In der Liste geht es um „die acht frechsten Mikrotransaktionen“. Da ist ein DLC, der letztendlich nur die Möglichkeit bietet, einem Charakter einen Namen zu geben, schon passend, gerade für den Preis.
Was aber vll verwirrt, ist der Titel des Videos und das Thumbnail. Die passen irgendwie nicht zusammen.
Zudem wird im Beitrag auch nicht erwähnt, dass der benannte Char auch bei anderen Spielern erscheinen kann. Das wurde vergessen und kann man als schlampig ansehen aber es war keine falsche Aussage.
Im Thumbnail steht Pay2Win-Horror, was halt überhaupt nichts mit dem DLC zu tun, da er das Gameplay nicht verändert. Von daher ist es eine falsche Aussage.
Bei mir hat das Video den Titel „Spiele die euch arm machen“ und als Thumbnail Pay2Win-Horror in feinster Clickbait Manier. Das ist faktisch einfach nicht gegeben. Es gibt kein 2Win, das Spiel macht einen nicht arm, täuscht Käufer nicht oder bietet wiederholbare In Game Käufe für Booster etc.
Die Diskussion dreht sich aber tatsächlich im Kreis.
Da hast du auch recht, sowohl Thumbnail als auch Videotitel passen nicht zur eigentlichen Liste. Habe ich aber auch geschrieben.
@charlieLima du kannst mir auch direkt antworten wenn du dich auf meinen Post beziehst. Schau das Video nochmal, der eigentliche Aufhänger sind „die frechsten DLCs“ und nicht Pay2Win. Habe ich aber wie gesagt auch kritisiert, das ist schlampig von Cliff und GameTwo gewesen und müssen sie sich gefallen lassen.
Es geht doch nicht um eine Meinung. Es ist ein Fakt dass das Rimworld DLC kein P2W ist.
In dem Video geht es um „Pay2Win-Horror“. Findest du das passt objektiv gesehen zu Rimworld? Nochmal, man kann damit nur den Entwickler unterstützen und bekommt dafür ein kleines perk: Seinen Namen in einer Datenbank.
Fehler können passieren und die sind auch jedem schon einmal passiert. Aber dann steht man dafür gerade und versucht sich nicht irgendwie da rauszuwursteln.
Es ist auch sehr unfair dem Entwickler gegenüber sowas ohne wirkliche Richtigstellung online zu haben.
Anspruch sollte es sein etwas korrekt wiederzugeben. Wenn man dies nicht macht, sollte man es hinterher richtig stellen. Wenn dir die Diskussion darüber zu lächerlich ist, dann halt dich halt raus? Zwingt dich doch niemand falsche journalistische Standards zu verteidigen. Gibt nämlich etwas abseits von Meinungen, das sind Fakten.
Zusammenhang nicht erkannt, falsches Bildmaterial, falsche Beschreibung. Einen Irrtum hätte man korrigiert - wenn man diesen aber absichtlich stehen lässt, dann lässt es darauf schließen, dass es kein Irrtum war, sondern bewusst falsche Tatsachen behauptet werden sollten. Ist halt ne beschissene Fehlerkultur.
Die Meinung des Redakteurs interessiert halt nicht, wenn er diese auf falschen Annahmen fußt. Dass er dies getan hat, sieht man sowohl am Bildmaterial als auch an der Beschreibung. Also hat er offensichtlich den Zusammenhang nicht verstanden. Genauso, wie du offensichtlich den Zusammenhang nicht verstehst, wie wichtig (eigentlich) eine korrekte Fehlerkultur ist. Nicht nur für den einzelnen Mitarbeiter sondern eben auch für die betroffene Firma. Vor allem, wenn diese Firma journalistische Arbeit anbietet und somit die eigene Glaubwürdigkeit untergraben wird durch solche nicht korrigierten offensichtlichen Fehler.
bei sowas zählt immer die meinung.
weil sowas subjektiv ist.
gibt auch leute die das finazierungskonzept von FIFA völlig ok finden zb.
alles subjektive meinnung.
einen fakt gibt es da nicht.
ich finde dises dlc auch ziemlichen quatsch und klingt nach geld macherei.
ihr kommt immer mit dem argument " man kann den entwickler unterstützen "
dann überweis halt dein geld auf ein spendenkonto.
es bleibt dabei das der gebotene content völlig überteuert ist.
Die Redaktion hat die Grundlagen des DLC nicht verstanden, was man nun mal eindeutig am Beitrag erkennen kann. Sich aufgrund des eigenen Unverständnisses eine Meinung zu bilden, diese heraus zu posaunen und trotz Erkenntnis nicht richtig zu stellen ist halt schlecht und zeugt nicht gerade von korrekten Standards.