Nur der der zum Spiel einlädt braucht einen account,
alle anderen kriegen dann den einladungslink,
sie können zwar einen namen dann vergeben für diese Runde, aber das ist ja kein Profil, oder was meinst du?
Nur der der zum Spiel einlädt braucht einen account,
alle anderen kriegen dann den einladungslink,
sie können zwar einen namen dann vergeben für diese Runde, aber das ist ja kein Profil, oder was meinst du?
Hab bisher nur alleine gespielt und dachte deshalb jeder braucht nen Account
Das einzige ist eben, dass man dann nicht kontrollieren kann, wer wer ist, sprich wenn dann einer sich „Adolf Hitler“ oder „Klassenkameradin XY ist hässlich nennt“ man nicht weiß wer wer ist.
Guter Einwand, Menschen sind unberechenbar
Angrist hat das schon richtig zusammengefasst. In großen, unkontrollierbaren Gruppen kann das natürlich zu Problemen führen. Der Spielleiter kann aber zumindest auch einzelne Spieler aus dem Spiel verweisen, wenn da Schindluder mit den Namen getrieben wird.
Das haben ja auch viele Lehrer bei onlinesachen gemerkt, dass sobald man nicht personalisierte websiten nutzt, in denen zb alle schreiben können, sich Leute fake accounts anlegen, oder wenn einfach jeder hochladen kann und man nicht sieht wer es war, irgendwelche scheisse gepostet wird.
Bei geotastic sind es ja zum glück nur die Namen.
In dem Fall sollten die SuS ja ein Interesse daran haben, dass das auch mal wiederholt wird. Bezweifle stark, dass dann lustige Namen kommen.
Zwei kurze Fragen:
Sind bei Deutschland die Photosphären-Aufnahmen alle mit dabei? Bisher hatten wir erst einen einzigen Fall, dass etwas nicht in den Top 20 Städten war, die ja eine Street View Abdeckung haben.
Gibt es Pläne die Sehenswürdigkeiten auszuweiten? Gerade hinsichtlich Burgen, Schlösser,… die man in der weltweiten Runde hat, sah ich in der Deutschland-Runde leider nur Neuschwanstein.
Deutschland ist aktuell wahrscheinlich etwas unausgeglichen, was die Drop-Varianz angeht. Einige Städte haben mehr Drops als andere, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass diese genommen werden. Da bin ich aktuell dran, das etwas anzugleichen.
Bezüglich der Landmarks: Da passiert aktuell auch einiges Siehe meinen folgenden Post
sprich das ding sucht sich erst eine stadt und dort dann erst eine photosphäre statt einfach random eine aus deutschland zu nehmen?
Heyho! Hab gestern einen Discord-Server aufgemacht, um die Arbeit mit der Community etwas einfacher koordinieren zu können. Neben Bug-Reports oder Feature-Wünschen kann man natürlich auch gleichgesinnte für ein paar Runden finden oder eben auch helfen, die Landmark-Maps zu erweitern oder z.B auch die eigene Heimatstadt abzudecken (falls dort Street-View durchgefahren ist) um diese als Karte zu spielen.
Falls da einer von euch auch Interesse hat, schaut gerne mal rein
Ne, so ist das nicht. In der Deutschland-Map wird ein Drop aus der gesammten Drop-Liste, die für Deutschland zur Verfügung steht, rausgepickt. Wenn jetzt 2.000 Drops in Bonn eingetragen wurden und für alle anderen Städte weniger, dann wird Bonn z.B bevorzugt. Deutschland ist da leider nach wie vor ein Sorgenkind. Auch das neue System hab da erstmal nichts dran geändert.
Richtig coole Seite. Hab zwar nen geoguesser Pro account, aber wenn man mal spontan ne runde mit ein paar Freunden spielen will, die da keinen haben, ist die Seite ne super alternative.
Geotastic wurde in der aktuellen Ausgabe von 2Beards1beer als Medientip erwähnt. Ist zwar kein großer Podcast fand ich aber trotzdem cool wie klein die Welt ist xD
Oder ist die Seite schon so viral?
Wie wo wat Gibts da nen Link zu dem Podcast?
Na klaro xD
Glaube das wäre schlecht,
man stelle sich vor die Website wird im Fernsehen gefeatured und am 1 Tag des Monats sind schon alle Reserven aufgebraucht
Als viral würde ich das auch nicht bezeichnen. Die User-Zahlen gehen zwar linear nach oben und in Deutschland spricht sich das auch schon ganz gut rum, aber die Spielerzahlen knabbern aktuell an den 10.000 pro Tag. Also alles noch im Rahmen und gut abgedeckt von den Supportern.
Ich würde gerne einen Bug reporten (ist leider schon 10 Tage alt, aber ich habe erst heute den Screenshot wieder zufällig entdeckt). Obwohl der Marker auf derselben Seite der Grenze wie die Guesses sind, bekommen wir keinen Country Score.
Danke für die tolle Arbeit, ist echt eine tolle Seite!
Danke für den Hinweis. Die Grenze an den Niagarafällen muss ich mir nochmal genauer anschauen. Kann sein, dass das intern etwas verschoben ist und deswegen die Marker als „Kanada“ gewertet wurden