Forums-Kochwettbewerb-Runde 55: ROTROTROT

Rote Bete Burger

Zutaten
(für das Bild habe ich auf Verdacht einiges zusammengestellt, nicht alles wurde letztlich so verwendet):

Buns:

  • Mehl
  • Frischehefe
  • Hafermilch
  • Rote Bete Saft
  • schwarzer Sesam
  • Zucker/Salz
  • 1 Ei
  • Margarine

Patties:

  • frische rote Bete
  • Kidneybohnen
  • rote Zwiebel
  • Knoblauch
  • Haferflocken
  • Walnüsse
  • Sojasauce
  • Tomatenmark
  • Salz, Pfeffer, verschiedene Kräuger, Kreuzkümmel

Burgersauce:

  • Tomatenmark
  • Ketchup
  • Mayo
  • Senf
  • Balsamicoessig
  • Agavendicksaft

Zwiebelmarmelade:

  • Rote Zwiebel
  • Zucker
  • Balsamicoessig
  • Johannisbeergellee

Zubereitung:

Für die Buns:

  • die trockenen Zutaten mischen
  • in Hafermilch mit Rote Bete Saft (abgefangen von der geriebenen Bete für die Patties) Hefe auflösen, mit Ei vermischen
  • Mehlgedöns, Hefematsch und Margarine zusammenpacken und gut 10 Minuten kneten
  • Teig 1–2 Stunden ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat (aaah, ich liebe diesen Part immer so sehr – sooo erfüllend, wenn der schön aufgegangen ist), dann Kugeln formen, und auf einem Blech nochmal 1 Stunde gehen lassen, nach der ersten Viertel Stunde die Kugeln leicht platt/breit drücken
  • Buns mit einem Schuss Hafermilch bestreichen und mit Sesam bestreuen
  • bei 200° Ober-Unterhitze 15 Minuten backen

Für die Patties:

  • die Rote Bete schälen und reiben
  • Zwiebeln und Knoblauch kleinhacken,
  • in etwas Öl erst die Zwiebeln anbraten, dann nach und nach Knoblauch, Tomatenmark, Sojasauce, rote Bete und Gewürze dazupacken, ein paar Minuten dünsten bis nicht mehr so viel Flüssigkeit vorhanden ist, dann die Pfanne etwas auskühlen lassen.
  • Haferflocken zusammen mit den Walnüssen im Mixer zu groben Mehl mixen
  • Kidneybohnen abspülen, abtropfen lassen
  • Hafer-Nuss-Mehl, Kidneybohen und Zwiebel-Bete-Mischmasch zusammenpacken und grob mixen
  • Patties Formen und in heißem Öl ausbacken

Für die Burgersauce

  • die Zutaten zusammpatschen

Für die Zwiebelmarmelade

  • Zwiebel in dünne halbe Ringe schneiden,
  • in etwas Olivenöl in die Pfanne hauen, nach und nach ordentlich Zucker, Balsamico und ein Löffelchen Johannisbeergellee drüber

Dann alles schön anrichten, noch mit einem Blatt Radicchio, das ich vorher noch in warmes Wasser gelegt habe, damit der etwas Bitterkeit verliert, uuuuund fertig :slight_smile:

Hoooolyshit war das lecker. Die Patties waren ziemlich weich, aber da wurde im Rezept auch schon drauf hingewiesen, also nicht mein Fehler (hehe). Optisch hab ichs mir noch roter, und insgesamt schöner vorgestellt, aber bin trotzdem sehr zufrieden. Und sehr satt.
Sehr sehr satt.

14 „Gefällt mir“

Das kommt mir ein wenig lang vor…
Sehr spannendes Rezept, frage mich, was meine große Tochter zu den Buns sagen würde (liebt rosa, mag keine rote Bete).

4 „Gefällt mir“

oh das finde ich eigentlich viel zu schön um es zu korrigieren… naja, mache ich aber wohl trotzdem…

Also ich habe nicht die feinste Zunge, aber wage es trotzdem mal zu behaupten, dass man die Bete bei den Buns nicht rausschmeckt. Es war tatsächlich auch nur ca. 25 ml Saft, die ich da rausgequetscht habe. Hat mich überrascht, dass das schon so einen Effekt hatte.

3 „Gefällt mir“

Krass, dass du sogar die Buns selbstgemacht hast. :open_mouth: Respekt, hab ich bisher noch selten erlebt.

