Film-Themen-Challenge

Thema: Filme, die die 4. Wand durchbrechen

Amarcord (1973)
von Federico Fellini

Mit Amarcord blickt Fellini auf seine eigene Jugend in Rimini in den 30er Jahren zurück. Ein die 4. Wand durchbrechender Erzähler leitet dabei mehrmals kleine oftmals gar nicht groß zusammenhängende und vermutlich von persönlichen Erinnerungen inspirierten Geschichten ein. Das ergibt dann eben diese vielen kleinen Ausschnitte & Momente, wie viel Pubertieren, Frauen hinterhergucken & anschmachten, Lehrern Streiche spielen, Streiten in der Familie, ein Ausflug aufs Land mit dem geistig beeinträchtigten Onkel, einem Besuch Mussolinis beiwohnen oder auch einfach nur mal den Wintereinbruch genießen.

Der Funke springt bei mir je nach Geschichte mal mehr mal weniger über, aber insgesamt ergibt das alles einen sehr interessanten Einblick in diesen speziellen Moment der Geschichte, an diesem speziellen Ort—aus diesem einzigartigen Blickwinkel der Erinnerungen Fellinis. Meine Highlights waren allerdings ganz klar—wie auch schon in anderen Filmen von ihm—die nahtlosen Übergänge vom Realismus zum Surrealistischen, durch dieses märchenhaft verklärte Prisma seiner Erinnerungen. In diesen Momenten wird Amarcord so richtig lebendig und hier wird dieser sehr persönliche Film auch zu etwas Besonderem.

7/10

8 „Gefällt mir“

Thema: Filme, die die vierte Wand durchbrechen
Film: Deadpool von Tim Miller
Erscheinungsjahr: 2016
Laufzeit: 108 Minuten
Wo gesehen: Netflix

Deadpool erzählt die Origin Story der gleichnamigen Comicfigur und seinen Rachefeldzug gegen den Mann, der ihn entstellte, aber ihm zugleich auch seine Superkraft verlieh.

Auch wenn die Handlung eher zweitrangig ist und der Spaß an der Figur Deadpool im Fokus des Films steht, tut es diesem sehr gut, die Origin Story non-linear zu erzählen und somit aus dem üblichen Muster zahlreicher Superheldenfilme auszubrechen. Außerdem lebt der Film sehr von Ryan Reynolds spielfreudiger, frischer Performance als Deadpool sowie seinem fantastischen komödiantischen Timing.

Ein paar Gags zünden zwar nicht mehr so gut wie beim ersten Mal, aber Deadpools Humor trifft weiterhin einen Nerv bei mir, obwohl ich gar nicht so viele Superheldenfilme gesehen habe und mir somit die ein oder andere satirische Anspielung entgeht. Zum starken Unterhaltungsfaktor des Films trägt auch die selbstreflexive Komponente der Figur Deadpool bei, die sich häufig mit einem Durchbrechen der vierten Wand äußert, indem sich Deadpool direkt an den Zuschauer wendet.

4/5

8 „Gefällt mir“

Thema #2: Film, der die vierte Wand bricht
Film: Videodrome von David Cronenberg
Erscheinungsjahr: 1983
Laufzeit: 89 Minuten
Wo gesehen: blu-ray

Max (James Woods) betreibt einen (Piraten?)-Sender und fängt das Signal einer anderen Übertragung ab, wo verdächtig realistische Gewaltvideos, unter anderem von Folter, ausgestrahlt werden. Für seine Kundschaft, die es immer härter, brutaler und realistischer möchte, (:nun:) will er dahinter kommen, wer dafür verantwortlich ist und es selbst weitervermarkten.

Je mehr Filme ich von Cronenberg sehe, desto mehr mag ich ihn. Ein bisschen wirr, gerne mal brutal, gesellschaftskritisch und mit wunderschönen bis ekligen praktischen Spezialeffekten. Das Thema fand ich wunderbar passend zu meiner sonstigen Filmauswahl und die vierte Wand wird gebrochen indem es innerhalb des Films zu einem Realitätsverlust des Zuschauers, also u.a. Max, kommt, wodurch sie Teil des Programms bzw. direkt angesprochen werden. Außerdem wird sich Max bewusst, Teil von Videodrome zu sein.

Hat mir sehr gut gefallen. Hätte nur ruhig etwas härter sein können. :gunnar:

4/5

Ein imho etwas spoileriger Trailer:

8 „Gefällt mir“

Gab doch den dt. Film “Schneewitchen” oder so, wo sie ein Drehbuch finden, das die Zukunft beschreibt.

