Fußball Sammelthread

Zumindest Tore können sie mittlerweile schießen.

Edit: WTF!? Bei Olympique Marseille hat n Spieler ne rote Karte VOR dem Spiel bekommen aufgrund einer Tätlichkeit…gegenüber nem Zuschauer.

Der Evra hat n pöbelnden Typen n Tritt gegen den Kopf verpasst.

1 „Gefällt mir“

wenn sie immer 1x gewinnen und 1x verlieren geht sich noch der europacup aus :gunnar:

ja schon geschrieben

Kleiner Nachtrag zu gestern: Guirassy Fußballgott!

Cool down bro! Will dir deinen Fame gar nicht nehmen. Hab nur Quelle + Bewegtbild nachgeliefert

Ja ist ja ok xd

Auf jeden Fall scheint er ein guter Freistoßschütze zu sein. :supa: Hatte selbst schon kurz vor der Ausführung das Gefühl, dass er den direkt machen will. Das Resultat kennt man.
War auch gestern beeindruckt von der Kölner Leistung, auch wenn ich erst zur zweiten Halbzeit eingeschaltet hab.

Ich bin immer noch der Meinung, dass man sich beim Videobeweis eher an Sportarten wie Tennis oder Volleyball hätte orientieren sollen. Die Mannschaften selbst sollten den Videobeweis (limitierte Anzahl) anfordern. Das würde eine Menge Probleme lösen und etwas Druck von den (Video-)Schiedsrichtern nehmen.

[quote]Anders als von der Schiedsrichtergilde zunächst erklärt, griff der Videoassistent nicht nur bei krassen Fehlentscheidungen des Unparteiischen auf dem Platz ein, sondern auch in minderschweren Fällen. Mit einem Brief an die Vereine, in dem diese Neuregelung erklärt wurde, überraschten die Schiedsrichter nun nicht nur die Mannschaften, sondern auch Reinhard Grindel. “Dieses Schreiben wurde mit mir nicht abgestimmt”, sagte der DFB-Präsident am Donnerstagabend am Rande einer Podiumsdiskussion der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bremen NDR Info und fügte hinzu: “Ich bin darüber nicht glücklich.” Der Schiedsrichter solle weiter “das Sagen” haben und der “Videoassistent kein Oberschiedsrichter” sein.

Neue Regel bereits nach fünftem Spieltag
Wie erst jetzt bekannt wurde, hatte der DFB am 25. Oktober in Abstimmung mit der Deutschen Fußball Liga (DFL) einen dreiseitigen Brief an alle Clubs geschickt. Dieser liegt dem Hessischen Rundfunk vor und soll in den kommenden Tagen mit entsprechenden Videoszenen veröffentlicht werden. Darin heißt es: “Bei schwierigen Situationen, in denen die Einordnung der Schiedsrichterentscheidung in die Kategorie ‘klarer Fehler’ nicht zweifelsfrei gewährleistet ist, der Video-Assistent aber starke Zweifel an der Berechtigung der Schiedsrichterentscheidung hat, soll er das dem Schiedsrichter unverzüglich mitteilen.”

Diese Neuregelung war offenbar bereits der Grund dafür, dass es zuletzt gehäuft zu Videobeweisen kam. Wohlgemerkt zunächst ohne das Wissen der Vereine und der Öffentlichkeit. In dem Schreiben ist von einer “Kurs-Korrektur” die Rede. Diese sei nach dem fünften Spieltag umgesetzt worden - und dieser fand am 19. und 20. September statt.

Weiter von Videobeweis überzeugt
“Ich bin dafür, dass der Videoassistent nur dann eingreift, wenn glasklar dem Schiedsrichter auf dem Platz ein Wahrnehmungsfehler unterlaufen ist und er seine Entscheidung mit Sicherheit anders getroffen hätte”, erklärte nun Grindel und kündigte ein Gespräch mit Lutz Michael Fröhlich an, der beim DFB für das Schiedsrichterwesen zuständig ist.[/quote]

1 „Gefällt mir“

Tennis wird alle 2min unterbrochen. Fußball nicht. Davon abgesehen würd dies bedeuten das es nach dem Verbrauch dieser Nutzungen ad absurdum geführt wäre.

Für mich worst case. Videoschiri soll sich einschalten wenn was falsch läuft und auch nur in einem gewissen Zeitrahmen. Wenn der Videoschiri 15 Kameraeinstellungen brauch für ne andere Entscheidung (sprich länger als x sek), dann kann man nicht von einer glasklaren Fehlentscheidung reden. Derzeit muss einfach die Zeit minimiert werden und der Einsatz muss besser definiert werden bzw. besser durchgeführt werden.

1 „Gefällt mir“

warum würde das druck von den schiedsrichtern nehmen?

mal angenommen köln führt im pokal gegen bayern münchen mit 2:1 und hat bereits alle “challenges” verbraucht. nun gibt es in der letzten minute eine fehlentscheidung zugunsten der bayern. da köln keine “challenge” mehr übrig hat kommt bayern münchen weiter.

denkst du da gibt es weniger diskussionen um fehlentscheidungen? warum sollten fehlentscheidungen plötzlich ok sein dann?

Natürlich wird es auch dann Diskussionen geben, aber beim Tennis wird zum Beispiel von Seiten der Kommentatoren dem Spieler auch der Vorwurf gemacht, die Challenges vorher eben unnötig verbraucht zu haben. Sie verfallen ja nur, wenn man falsch lag. Selber schuld.

Ich bin einfach ein Fan davon, den Mannschaften (Trainer/Spieler) die Verantwortung über das Beantragen einer Challenge zu geben. Und nicht einem Oberschiedsrichter (in die Richtung geht es ja jetzt) in einem Kämmerlein, der nach eigenem Ermessen mal eingreift, später bei vergleichbaren Situationen dann vielleicht wieder nicht.

Was für ein Hin und Her…

Im Tennis gibt es eben wesentlich weniger Fehlentscheidungen von vornherein. Jede Linie hat ihren eigenen linienrichter.

Im Fußball hast du 2 Linienrichter für 300 Meter Outline. Zusätzlich sollest du noch abseits sehen

Alles andere hätte mich auch, Gerlinde gesagt, irritiert.

1 „Gefällt mir“

nur fühlen sich so die rassisten vermutlich wieder als sieger…

Naja Cantona hat man damals auch nicht rausgeschmissen :smiley:

1 „Gefällt mir“

In der Situation kann niemand gewinnen außer diesem humanoiden Abschaum.

Entlassen sie ihn nicht und stellt sich der Verein hinter ihn, ist das ein starkes Zeichen, aber dann dürfen wir uns auch nicht beschweren, wenn der Nachwuchs sich die Schädel einschlägt, wenn einer irgendjemandes Mutter beleidigt. Ey, die Großen dürfen’s ja auch!

Entlassen sie ihn, ist das einerseits eine aus meiner Sicht vertretbare Entscheidung, andererseits kann ich es jemandem aus einer rein menschlichen Sicht heraus nicht verübeln, sich so gegen Rassismus - vor allem gegen einen selbst gerichtet - zu wehren.

4 „Gefällt mir“

was für ein Quatsch