2 „Gefällt mir“

ALARMSTUFE TOMATENROT

Die letzte Woche für Runde 55 bricht an.
Einsendeschluss ist Sonntag, der 21.04.2024

schnell schnell, schnappt euch eure Tomaten, Paprikas, Peperonis, Radieschen, Rote Bete Knollen, Preiselbeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, Kidneybohnen, rote Linsen, oder auch eure Lebensmittelfarbe und kochet, backet, dünstet, machet was das Zeug hält :beangasm:

1 „Gefällt mir“

Ach verdammt, voll verplant. :facepalm:
Hätte eigentlich mein heutiges Essen ins Rennen schicken können. Leider keine Fotos der Zutaten und einzelnen Schritte gemacht. :beansad:

4 „Gefällt mir“

:beancute:

3 „Gefällt mir“

Dann schreib das Rezept doch einfach runter und poste das Ergebnis. Ist ja die überlassen wie du es darstellst

7 „Gefällt mir“

@Cennet

… wir wollen doch alle eins deiner Lieblingsgerichte sehen. :beanlurk:

5 „Gefällt mir“

Kommt, kommt! Wollte noch schöne Bilder machen, nicht in meiner abgenutzten Pfanne :beansweat:

3 „Gefällt mir“

Huch, da hab ich heute zufällig ein zumindest zur Hälfte rotes Gericht gekocht. Hätte ich da vorher dran gedacht, hätte ich den Reis natürlich rot gefärbt und nicht gelb, aber dann will ich mal das Rezept so beschreiben, wie es nun war.

Tomatencurry mit Kokosnuss und Würzreis (für ca. 2 Portionen)
(Soßenrezept hauptsächlich orientiert an einem Rezept aus dem indischen Bundesstaat Tamil Nadu)

Zutaten:
500g frische Tomaten (ich habe Strauchtomaten gewählt)
2 grüne Chilischoten (oder selbstgemachte grüne Chilipaste wie ich sie verwendet habe)
6 getrocknete Curryblätter
2 mittelgroße Zwiebeln
1/2TL Knoblauch
1 TL gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
50g Kokosraspeln (oder je nach Geschmack mehr oder weniger)
gemahlenes Kurkuma (Gelbwurz)
Salz
Pflanzenöl
3 getrocknete rote Chilischoten
1TL Senfkörner
1/2 TL gemahlener Fenchel
1/2 TL ganzer Koriander
10 Körner ganzer schwarzer Pfeffer
eine Daumenspitze frischer Ingwer
bei Bedarf Zucker

  1. Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und in zwei gleich große Portionen aufteilen

  2. Tomaten in Würfel schneiden (werden zerkocht)

  3. daumenspitzengroßes Stück Ingwer in Streifen schneiden

  4. Knoblauch mit Messerseite zerdrücken und klein schneiden, sodass sich etwa 1/2TL an Masse ergibt

  5. vollen Wasserkocher aufsetzen

  6. Basmatireis (für ca. 2 Portionen) in Topf geben. Ca. 1/2 TL ganze Korianderkörner, ca. 5 ganze schwarze Pfefferkörner, 1/2 TL Fenchelpulver, den in Streifen geschnittenen Ingwer und 3/4 TL Kurkuma, sowie 1/2-1 EL Öl hinzugehen und rohen Reis anbraten, sodass dieser die Gewürze gut aufnimmt. Dann mit Wasser aus dem Wasserkocher ablöschen und salzen.
    Im fertigen Zustand sieht der Reis dann circa so aus:

  1. Tomaten, die Hälfte der Zwiebeln, frische grüne Chili oder selbstgemachte grüne Chilipaste und ca. 1/2-1 Tasse Wasser aus dem Wasserkocher, sowie 6 Curryblätter in eine gusseiserne Pfanne oder einen schweren Topf geben. Etwas kochen und köcheln lassen, bis die Tomaten und Zwiebeln etwas zerfallen.

  2. Zu den Tomaten den geschnittenen Knoblauch, 1 Prise Kurkuma und 1 TL Kreuzkümmel hinzugeben. Von den Kokosraspeln je nach Geschmack rund 50g hinzugeben. Salzen nach Geschmack und alles sanft weiter köcheln lassen. Je nach Art und Reifegrad der Tomaten nach Geschmack etwas Zucker hinzugeben.

  3. Eine weitere Pfanne auf dem Herd bereitstellen. 2TL Pflanzenöl, 3 getrocknete rote Chilis, die andere Hälfte der Zwiebeln und 1TL Senfkörner hineingehen. Bei mittlerer Hitze erhitzen und dann unter Rühren 5-7 Minuten anbraten, bis die Zwiebeln ordentlich gebräunt sind.

  4. Gewürzmischung in die Pfanne mit den Tomaten geben, alles kurz vermischen, Deckel drauf, noch 3 Minuten köcheln lassen. Die Soße sollte dann ungefähr so aussehen:

  1. Servieren und genießen :smiley:

7 „Gefällt mir“

Fischcurry mit Rhabarber

600 g Fischfilet Kabeljau

½ Zitrone
Salz
Pfeffer
1 große Zwiebel
2 EL Öl
1 Knoblauchzehe
300 g Rhabarber
2 EL rote Currypaste
½ TL Zucker
375 ml Gemüsebrühe
100 g Sahne
1 Bund Petersilie

Den Fisch abspülen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit etwa drei Viertel vom Zitronensaft beträufeln. Dann salzen, pfeffern und zugedeckt kalt stellen.