Schneeflöckchen. Klasse Film. :ok_hand:

1 „Gefällt mir“

Moin Leute,

wenn mich nicht alles täuscht, bin ich diese Woche mit dem neuen Thema dran. Auch ich möchte @boodee’s Erinnerungspost-Autorität nur sehr ungern untergraben, komme jedoch erst spät nach Hause und wollte euch nicht so lange zappeln lassen. :fishing_pole_and_fish:

Das Motto, welches ich mir diesmal überlegt habe lautet:

„Der letzte Film von…“

Das heißt: Schaut den letzten (also „neuesten“) Film aus dem Katalog eines Schauspielers, Regisseurs, Drehbuch-Autors, etc. Ihr könnt das sowohl auf Menschen beziehen, die bereits nicht mehr unter uns weilen oder ihre Karriere beendet haben, als auch auf die aktuellsten Filme noch aktiver Kunstschaffender.

(Ursprünglich wollte ich das nur auf Verstorbene beziehen, aber habe es zugunsten der Vielfalt dann doch weiter geöffnet.)

Hoffe ihr könnt damit was anfangen und findet ein paar spannende Filme!

Viel Spaß! :blush:

13 „Gefällt mir“

Ohh, dann hebe ich mir einen Film, den ich hier habe bis nächste Woche auf.

1 „Gefällt mir“

Thihihi, ich kann jetzt schon einen Text für nächste Woche schreiben, da mein letzter Film (am Dienstag gesehen) auch der letzte Film eines Regisseurs ist. :smile:

Die Tage kommt ein Minitext zum vierte Wand Film. Aktuell durch einen Aufenthalt in Köln ohne Laptop unterwegs und aufn Handy schreiben sich lange Texte nicht so gut

1 „Gefällt mir“

Sehr schönes, einfaches Thema. Hab meine Wahl auch schon getroffen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Zukünftig werden Querulanten einfach vorsorglich über Nacht gebannt. :kappa:

Ich finds übrigens super, wenn ich morgens aufstehe und das Thema schon lesen kann, statt erst noch warten bzw. erinnern zu „müssen“.^^

Bin mir schon relativ sicher, was ich schauen werde. Bei einem lieblingsregisseur ist der aktuelle Film schließlich noch offen. :grin:

4 „Gefällt mir“

Lass mich raten, es hat eventuell etwas mit den Sechzigern zu tun?

Ich glaube Verstorbene werden trotzdem weit vorne liegen. Sowas ist einfacher bei Netflix und Co. zu finden. Bei aktiven Schauspielern sind die letzten Filme ja meist noch nicht verfügbar, da zu neu.

1 „Gefällt mir“

Also once upon… habe ich diese und letzte Woche im Kino gesehen, (:ok_hand:) für die Challenge gucke ich aber natürlich weiterhin Filme, die ich noch nicht gesehen habe. Wenn’s geht. :grin:
Wird dann auch schon mein dritter Film von ihm in diesem thread. :smile:

1 „Gefällt mir“

Ich hab noch drei Collections von großen Regisseuren zuhause, mit denen ich noch nicht ganz durch bin. Zwei davon könnte ich sogar komplett bis zum letzten Film durchbekommen, eine davon aber auf keinen Fall. :sweat_smile:
Schaue eigentlich am liebsten chronologisch, hmm…

1 „Gefällt mir“

Das könnte helfen

6 „Gefällt mir“

Bei mir wird es auch ein Film einer meiner Lieblingsregisseure, den ich bis heute noch nicht gesehen habe.

Das perfekte Thema um Lucky, den letzten Film von Harry Dean Stanton zu sehen. Habe ich leider gerade erst vor 2 Wochen gemacht und jetzt ist er nicht mehr auf Mubi, aber eine absolute Empfehlung, falls ihr ihn irgendwo bekommen könnt.

2 „Gefällt mir“

UHF ist in der Liste da drin… kann mir einer sagen, ob der Schauspieler, den es da betrifft (Trinidad Silva) eine groß genuge Rolle spielt? Der Film ist schon so lange auf meiner Watchlist…

Er spielt halt ne Nebenrolle und taucht ab und an auf. Aber gibt es da denn eine Einschränkung, dass es eine Hauptrolle sein muss @TheProtti?

Ach Quatsch. Muss keine Hauptrolle sein. :blush: