Formel 1 Saison 2021

Medial läuft der Konstrukteurs-Titel irgendwie immer unter ferner liefen.
Komischer Weise, war man bei RTL zumindest trotzdem immer bemüht zu betonen, wie wichtig er für das Team und die Finanzierung ist ect.

Ich sehe ja jetzt erst, dass Sainz durch seinen dritten Platz in der Fahrerwertung an LeClerc und Norris vorbeigezogen ist :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Joa. Knapp 20 Stunden später und es wirkt alles gar nicht mehr so wild auf mich. So wie man es mit dem safety car gemacht hat, gab es Beschwerden. Wäre man aber unter safety car ins Ziel, hätte es dieselben Beschwerden, nur andersherum, gegeben. Klar kann man sagen, dass Hamilton den Sieg gestern mehr verdient hat, aber eine Saison ist lang und der Titel entscheidet sich nicht in einer einzelnen Runde. :sweat_smile:

Alles in allem die beste Saison seit wahrscheinlich 2012 und eine der verrücktesten aller Zeiten. Kann kaum die vor Drama und Übertreibungen triefende Netflix-Staffel davon erwarten und noch gespannter bin ich auf den kinofilm, der in 30 Jahren dazu raus kommt. „Rush 2 - Alles für die 10-sekunden-strafe“ :new_moon_with_face:

3 „Gefällt mir“

Also da hätte ich mich mal gar nicht beschwert :gunnar:

Abu Dhabi (dpo) - Sensation in der Formel 1: In einer der packendsten letzten Runden der Renngeschichte sicherte sich Red-Bull-Pilot Max Verstappen mit einem Last-Minute-Überholmanöver den Weltmeistertitel. Dabei kam ihm ein blauer Schildkrötenpanzer zur Hilfe, der seinen Kontrahenten Lewis Hamilton traf.

Zuvor lag Hamilton in Führung, als plötzlich der berüchtigte Stachelpanzer an Verstappen vorbeizischte und schließlich mit voller Wucht in den Mercedes des Erstplatzierten einschlug.

Entsprechend frustriert zeigte sich Hamilton: „Blaue Panzer gehören einfach verboten. Wie kann das fair sein, wenn einen kurz vor Schluss etwas trifft, dem man nicht ausweichen oder davonfahren kann? Das verändert doch den Ausgang des gesamten Rennens!“, so Hamilton, der von der Explosion aus der Bahn geschleudert wurde und auch im Anschluss weitere wertvolle Sekunden verlor, während ihn eine Wolkenschildkröte langsam mit einer Angel zurückbrachte.

„Und ich weiß noch nicht mal, welcher Arsch den blauen Panzer abgeschossen hat“, schimpft Hamilton weiter. „Vettel? Alonso? Irgendjemand von ziemlich weit hinten muss es jedenfalls gewesen sein. Weiter vorne gibt’s ja immer nur Bananenschalen. Ich bin jedenfalls stinksauer!“

Das Mercedes AMG Petronas F1 Team hat angekündigt, bei der Rennleitung Einspruch einzulegen. Viele Fans beschimpften den Rennstall deshalb als „schlechte Verlierer“.

Derweil feiert Verstappen seinen ersten Weltmeistertitel im Pilz Cup.

:rofl:

13 „Gefällt mir“

Wer es im ORF nicht gesehen hat :smiley:

Ernst schnauft am Ende nur mehr. XD Total fertig

4 „Gefällt mir“

Ich dachte das war lange passiert
Glückwunsch Sir Lewis

2 „Gefällt mir“

So cool:

Was für eine Freude überall. Es ist der Hammer.

4 „Gefällt mir“

Hier übrigens noch die Sicht in die Kommentatorenkabine vom ORF bei den letzten Runden:

Und hier gibts auch das ORF Kommentar der letzten Runde mit Bild:

Nächstes Jahr wird der Team Funk wieder abgeschafft. Sehr schade :frowning:

1 „Gefällt mir“

Wtf? Perez wird sich ja wohl verteidigen dürfen.
Aso ich hab vergessen, einen Hamilton muss man vorbei lassen.
Vor allem hat Mercedes das mit Bottas sehr sehr oft gemacht.

5 „Gefällt mir“

Vielleicht ist das der Grund, warum Bourdais ein Ex-Rennfahrer ist. Er hat die Gegner immer passieren lassen :kappa:

5 „Gefällt mir“

2 „Gefällt mir“

Na mal gucken ob VW auch beißt.

Wären eig blöd wenn nicht. Glaube die F1 war selten größer. Alleine der US Markt ist so sehr gewachsen.

Würden eine Menge Kohle liegen lassen

Die Mercedes-Erklärung im Wortlaut:

Liebe Formel-1-Gemeinde und Fans,

als wir am Sonntag aus Abu Dhabi abgereist sind, konnten wir noch immer nicht fassen, was dort gerade passiert war. Natürlich gehört es dazu, auch mal ein Rennen zu verlieren. Aber es ist etwas ganz anderes, wenn man den Glauben an den Rennsport selbst verliert.

Gemeinsam mit Lewis haben wir sorgfältig abgewogen, wie wir auf die Ereignisse beim Saisonfinale der Formel 1 reagieren sollten. Wir lassen uns seit jeher von unserer Liebe für diesen Sport leiten und wir glauben, dass jeder Wettkampf auf der Basis von sportlicher Leistung entschieden werden sollte. Am Sonntag hatten jedoch viele - unter anderem auch wir - das Gefühl, dass es nicht richtig war, wie sich die Dinge entwickelt haben.

Der Grund für unseren Protest gegen das Rennergebnis am Sonntag war eine neue Anwendung der Safety-Car-Regeln, die das Rennergebnis beeinträchtigte, nachdem Lewis fast das gesamte Rennen lang verdient geführt hatte und damit auf Titelkurs war.

Wir sind im Sinne der sportlichen Fairness in Berufung gegangen und wir haben seitdem einen konstruktiven Dialog mit der FIA und der Formel 1 geführt, um in Zukunft für Klarheit zu sorgen. Es geht darum, dass alle Teilnehmer die Regeln kennen, unter denen sie Rennen fahren, und ihnen gleichzeitig auch klar ist, wie diese Regeln durchgesetzt werden. Deshalb begrüßen wir die Entscheidung der FIA, eine Kommission ins Leben zu rufen, um die Geschehnisse in Abu Dhabi gründlich zu analysieren und die Robustheit der Regularien, die Kontrolle und die Entscheidungsfindung in der Formel 1 zu verbessern. Zudem begrüßen wir, dass die FIA die Teams und Fahrer eingeladen hat, daran teilzunehmen.

Das Mercedes-AMG Petronas Team wird aktiv mit der Kommission zusammenarbeiten, um eine bessere Formel 1 zu schaffen - für alle Teams und alle Fans, die diesen Sport so sehr lieben wie wir. Dabei steht die FIA in der Verantwortung und wir ziehen hiermit unsere Berufung zurück.

An Max Verstappen und Red Bull Racing: Wir möchten unseren aufrichtigen Respekt für Eure Erfolge in diesem Jahr zum Ausdruck bringen. Ihr habt diese Saison zu einem absolut epischen Formel-1-Titelkampf gemacht. Max, wir gratulieren Dir und Deinem gesamten Team herzlich. Wir freuen uns darauf, unseren Wettkampf in der nächsten Saison fortzusetzen.
Obwohl die Fahrer-Weltmeisterschaft nicht das Ende gefunden hat, das wir uns gewünscht haben, möchten wir abschließend festhalten, dass wir nicht stolzer auf unser Team sein könnten.

Lewis, Du bist der größte Rennfahrer in der Geschichte der Formel 1 und Du hast Dir in jeder einzelnen Runde dieser unglaublichen Saison die Seele aus dem Leib gefahren. Du bist ein tadelloser Sportsmann und ein Vorbild für Millionen von Menschen überall auf der Welt. Wir ziehen unseren Hut vor Dir.

Valtteri, Du warst ein wichtiger Teil dieses Teams und hast dabei mitgeholfen, fünf Konstrukteurs-Weltmeisterschaften in ebenso vielen Saisons zu gewinnen. Herzlichen Dank für Deinen bemerkenswerten Beitrag zu unserer Motorsport-Geschichte. Kiitos, Valtteri.

Zu guter Letzt richten wir uns an all die begabten und leidenschaftlichen Frauen und Männer des Mercedes-AMG Petronas F1 Teams in Brackley und bei High Performance Powertrains in Brixworth: Ihr habt mit dem Gewinn des achten Konstrukteurstitels in Folge ein historisches Kapitel in der Silberpfeil-Geschichte geschrieben. Das ist eine beispiellose Leistung. Kurz gesagt: Es ist grandios - Ihr seid der Hammer!

3 „Gefällt mir“

Na man gut… alles andere hätte auch echt einen sehr bitteren Beigeschmack gehabt

Anfangs war ich auch für den Protest.
Weil Verstappen unter normalen Umständen keine Chance gehabt hätte.

Allerdings wäre Verstappen ohne den Reifenplatzer in Baku.
Und die Abschlüsse in Silverstone und Ungarn eh schon lange Weltmeister.

Von daher alles OK

Ich habe mal eine Frage: Momentan schießen ja alle gegen den Herren Masi und dabei nicht nur wegen dem Ende der Saison sondern auch wegen vorherigen Entscheidungen der Stewards. Was ich nicht ganz Raffe ist die verquickung vom Renndirektor und den Stewards. Ich dachte immer, die Stewards sind unabhängig von Masi? Wieso muss sich dann aber Masi nach jedem Rennen hinstellen und die Entscheidungen der Stewards schön reden? Ich verstehe irgendwie nicht ganz das Verhältnis von den Partein zueinander.