Fußball Sammelthread

Oh mann ihr Bayern Fans…
Hauptsache es gibt jemanden, der schlimmer als der eigenen Verein ist, am besten der stärkste Konkurrent und dann ist die Welt wieder in Ordnung.
Ich mach mir jetzt nicht mal die Mühe auf jede Aussage einzeln einzugehen.
Nur mal so nebenbei, die Statistik beinhaltet nur Spieler, die momentan im Kader stehen und die zuletzt zu ihren jetzigen Vereinen gewechselt sind. ZB spielen ein Rode und ein Götze jetzt zwar beim BVB, es werden aber nur die von uns an die Bayern gezahlten Beträge als letzter Wert genommen. Ebenso werden zB ein Goretzka oder Gnabry noch nicht zu den Bayern gezählt. Ist also eigentlich eine total verfälschte Statistik. Und ich hab nie gesagt, dass Bayern diese Meldung in Auftrag gegeben hat oder was ihr euch da zusammenspinnt, aber selbst für euch dürfte es nichts neues sein, dass Dortmund-Bayern-Vergleichs-Nachrichten am meisten Aufmerksamkeit generieren.
Übrigens lustig, dass Petersen als Gegenargument genommen wird, obwohl er im Grunde nie konstant Leistung gezeigt hat und erst jetzt mit der Zeit in Freiburg mal ne anhaltende stärkere Phase hat.

Btw, ich bin kein Bayernfan, ich finde dieses Geschwafel von wegen die Bayern kaufen die Liga kaputt einfach nur extremst lächerlich.

10 „Gefällt mir“

bin auch kein bayernfan, nur stört mich immer das schwere schicksal das manche dortmundfans zu tragen haben. ihnen geht es ja immer besonders schlecht und alle andern sind immer besonders gemein zu dortmund

es ist der aktuelle kader! :slight_smile:


lustig, das gleiche könnte man über schürrle (von wolfsburg zu bayern) sagen oder von götze (sowohl von dortmund zu bayern als auch von bayern zu dortmund)

1 „Gefällt mir“

So entstehen Schubladen :joy:

2 „Gefällt mir“

Finde ich auch extrem nervig. Ich glaube wir haben definitiv ein paar absolute Leistungsträger weggekauft. Aber so ist die Liga nunmal. Dieses Dortmund-Bashing ist mindestens genau so nervig.

2 „Gefällt mir“

wer behauptet das denn?
Wie kommt man darauf

Es gibt schon den Diskurs, dass die Bayern eine Mitschuld daran tragen (oder eben nicht), dass die Liga langweilig ist.

Ich würde hier nicht von Schuld sprechen und auch keine Vergleiche zum BVB oder sonst einem Verein ziehen - das endet in Gebashe und ja: das ist wirklich lächerlich, denn der größere frisst den kleinen - Willkommen im Fußballgeschäft. Bei Bayern fällt das Ganze halt nur mehr auf, weil es da um Namen wie Hummels oder Goretzka geht - Dahoud oder Toprak wirken da weniger spektakulär. Für die Liga wäre es, vom Fan-Gebashe abgesehen, imA zuträglicher, wenn es wieder mehr große Transfers aus dem Ausland gäbe und weniger Kannibalismus bzw. externen Qualitätszuwachs anstatt ligainterne Qualitätsverschiebungen.

1 „Gefällt mir“

Gleichzeitig kann man aber auch argumentieren, dass so mehr Platz für Talente geschaffen wird, die die Liga wahrlich hat. Wenn man so will, litt die Premier League ja am umgekehrten Syndrom. Denn Spieler aus Frankreich oder Spanien sind nunmal teurer und nicht immer besser.
Prinzipiell sehe ich es nicht so eng mit intra-Bundesliga Transfers, denn Vereine wie Leverkusen oder auch Schalke schauen sich ja durchaus im Ausland um. Auch der BVB und FCB tun dies, aber es ist nunmal auch einfacher Spieler aus der Bundesliga zu holen, wenn man Aspekte wie
die Anpassung ans Niveau/ die Spielweise und Integration ans Land denkt.

eigentlich schaut sich doch jeder verein im ausland um? speziell die mittelfeldvereine kaufen fast mehr im ausland als in der bundesliga.

1 „Gefällt mir“

Mir kommts eher andersherum vor, dass Spieler die schon in der BL gespielt haben teurer sind, zB weil deutsch oder eben Bl-Erfahrener. Für nen Auslandstransfer entscheiden sich die deutschen Klubs eigentlich immer nur, weil sie für wenig Geld viel Potenzial haben wollen. :thinking:

Die englische Nationalelf, die Liga nicht. Diese hatte nur ein paar Jahre taktische Probleme, das wurde aber durch Kompetenz-Investitionen wieder gerade gerückt.

Theoretisch ja, aber in der Praxis Augenwischerei, Exportweltmeisterei wird den Abstand zu England und Spanien vergrößern.

und?

achtung gezielte übertreibung: was ist besser: ein team voller extern verpflichteter söldner oder voll mit selbst (oder zumindest im land) ausgebildeten spielern?

1 „Gefällt mir“

Bin so oder so der Meinung, dass die Engländer nicht einholbar sind. Eben, weil sie gerafft haben, dass man das Geld nicht nur in Spieler, sondern auch in Trainer investieren muss. Der aktuelle CL-Spieltag zeigt ja, wie überlegen die Premier League ist. Plötzlich kann Chelsea wieder mit Barca mithalten und Juve wird von Tottenham in Bedrängnis gebracht. Und ich glaube nicht, dass Liverpool und City gegen solche Kailber schlechter aussehen werden.

3 „Gefällt mir“

eben, solang es keine grenzen gibt, wird es immer ein oberstes glied in der nahrungskette geben.

In meinen Augen (und in den Augen der meisten Zuschauer) ganz klar - auch wenn du es negativ formulierst - das Team mit den “Söldnern”.

also würdest du einen extern verpflichteten immer eher aufstellen als ein eigengewächs? tut mir leid, dass ist ganz und gar nicht die mehrheitsmeinung. denn nein, zusätzlich verpflichtete sind nicht immer bisher als die eigengewächse.

Der Abstand wird nicht mehr kleiner werden und bezüglich der Stars

Wann waren Bundesligavereine mal dazu in der Lage wirklich große Stars aus dem Ausland zu verpflichten ?

Selbst den Bayern ist es fast unmöglich richtige Topstars aus England/Spanien/Italien zu bekommen.

Eben. Auch der FC Bayern muss sehen, dass die Spieler aus Europa und die sie auch sportlich weiter bringen bezahlbar sind. Da hast nen Tolisso, der einfach mal über 40 Mio kostet. Um Topstars aus ausländischen Ligen zu verpflichten ist der FC Bayern einfach nicht reich genug. Wenn man Glück hat, kann man sich bei Reals Resterampe bedienen.
So bleibt natürlich das Hauptaugenmerk auf Spieler aus der Bundesliga. Sie sind billiger, kennen die Liga und im Idealfall bringen sie einen sportlichen voran.

Nö, nur wenn er besser ist - in dem Fall aber auf jeden Fall

das ist aber gerade das ding mit dem vielen englischen geld, denn dort spielt nicht zwingend der bessere, sondern der teurere.