Game Talk mit den Golden Boys

natürlich, höre ich immer, wenn eine neue Folge kommt. :smiley:

Dank dem Plauschangriff, habe ich auch „unused Song 2 - Flinstones“ gefunden und das ist wirklich eines der coolsten Songs, was da mal vorgestellt wurde :smiley:

1 „Gefällt mir“

Gut. Habe auch nichts anderes erwartet, aber nachfragen wollte ich trotzdem. Stell dir vor, du hättest es noch nicht gekannt. Was sich dir da für eine Welt eröffnet hätte :beangasm:

Junge, genau das Stück hat mich auch kalt erwischt! :beanhug:

1 „Gefällt mir“

ja, ich höre die immer noch ab und zu wenn ich schlafen gehe. :smiley:

Allgemein, höre eigentlich immer irgendwelche entspannte Videospielmusik, wenn ich schlafe. :grin:

1 „Gefällt mir“

Cooles Special, freue mich schon drauf, mir das anzuschauen.
Gehen sie irgendwie darauf ein, warum bei Videospielsoundtracks überwiegend keine Probleme mit der GEMA o.ä. existieren? Hat mich immer schon gewundert, aber umso schöner natürlich, dass das solche Formate dann möglich macht.

würde sagen, da Videospielsountracks, bzw. die Komponisten gar nicht Mitglieder bei der Gema sind. Gema hat ja, soviel ich weiß über 60.000 Mitglieder oder so, aber meistens eben typische Musik von großen Labels. Videospielmusik wird ja sowieso allgemein stiefmütterlich behandelt, da es ja auch nie Songs bei Spotify gibt.

Aber muss sagen, dass ich froh bin, dass die GEMA da nicht die Finger im Spiel hat, da man ja dann auch bei Twitch jedes Spiel ohne Musik (oder gemafreie Musik) spielen musst, wie es ja bei GTA oder Cyberpunk der Fall ist :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Sinngemäß, weil die Musikstücke idR Eigenkreationen sind, die nicht von der GEMA abgedeckt sind.

1 „Gefällt mir“

Als ich mir den Song angehört habe, dachte ich mir schon, dass der von Dean Evans ist. Habe letztens erst von Dean Evans einen Song geschrieben und auf SMW Central eingereicht (aus EEk! The Cat).

Ein weiter genialer und unbenutzer Song von Dean Evans ist dieser hier, da das Spiel nie erschienen ist.

die meisten der anderen Songs wurden dann in Waterworld verwendet, den Soundtrack von dem Spiel kann ich auch nur empfehlen. Neben Tim Follin und David Wise wohl einer der genialsten Videospiel Komponisten der damaligen Zeit.

@Vincent_Malloy : Kommt immer auf den Komponisten bzw dem Spielehersteller an. Die ganzen 16 Bit Final Fantasy Songs werden i.d.R. alle auto geclaimt von youtube, außerdem gibt es teilweise Probleme bei einigen Spielen die Lizenzen benutzen (z.B. Disney Lizenz). Habe einige 8 Bit Songs aus Little Mermaid die ich geschrieben habe getestet, die gingen alle soweit durch bis auf den Titel Song, da dass „under the Sea“ ist.
Generell gibt’s aber sonst kaum Probleme mit auto claims bei Videospielen.

4 „Gefällt mir“

Also mit Dennis hätte ich sowas wie ein Final Fantasy nie in Verbindung gebracht (ausser die Älteren, da er in der Gaming-Urzeit alles gespielt zu haben scheint).
Umso mehr ging mir echt das Herz dabei auf, wie emotional er bei To Zanarkand wurde. Richtig schön! :smiley:

1 „Gefällt mir“

Videospielmusik ist eines meiner liebsten Hobbies, daher höre ich jeden Plauschangriff oder jedes Video zu dem Thema sehr gerne an. Es hat mich sehr gefreut, wie ihr euch ebenfalls über das Thema ausgetauscht habt @TetrisPie @Krogmann @DeNiri

Ich fände es ja sehr cool, wenn man daraus eine Show machen könnte wie Name the Game. Ist natürlich deutlich schwieriger als Bilder erkennen, wenn man Videospielmusik meist als Bonus betrachtet und nicht als elementaren Bestandteil eines Spiels und so die Melodien in einem Ohr reingehen und im anderen wieder raus, ist es schwierig sich an Lieder zu erinnern. Viele muten Videospielmusik ja auch komplett, was ich als Sakrileg empfinde, aber auch nachvollziehen kann.

