehr viel mehr vulgäre Dialoge.

1 „Gefällt mir“