Was du leider nicht gelernt hast ist die Relevanz, warum man das N-Wort de-konstruieren sollte.
Nach Black Lives Matter, George Floyd, Positionen bis hin zur unseren Medienlandschaft, wie bei Maischberger, dem MV Urteil und der Tatsache, dass Menschen dieses Wort heute noch verharmlosen und insbesondere nach Halle und einem Innenminister der Racial Profiling Studien verneint, halte ich es für notwendig solche Filme nicht nur einfach zu zeigen, sondern zu kontextualisieren. - Besonders zum jetzigen Zeitpunkt, wo dieses Jubiläum gefeiert werden soll.
Ich halte es für angebracht die FSK zu überarbeiten und ich halte es für angebracht, dass die Autoren und Mitwirkende sich gegenwärtig dazu klar antirassistisch positionieren.
Ich weiß nicht, ob du Beiträge von Aurel gesehen hast oder ob du den Instagram-Account kennst “Wasihrnichtseht”. Rassismus ist derart internalisiert, dass selbst Humor davon nicht frei ist. Und besonders Filme müssen dahingehend kritisch eingeordnet werden. Und in dem Moment, wo du immer noch das N-Wort ausschreibst und die Nutzung derart verharmlost, haben die Szenen ihren antirassistischen Anspruch wohl offenkundig verfehlt.
Die Zeiten, Filme kommentarlos hinzunehmen, obwohl sie rassistische Tendenzen reproduzieren, sind einfach vorbei.