Die Liste der Tracks aus dem Video:

8/12 habe ich erkannt, der Rest war mir einfach unbekannt. Nur Final Fantasy habe ich noch erraten. Wenn es um VGOSTs geht, ist das oft in Compilations dabei, auch wenn ich persönlich es nicht anhöre.

Bei einem weiteren Talk würde ich mir wünschen noch einige Persönlichkeiten auszuwählen, die es definitiv verdient haben abgespielt zu werden.
An erster Stelle wohl Christopher Tin, der als Erster (und einziger?) für einen Videospieltrack einen Emmy gewann mit Baba Yetu. Auch für Civ 6 hat er das Main Theme geschaffen, aber auch der Soundtrack zu Offworld Trading Company hat einen sehr einzigartigen Klang am Anfang.
Als nächstes Austin Wintory. Er hat es perfektioniert, dass Videospiele um Musik herum geschrieben werden und nicht nur umgekehrt. Journey ist hierbei deutlich an der Spitze zu nennen, aber auch Soundtracks zu The Banner Saga, Monaco und Abzû sind super.
Danny Baranowski. The Binding of Isaac, Super Meat Boy, Crypt of the Necrodancer. Alles Spiele mit super Soundtracks, letzteres sogar ein Musikrhythmusspiel an sich. Dürfen alle drei eigentlich nicht fehlen.
Lena Raine. Wurde bereits mit Resurrections vorgestellt, hätte für Celeste aber eher auf Little Goth zurückgegriffen. Es ist kürzer und hat deutlich persönliche Bezüge zur Komponistin selbst. Bei Resurrections wäre ich noch auf das Theremin eingegangen. Ein sehr ungewöhnliches Instrument. In Spirit of Hospitality einfach großartig. Mein persönlicher Lieblingstrack von Celeste ist Quite and Falling. Ist auch „der“ Depression Song vom Spiel und war das erste Lied was ich selbst auf Keyboard gelernt habe. Interessant wäre hierbei eine Überleitung mit Exhale. Die Melodie erklingt sehr ähnlich in Moonglow Bay aufs Neue. Auch ihre Kollaboration für Minecraft mit Rubedo ist super, leider baut der Track wie so viele bei Lena über einen langen Zeitraum auf, das kann man in einem Video ohne komplette Spiellänge schlecht widerspiegeln.
Laura Shigihara - die Gesangsstimme der Indiespiele: To the Moon, Plants vs Zombies, Deltarune. Immer wieder entdeckt man ihre Stimme in Creditsongs von Indiespielen und kann mit ihnen auch prima zu anderen Spielen überleiten.
Kan Gao - to the moon
Toby Fox - Undertale
Darren Korb - Komponist für Bastion, Transistor, Pyre und Hades. Alles großartige Spiele, alle mit großartiger Musik.
Gareth Coker - Gibt glaube ich kein Spiel was mehr Emotionen ausdrücken konnte als Ori and the Blind Forest in den ersten 10 Minuten. Wie war das möglich? Mit seiner Musik.
Christopher Larkin mit Hollow Knight. Sealed Vessel, das meiner Meinung nach Händels Sarabande zitiert, ist einfach super.
Hans Zimmer - Wer mit Filmmusik erfolgreich ist, ist es auch in Videospielen. Crysis, CoD, alles Banger.

Man kann es natürlich auch nach Genren sortieren. Für Horrorspiele zum Beispiel
Layers of Fear
Amnesia
Silent Hill 2
usw.

Ansonsten Klassiker:
Halo, WoW, Battlefield, Doom, Mass Effect, etc.

Freue mich auf jeden weiteren Teil!

P.S.: Man merkt eventuell, dass ich sehr westlich orientiert bin. Ich kenne einfach nicht so viele japanische Komponisten neben den Nintendo Klassikern. Ich war allerdings sehr angenehm überrascht, dass der Komponist, der mein erstes Videospiel überhaupt musikalisch unterlegt hatte - Motoi Sakuraba für Golden Sun - der gleiche Komponist ist, der später auch für Dark Souls komponiert hat. Ich liebe solche „Zufälle“.

2 „Gefällt mir“

War durchaus überraschend, ja. Normalerweise klingt Sakuraba immer sehr gleich. :smiley:

Ja, ihm wird wohl öfters vorgeworfen, dass er seine Werke recycled. Habe jetzt keine Beispiele, aber kann man sicherlich finden, wenn man dann sucht.