Die Zwiebel schälen und fein hacken. Das Öl in einem breiten Topf erhitzen und die Zwiebel darin bei schwacher Hitze anbraten. Den Knoblauch schälen und dazupressen.
Den Rhabarber putzen und entfädeln, dann in etwa 1 cm breite Stücke schneiden. Zur Zwiebel geben und etwa 3 Minuten mitbraten, dann alles mit dem Currypaste und dem Zucker bestäuben und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Mit Salz, Pfeffer und dem restlichen Zitronensaft würzen. Anschließend die Sahne unterrühren, einmal aufkochen und dann im offenen Topf etwa 10 Minuten köcheln lassen.

Die Petersilie waschen und trocken schütteln. Die Blättchen fein hacken.

Die Fischwürfel in die Sauce legen und bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten gar ziehen lassen. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren die Petersilie darüber streuen.

Eigentlich wollte ich nur den Reis, aufgrund des Themas, etwas färben allerdings hat die Currypaste nicht gereicht um über ein Orange zu kommen, deswegen ist da auch etwas Farbe eingeflossen.
Evtl. hätte es besser geklappt wenn ich Jüngeren roteren Rhabarber bekommen hätte aber das war leider nicht der Fall.

7 „Gefällt mir“

Susi und Strolch Teller

Nudel

Weizenmehl 250 g

Dinkelmehl 250 g

Eier 5 (alternativ Eier durch EL Wasser ersetzen)

Salz

je nach Gefühl EL weise Wasser dazu geben

alles in eine Schüssel geben und mindesten !5 Minuten! fest Kneten

dann den Teig mindesten 30 min ruhen lassen und anschließen (am besten Kühl ausrollen).

Das Ganze wird dann mit der Nudelmaschine gelichmassig ausrollen und schneiden.

Anschließend in heißem Wasser kochen.

Fleischbällchen

Hackfleisch (in meinem Fall gemischt aber jeder wie er mag) 500g

Eier 2

Brötchen 2

Saltz

Pfeffer

Knoblauchpulver

Zwiebelpulver

Die Bötchen werden erst in lauwarmem Wasser aufgeweicht, anschließend ausgedrückt und dann mit den restlichen Zutaten verknetet.

Die Maße wird zu Bällen geformt und dann in der Pfanne angebraten um eine gewisse Farbe und Konsistenz zu bekommen.

Soße

Hackfleisch 500g (könnte aber natürlich auch sein lassen)

Fleischbällchen (siehe oben)

Karotten

Tomaten

Zwiebel

Knoblauch

Rotweinessig

Balsamicoessig

Maggi( jaja Schande über mein Haupt)

Bratenfond

Tomatenmark

Scharfe Tomaten mix Saft

Pfeffer

Saltz

Zucker

Piment

Tabasco

Basilikum

Oregano

Lorbeerblätter

In Vor raus muss ich sagen das ich die Tomaten zusammen mit den Karotten eingekocht habe.

Ich habe nur einen Teil davon für die soße benutzt und den Rest in Gläsern eingemacht.

Jetzt Zur Soße

Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden dabei nicht zu vergessen wie ein Mann zu weinen.

Das Geschnittene zusammen mit dem Hack und Tomatenmark anbraten

Das Ganze wird mit Salz Pfeffer Piment Maggi Tabasco abschmecken und schließlich mit dem Fond Tomaten/Karotten Tomaten Scharfentomaten ein wenig Wasser auffüllen.

Die Soße wird jetzt mit Oregano Basilikum Essig Zucker nochmal abgeschmeckt und zusammen mit den Fleischbächen und Lorbeerblättern aufgekocht.

Alles Schön anrichten (was mir nicht gelungen ist)

und mit Parmesan abrunden.

