Fußball Sammelthread

Pizza zum FC?

Ja geil. Hab ich Bock drauf.

Wir sprechen uns nach dem Viertelfinale. :wink:

wir zählen einfach die Veränderung in der 5 Jahres Wertung, das ist viel aussagekräftiger

1 „Gefällt mir“

Finde ich nicht wirklich, da Siege in der EL genau so viel zählen wie in der CL. Manchester und Liverpool haben da halt schön Punkte gesammelt, ManCity ist als einzige Mannschaft in der CL weit gekommen.

aua.

Ein Barcelona-Spiel ohne Zuschauer, hat auch mal was.

Guter Artikel über Schmerzmittel im Fussball.

Weil ich es am Wochenende beim Spiel Bayern - Hertha zum ersten mal gesehen habe, dass der Schiedsrichter während des Spiels an den Spielfeldrand gelaufen ist, um sich die Elfmeterentscheidung auf dem Monitor anzuschauen, woraufhin der zu Unrecht gepfiffene Elfmeter zurückgezogen wurde, hätte ich folgende Frage.
Ist es nicht Aufgabe des VAR dem Schiedsrichter auf dem Platz die Entscheidung abzunehmen, ob die Entscheidung korrekt gepfiffen wurde oder wurde es in diesem Fall so gehandhabt, weil es eine "besonders strittige" Entscheidung war?

Die letzte Entscheidung bleibt immer beim Schiedsrichter auf dem Feld. Und dieser hat immer die Möglichkeit, sich bei eingriff des VARs selbst nochmal per Bildschirm zu vergewissern.
Hier ist das alles kurz und knapp von der DFL zusammengefasst:

2 „Gefällt mir“

Da stellt sich für mich dann allerdings folgende Frage:

Wenn der VAR eingreift, kann der Schiedsrichter davon ausgehen, dass die getroffene Entscheidung zu 99% von ihm falsch bewertet wurde. Der VAR sieht es doch bereits im Voraus und kann dem Schiedsrichter auf dem Platz mitteilen, dass es sich um eine Fehlentschiedung handelt.
Warum sollte sich der Schiedsrichter nachträglich dann noch einmal die Situation anschauen und nochmal bewerten?
Als Schiedsrichter würde ich mich zu 100% auf den VAR verlassen, sodass eine Spielunterbrechung (in diesem Fall waren es bestimmt ca. 2-3min.) nicht erforderlich wäre.

Szenen wie Tore, Elfmeter und Rote Karten werden ja immer vom VAR überprüft, egal ob dieser da eine Fehlentscheidung vermutet oder nicht.
Oft sind ja beispielsweise Elfmeter-Situationen auch nicht klar schwarz oder weiß. “Den kann er geben” ist ja schon zum geflügelten Wort geworden. Da machen es auch zig Kameraperspektiven und Zeitlupen nicht zu 100% eindeutig. Ich denke mal, dass das in so einem Fall dann auch vom VAR entsprechend kommuniziert wird. Da würd ich es mir als Schiri auf dem Feld dann auch lieber selbst nochmal anschauen, weil ich ja auch letztendlich die Verantwortung für die Entscheidung übernehmen muss. Stärkt außerdem auch ein bisschen die Position des Schiris auf dem Feld.

1 „Gefällt mir“

Ich war am Samstag in Gladbach im Stadion und muss sagen, die Elfmeterentscheidung am Ende war die Hölle. Das hat im Stadion wirklich eine Ewigkeit gedauert, und dann hat der Schiedsrichter sich das auch noch mal persönlich angeschaut. Im Prinzip die richtige Entscheidung mit dem Videobeweis, aber als Fan, der 10 Minuten warten muss, bis eine Entscheidung kommt, ist das wirklich suboptimal.

Kann ich mir Vorstellen… Der ganze Vorgang kann sicherlich noch optimiert werden.
Die Frage bei solchen Neuerungen ist natürlich grundsätzlich, was einem dabei wichtiger ist, die Spieler auf dem Platz oder die Fans auf den Rängen. Wenn man mit einer Regeländerung, Innovation o.Ä. das Spiel für die Spieler fairer und sicherer machen kann, gleichzeitig das Spiel für die Zuschauer aber unattraktiver macht… Was soll man da mehr gewichten? Gehört der Fußball eher den Spielern oder den Fans? Da könnt man auch Stundenlang diskutieren :sweat_smile:

for real oder übertrieben? :slight_smile:

na ganz klar für die spieler fairer / attraktiver / whatever.

es sollte immernoch hauptsächlich sport und nicht hauptsächlich entertainment sein

Sehe ich grundsätzlich auch so.

Jetzt könnte man natürlich die Diskussion rund um die Finanzierung des Fußballs eröffnen, und dass der „hauptsächliche Sport“ ohne Zuschauer nie hätte so groß werden können. Aber dieses Fass will ich nicht auf machen. :gunnar:

ja die fans sind “nur” mittel zum zweck. und weil sich damit in der masse gut verdienen lässt. grundsätzlich steht jedoch der sportliche wettbewerb im vordergrund.

Ich kann es leider nicht genau sagen. Gefühlt war es noch länger als 10 Minuten :smiley: Das Tor wurde mit 90. +4 eingetragen, wobei das der Zeitpunkt war, als der Schiedsrichter gepfiffen hat. Vielleicht waren es auch nur 5-6 Minuten.

Edit: Laut meinem Whatsapp-Verlauf :smiley: war das Tor dann um 17:34 Uhr erzielt. Das wären dann mit dem um 10 Minuten verzögerten Anpfiff +4 Minuten Nachspielzeit 5 Minuten.

Übertrieben natürlich. Die haben nur vorm Spiel 10 Minuten Verspätung gehabt, nicht mittendrin produziert.

Muss übrigens sagen, so wie es nun darstellt, dass doch der Schiri immer noch das letzte Wort und die Verantwortung hat, macht das System auch nur Sinn. Sonst kann man als Außenstehender ja gar nicht mehr nachvollziehen, was da hinter den Türen so entschieden wird. Außerdem hat man dann auch die Verantwortung letztendlich nur bei einer Person zu suchen. Ist natürlich nur ein wenig schwierig, dass der Schiri, wenn er dann selbst die Bilder einsehen will auch nur nen kleinen Loop von dem Regelverstoß zu sehen bekommt und somit natürlich auch fast immer nur so entscheiden kann wie es auch schon der VAR will. Aber wie gesagt, der Schiri hat das Sagen und die Verantwortung und glücklicherweise nicht irgendjemand, der gar nicht richtig fassbar ist.

Das ganze muss natürlich auch wenn es schon schneller geht als es gern dargestellt wird, noch schneller gehen, damit es nicht zu schwierigen Situationen nach der nachträglich revidierten Entscheidung kommt, weil die ja dann alle auf dem Spielfeld passierten Aktionen wieder egalisiert werden und man somit einen noch größeren Unmut verursachen können. (ZB einen auf einen direkten Konter passierten Torerfolg für die Gegenseite, so innerhalb von 20-30 Seks, die dann wieder aberkannt würde oder so ähnlich)