Fußball Sammelthread

Muss ich (mal unabhängig davon das ich als Fan von Leverkusen eh widersprechen müsste) widersprechen.

Leverkusen hat schon Emotionale Fans… aber hauptsächlich sind das Heimfans und es sind natürlich nicht so viele wie bei Dortmund, Schalke, Gladbach oder Bayern, aber das Leverkusen keine hätte ist classic Bashing.
Umfeld… stimmt das Umfeld ist eigentlich einigermaßen ruhig, aber evtl. gibt es Spieler welche ein Ruhigeres Umfeld bevorzugen.
Große Namen und damit kommen wir zu 1 von 2 Hauptpunkten warum Bayer dort kein Problem im Gegensatz zu Wolfsburg nicht hat. Denn die Leverkusener Geschichte (manche würden auch sagen Tradition :smirk:) ist gespickt mit großen Namen (Michael Ballack, Dimitar Berbatov, Ulf Kirsten, Lúcio, Bernd Schuster, Zé Roberto, Vidal) um mal nur einige zu nennen.
Den wichtigsten großen Namen noch gar nicht genannt: Rudi Völler, der noch aktiv im Verein ist und eben mit dafür sorgt das Spieler (grade aus dem Ausland) zu Bayer möchten.

Der 2 von 2 Hauptpunkten wurde bisher noch nicht genannt von euch und ist dabei so einfach die Lage, denn ehrlich gesagt ist es jetzt egal ob man zu Bayer, nach Köln, Gladbach, Dortmund oder Schalke wechselt… zumindest Geographisch gesehen… in Wolfsburg hingegen ist man hingegen gelinde gesagt, ab vom Schlag.
Was das Stadion angeht… aber das nur meine persönliche Meinung, hat Leverkusen eines der geilsten (schönsten)der Liga… einfach weil es kein „klassiches“ Standard Stadion ist, sondern seine ganz eigene Optik hat.

hättest du die diskussion verfolgt, wüsstest du, warum dortmund und ladbach das ganze eben nicht ad absurdum führen :wink:

Okay ich versuche es noch ein letztes Mal so zu erklären, dass es auch wirklich der letzte Dulli es versteht. Lasst mich eine Geschichte erzählen.

Es war ein Mal ein beschauliches Dorf in Unterfranken, genannt Bockwursthausen. Wie der Name es schon nahe legt gab es dort viele Bockwürste und deswegen auch jedes Jahr ein Bockwurstwettessen. Es gab zahlreiche verschiedene Teams die angetreten sind. Zum Beispiel das Team von Oma Hertha, welches vom 10.000€ Preisgeld gerne das Altersheim sanieren möchte. Oder die Jungen Kerle des Dorfes, die eigentlich den Mädchen nur zeigen wollen, dass sie ordentlich Würste wegstecken können. So wie auch die Mädels des Dorfes die zeigen möchten wie viel in ihren Mund passt. Oder die Beamten des Dorfes die während der Arbeit immer heimlich üben. Oder oder oder. Alle Teams aufzuzählen würde zu lange dauern.
Aber ein Team ist noch wichtig zu erwähnen. Der Fleischfresser Club Bayern. Dieses Team besteht aus den besten Bockwurstessern ganz Bayerns ja sogar ganz Deutschlands. Finanziert durch das Preisgeld in der Deutschen Bockwurstwettessen-Meisterschaft, wo man allein durch die Teilnahme mehr Geld bekommt als durch einen Sieg in Bockwursthausen. Der FCB wirbt auch massiv Esser von anderen Teams ab, welche verlockt durch Geld und die Aussicht national spielen zu dürfen bereitwillig wechseln.
Einzig die Bockwurst-Vernichtungs-Borussia macht dem FCB Sorgen. Durch gutes Training und geschicktes abwerben von jungen Talenten gelang es dem BVB auch mehrmals das Wettessen zu gewinnen und so an die Geldtöpfe der deutschlandweiten Meisterschaft zu kommen. Und auch der BVB finanziert sich so Esser aus ganz Bayern und Deutschland. Die Teams vom FCB und BVB bestehen nun aus wirklich den besten der Besten, der absoluten Elite des Bockwurstwettessens.
Der Wettbewerb beginnt also und nimmt seinen erwarteten Lauf. Der FCB und BVB dominieren den Wettbewerb problemlos. Und wie sehr sich die anderen Teams auch abmühen sie schaffen es nicht die beiden zuschlagen. Dirk von der Verwaltung bricht in Tränen aus, nix wird es mit den neuen Hängematten für’s Büro. Und Oma Erna bekommt sogar ein Herzinfarkt. Während die Zuschauer sich lieber über das Wetter unterhalten, weil es mehr Spannung bietet als das Wettessen. Einziges anderes großes Gesprächesthema ist, dass wohl ein Energydrink-Herrsteller nächstes Jahr auch ein Team stellen möchte, finanziert durch die Millionen die er mit seinem Betrieb gemacht hat.

Alle Übereinstimmungen mit real existierenden Personen, Orten oder Ereignissen sind rein zufällig

Und nun hier die entscheidende Frage: Ist das Bockwurstwettessen in Bockwursthausen ein fairer, sportlicher Wettbewerb im Bockwurstwettessen?

2 „Gefällt mir“

blöd nur das auch andere den fresswettbewerb gewannen/aufs treppchen kamen, danach aber scheinbar zu gierig wurden und wegen falscher Planung überfressen das weite suchten.

So hat z.B. s04 lange zeit am Wettbewerb teilgenommen und einen riesen Standortvorteil und schaffts trotzdem nicht sich den Hunger zu bewahren.

Andere hingegen haben “nur” den Standortvorteil schaffen es aber aufgrung schlechter Mahlzeitplanung einfach nicht vom großen Topf zu naschen, weil sie es vll auf den letzten Metern versauen wie der Hauptstadt Fresseverein oder aufgrund dauerhaft schlechter Planung, die selbst ihre eigenen Fans zum Haare raufen bringt, wie bei der Eintracht oder den Rothosen.

2 „Gefällt mir“

Du hast den Punkt immer noch nicht verstanden.

Falsch. hätte hertha ein kader wie die großen 5 gehabt, oder wären wir im fußball von vor fünf jahren, wären hertha UND mainz in die cl eingezogen :wink:

In der E-Jugend hat man nur 6 Feldspieler anstatt 10 und kommt als Trainer trotzdem über die Formation ins Grübeln

1 - 2 - 3 ?

1 - 3 - 1 - 1 ?

1 - 3 - 2 ?

1 - 4 - 1 ?

1 - 5 - 0 ?

2 - 1 - 3 ?

2 - 2 - 2 ?

2 - 3 - 1 ?

2 - 4 - 0 ?

3 - 0 - 3 ?

3 - 1 - 2 ?

3 - 2 - 1 ?

3 - 3 - 0 ?

4 - 0 - 2 ?

4 - 1 - 1 ?

4 - 2 - 0 ?

5 - 1 - 0 ?

5 - 0 - 1 ?

6 - 0 - 0 ?


Was soll ich spielen lassen? :weary:

0 - 0 - 6

1 „Gefällt mir“

nur in der letzten Minute, wenn wir mit einem Tor zurückliegen :wink:

Aaach! Volles Risiko von der ersten Minute an. Wenn du deine Kids richtig trainiert hast, kommt der Gegner eh nicht ausm Strafraum. :smile:

Das ist natürlich abhängig von deinem Spielermaterial. 2-3-1 ist doch recht ausgeglichen. Aber in der E und F- Jugend ist es doch meistens eh so, dass die Mannschaft gewinnt, die den besten Einzelspieler hat. Zumindest war es bei uns damals so, als ich Trainer war. Hast du einen Spieler, der das Ding von der Mittellinie unter die Latte hauen kann, kann ja schon nicht mehr viel passieren :smiley:

:smile: also das was wir alle auf dem Bolzplatz oder im Schulunterricht gespielt haben? Definitiv meine Empfehlung für dich :thumbsup:

(Wobei man natürlich fairerweise sagen muss, auf dem Bolzplatz war es oft auch genug 2-0-2 +1 Keeper auf beiden Seiten ;))

Wir spielen heute gegen eine D-Jugendmannschaft (einige sind 2 Jahre älter als meine Jungs) und ich hab Angst, dass wir von denen abgeschossen werden ^^

Den hab ich ^^ Ist ein klassisches Enfant Terrible und treibt mich oft zur Weißglut, hat aber einen stärkeren Wumms als ich :cold_sweat:

Ich habe gerade ernsthaft paar ‚Hybrid‘ Systeme durchdacht, die sich je nach Ballbesitz ändern. Und jetzt frage ich mich, ob wir damals in der E Jugend überhaupt eine Taktik hatten :smiley:

Dass man für Abwehr und Angriff je eine Formation haben kann, verstehen sie noch nicht :sob:

Ich habe tatsächlich nur einen, max. Spieler, die Mittelfeld spielen können. Der Rest bleibt entweder hinten stehen oder vorne. Deshalb tendiere ich zum 3 - 1 - 2, möchte heute aber auch mal 1 - 3 - 1 - 1 probieren (ich habe einen Beckenbaueresken Libero in meinem Team)

@rebleeom ja ist ein Freundschaftsspiel. Die Saison startet morgen

Ach dann ist doch sowieso egal. Warum spielt ihr gegen eine D-Jugend. FS, oder was?

Also ich war zwar Torwart und hab deshalb sowieso nie zugehört, wenn die Aufstellung besprochen wurde, aber ich glaube über die Aufstellung hinaus, gab es keine Taktik bei uns.
Aber ich erinnere mich noch gut an ein paar Leitsätze:

Flach spielen, hoch gewinnen.
Nie den Ball durch den eigenen Strafraum spielen.
Wenn dein Gegenspieler zur Toilette geht, gehst du mit.
Nicht alle auf den Ball gehen.

Vergiss nicht, dass die Jungs 8,9? Jahre alt sind. Es ist nicht so wichtig, Taktik zu vermitteln und Spiele zu gewinnen. Achte lieber darauf, dass sie Spaß haben, Grundlagen erlenen, wie zum Beispiel die Schulung des schwachen Fußes, Koordination, Ball Mitnahme anstatt Ball Annahme etc. und, dass sie Fair auftreten und dem Gegner Respekt zollen.

1 „Gefällt mir“

Das Problem hatte ich nie :smile: ich bin immer auf den Spieler gegangen… und Schiris waren nie meine Freunde :sweat_smile: aber wenigstens waren meine Grätschen bei den Gegnern berüchtigt… immer gut wenn die Gegner Respekt (Angst) vor einem haben als Abwehrspieler :smirk:

Du hast vergessen:

“Trikot in die Hose!” (bei Heimspielen)
“Finger aus der Nase!” und
“Einwurf immer nach vorne!”

Sie sind 10 bzw. 11, aber klar, was du sagst zählt auch noch für sie, aber sie fangen jetzt schon an sich für Taktik und Aufstellung zu interessieren. Und ich verlange lieber etwas zu viel als etwas zu wenig.

Genauso war es! Es gab dann noch so Sprüche wie:

Nicht so ängstlich in den Zweikampf gehen!
Den Ball anlaufen, wenn er zu dir gespielt wird!

2 „Gefällt mir“

Keine Chance. Die warten wirklich bis der Ball erst bei ihnen ist (bzw. bis der gegn. Verteidiger ihn abfängt und damit schon längst über alle Berge ist)