P.s. Besonders Gut gelingt das Gericht wenn man dabei Buds Spencer und Terence Hill Filme Schaut

12 „Gefällt mir“

Ich habs auch mal wieder geschafft und das Thema für ganz viele Beeren genutzt :cat_wow: :strawberry: :blueberries:

Beerenpfannkuchen, Beereneis, Beeren

Zutaten
(hab das alles nach Gefühl gemacht und währenddessen gewogen, ist sicherlich nicht unbedingt immer das beste Verhältnis bei rausgekommen, es hat aber gut funktioniert)

  • 200g TK-Himbeeren
  • 60g Sojajoghurt

  • 50g TK-Berry Mix
  • 150g Mehl
  • Eiersatz für ~1 1/2 Eier
  • ~270g Hafermilch
  • Prise Zucker
  • Prise Salz
  • Öl nach Wahl zum Anbraten

  • etwas Sojajoghurt
  • Erdbeeren
  • Himbeeren
  • Dattelsirup
  • Schokostreusel

Zubereitung

  1. Die TK-Himbeeren zusammen mit dem Sojajoghurt pürieren und anschließend in einer kleinen Dose ins Gefrierfach stellen. (Ich hatte gesüßten Sojajoghurt, weshalb mir die Süße durch den Dattelsirup am Ende ausgereicht hat. Man kann hier aber auch ein Süßungsmittel der Wahl hinzutun oder gefrorene Bananen mitpürieren, wenn einem das Eis sonst zu sauer ist.)

  1. Die TK-Beerenmischung zunächst ein bisschen in der Mikrowelle erwärmen (kann man vielleicht auch drauf verzichten, aber erleichtert es, später die richtige Teigkonsistenz abzuschätzen und den Teig gut in der Pfanne zu verteilen). Anschließend Mehl, Eiersatz, Hafermilch, Salz und Zucker hinzutun und den Teig verrühren und pürieren. Wenn man mehr Teig macht, kann man die Beeren auch vorher pürieren, bei der kleinen Menge hat der Pürierstab allerdings kaum was greifen können.

  1. Die Erdbeeren schnippeln. (Ich hab das während Schritt 4 gemacht, der erste Pfannkuchen hatte eventuell ein paar mehr Röstaromen als beabsichtigt)

  2. Absurd lange an der Herdplatte stehen, weil man unbedingt die Minipfanne in Kätzchen-/Häschenform verwenden wollte, statt einfach eine normale Pfanne zu nutzen, und die Pfannkuchen backen. Zwischendrin den ein oder anderen Pfannkuchen snacken.

  1. Pfannkuchen und Eis zusammen mit ein bisschen Sojajoghurt, Erdbeeren, Himbeeren, Dattelsirup und Schokostreuseln anrichten und auffuttern.

12 „Gefällt mir“

Wie krass seid ihr bitte alle :beanaww:

4 „Gefällt mir“

@Cennet sieht rot :beanaww:

3 „Gefällt mir“

Rote Beete-Kartoffel-Auflauf

Zutaten für 2 Personen:
7 mittelgroße Kartoffeln
1 Pckg. Rote Beete (500g)
1-2 Pckg. Feta-Käse
Streuselkäse zum Bestreuen
100 ml Sahne
Salz Pfeffer

War mein erster Versuch des Rezeptes, daher am Ende noch, was ich vermutlich beim nächsten Mal anders machen würde.
Zu Beginn die Kartoffeln putzen, dann 30min kochen und kalt werden lassen. Danach schälen und in Scheiben schneiden.


Die Kartoffeln in eine gefettete Auflaufform legen und salzen. Danach in Scheiben geschnittene Rote Beete drauf legen und mit Pfeffer bestreuen. Zum Schluss Schafskäse drüber streuen. Den Prozess so oft wiederholen bis die Zutaten zu Neige gehen oder die Auflaufform. Habe bei meiner Auflaufform im vorhinein geschaut, wieviel Kartoffeln rein passen. Durch die spätere Scheibenform passt das mit der Roten Beete dann später ganz gut.

Wenn die Zutaten alle sind die Schlagsahne mit Pfeffer und Salz würzen und gleichmäßig übergießen. Am Ende den normalen Käse über die „Lasagne“ streuen und für 40min bei 200°C in den Backofen (Ober-Unterhitze)

Anpassungen für den nächsten Versuch:
Würde beim nächsten Mal zum einen versuchen, ob man noch angebratene Zwiebeln mit Knoblauch dazu gibt und dazu noch angeröstete Sonnenblumenkerne oder Braune Linsen. Außerdem hatte ich für den Streukäse nur Cheddar da, aber empfohlen wurde Edamer.

Der Arbeitsaufwand ist relativ gering, aber durch das vorherige Kochen der Kartoffeln sollte man doch schon rechtzeitig anfangen. Könnte mir aber vorstellen, dass das eine gute Alternative zu Bratkartoffeln ist, um die übriggebliebenen gekochten Kartoffeln vom Vortag zu verbrauchen.

8 „Gefällt mir“

Also meins ist nicht krass. Keine Ausrede junge Dame :beanwat: :baguette_bread:

Ja die sind hier alle echt krass :beanlurk:

Zum dit: sag mir doch einer, dass mein post mit „noch“ statt „nicht“ wenig Sinn ergibt

1 „Gefällt mir“

@Flella Wo ist die Demokratie :beanfeels:

1000039071