Ich bin ein wenig spät dran. Aber die Songs aus Outlaws sind für mich persönlich auch hervorragend und darf ich deshalb hier nicht unerwähnt lassen. :grinning_face_with_smiling_eyes:

2 „Gefällt mir“

Da ich mich intensiv mit 8 Bit und 16 Bit Musik beschäftige und schreibe hier ein paar meiner Lieblingssoundtracks:

Silver Surfer (NES) von Tim Follin. Vergleicht man den Soundtrack mit anderen Spielen auf der Konsole wie z.B. ein Legend of Zelda liegen einfach Welten dazwischen. Klingt schon eher danach, also ob das unterschiedliche Plattformen wären:

Plok! Soundtrack (SNES) auch von Tim Follin. (Besondere Erwähnung der Song Beach. Abwarten bis Sek 0:50) Schon stark was er aus 64kB Audio Ram rausgeholt hat. (Btw, so als Größenvergleich: so ziemlich jeder Avatar hier im Forum wird deutlich größer sein als ein SNES Song.)

Das bereits erwähnte Waterworld (SNES) von Dean Evans. (Der Song „Map“ ist sehr empfehlenswert):

Jurassic Park (SNES) von Jonathan Dunn. Habe selber 2 Songs aus dem Spiel geportet. Die meisten Song von ihm kommen mit nur 5 von maximal 8 Soundkanälen aus, außerdem arbeitet er hier mit Drumloops, was ich sonst in keinem SNES Spiel gesehen habe:

Jurrassic Park 2 (SNES), wieder von Dean Evans:

Gundam Wing: Endless Duel (SNES) von Hiroyuki Iwatsuki (u.a. für so ziemlich jeden Soundtrack von Power Ranger Spielen auf dem SNES verantwortlich). Das Spiel ist ausschließlich in Japan erschienen. Im Grunde könnte ich jeden seiner Soundtracks hier auflisten, diesen mag ich aber besonders gerne. (Mighty Morphin’ Power Rangers: The Movie ist ähnlich gut)


Donkey Kong Country 2 (SNES) von Daivd Wise. David Wise darf hier definitiv nicht fehlen. Der Soundtrack von Donkey Kong Country 2 gefällt mir von ihm am besten:

2 „Gefällt mir“

Bei Donkey Kong muss ich immer als erstes an das hier denken

Für mich das stärkste Thema in einem Fighting Game

Ich liebe den Soundtrack von Hollow Knight und ganz besonders City of Tears

Auch richtig nice

Nate darf nicht fehlen

Fluch der Karibik zum selber spielen

Und bei diesem Thema habe ich locker eine halbe Stunde gebraucht, um überhaupt mal Start zu drücken

3 „Gefällt mir“

Omg JA, das ist so gut. Ich hab CIV4 zwar nie gespielt aber das ist mit Abstand der beste Song aus der Reihe. Letztens erst wieder gehört und gelesen, dass der Text einfach das Vater Unser in Suaheli ist.
Die Titelmusik von 5 und 6 sind aber natürlich auch echt gut.

1 „Gefällt mir“

Kann generell sein Album Calling all dawns empfehlen. Sehr schön wie andere Sprachen klingen. Oder auch sein Album The Drop that contained the sea. To shiver the sky, worauf auch Sogno di Volare ist, finde ich leider nicht mehr so stark.

Er hatte einfach sein Instrumentierungs-Muster. Und das man bei einem quantitativen Output wie er es in den 2000er- und teils 2010er-Jahren hingelegt hat (siehe Motoi Sakuraba - VGMdb), nicht jedes Mal das Rad neu erfindet, kann zumindest ich ihm nicht verübeln. Mittlerweile ist es ja sehr ruhig um ihn geworden.

Finde ich auch nicht schlimm. Gibt ja auch Kazumi Totaka, der so einen kleinen „jingle“ in jedes Spiel einbaut wo er mitgearbeitet hat als easter egg. Ist ja ähnlich und da stört es auch niemanden.

Krogmann kann gerne öfter in den Talk kommen der hat so ne frische unverbrauchte Art über Videospiele zu reden.

3 „Gefällt mir“

Man redet über Sifu und erwähnt auch (das wundervolle) Sleeping Dogs. Dann spielt endlich auch irgendeinen gottverdammten Yakuza Teil. Denn es ist exakt und zu 100% das, was Illyass mit „Action und Kampfszenen aufs nächste Level bringen“ meint.

3 „Gefällt mir“