Geotastic: Geoguesser-Alternative aus der Community

ja, aber bei geoguessr sind die punkte zb auf die kartengröße angepasst.

sprich 10km daneben auf der Deutschlandmap gibt weit mehr punktabzug als 10km auf der Worldmap.

Die threshold regelt ja nur, ab wieviel km Nähe man überhaupt punkt kriegt

Ich verstehe schon was du meinst, aber wozu soll das gut sein?
Damit man Punkte besser zwischen verschiedenen Spielen vergleichen kann?
Mit verändertem Threshold sind die doch eh nicht direkt vergleichbar.

Das kommt leider direkt aus den Tiles von OpenStreetMap, da habe ich keinen direkten Einfluss drauf. Würde nochmal durch die kostenloses Tiles von OSM gehen und schauen, ob es da noch was besseres gibt. Hatte vorher ja eine Karte von MapBox benutzt und die kostenlose Phase ist da jetzt vorbei, deswegen habe ich das wieder rausgenommen (das würde mich sonst 1.800$ im Monat kosten :D)

1 „Gefällt mir“

Ja die requirements sind halt für so ein Spiel deutlich anders als bei der „normalen“ Kartennutzung. Ich will die Straßennummern und Städte schon viel früher in der Übersicht sehen, wenn ich mich in der Gegend nicht auskenne ;-).

naja, gerade wenn es dann kleinere maps wie zb nur Deutschland gibt, wäre es eben schon gut, dass es nicht reicht auf 100km am ziel zu sein, um noch 4500+ punkte zu kriegen.

Momentan ist es für die Punkte eben fast egal ob man das Ziel trifft, oder 10km daneben liegt.

Das ist kein Problem auf der World Karte, aber für Deutschland oder Europa wäre es schon nett, wenn es mehr bringen würde, auch genau dran zu sein.

Gestern war ich zb 20 meter vom ziel entfernt, die Freundin 2,5km und von den punkten quasi keinen Unterschied.

1 „Gefällt mir“

Um das hier nochmal visuell klar zu machen, was dieses „Distance threshold“ macht und das das genau für solche Fälle wie kleinere Karten jetzt schon genutzt werden kann, habe ich mal eine Grafik vorbereitet:

Links sieht man die Punkteverteilung für ein 5000km-Threshold. Rechts eines für 500km. Bei kleineren Karten macht es Sinn, den Threshold zu verkleinern, was beudeutet, dass man erst ab dieser Genauigkeit auch Punkte bekommt. Sollte es (bald, versprochen :slight_smile: ) eine Karte nur für Deutschland geben, dann macht da wahrscheinlich ein Wert von 50km Sinn. Dann wären der Punkte-Unterschied zwischen 30m-und 2,5km-Guess deutlicher. Das kann man jetzt schon einstellen, müsste man als Spielleiter aber nach eigenem Gutdünken.

2 „Gefällt mir“

Ah ok, das hilft schonmal ein bisschen, aber solange bei Europa eben auch Russland und türkei dabei ist, kann man den threshhold eben nicht wirklich runterstellen.

westeuropa map please :kissing_heart:

:stuck_out_tongue: komme ich heute hoffentlich zu

2 „Gefällt mir“

Vielleicht könnte man für den innersten Bereich (vielleicht zwischen 5000 und 6000p) eine logarithmische Skala nutzen, sodass die „letzten“ 100m Genauigkeit doch noch etwas mehr bringen?

1 „Gefällt mir“

Die Punkte-Berechnung ist aktuell mit einer exponentiellen Funktion (dritten Grades) versehen . Je näher man kommt, desto höher ist dann auch der Multiplikator. Bei 5000km ist da im Bereich von wenigen Kilometern trotzdem nicht viel zu holen. Wollte das auch nicht zu krass übertreiben.

Bei Geoguessr ist das komplett linear, oder? Oder arbeiten die auch mit ner Kurve?

Was bedeutet das auf Deutsch?

wie gesagt, was ich eben meine ist, das auf einer reinen Deutschlandmap, 10km in Deutschland daneben keine 4800+ Punkte geben sollten.

Auf einer Worldmap aber schon.

Ich habe tatsächlich keine Ahnung, wie die das machen. Habe mittlerweile vermutlich mehr geotastic als geoguessr gespielt :stuck_out_tongue:

Das wäre aber noch etwas an dem du rumspielen könntest, für die letzten Kilometer keine (x-x0)^3 sondern exp(x-x0) bzw. log(x-x0) zu verwenden. Da wäre dann der Gewinn auf den letzten Metern deutlich besser sichtbar. Weiterhin ist das ja zB bei random global locations sehr selten, dass man so genaue Hinweise findet, und sollte deswegen abstellbar sein.

Das wäre ne gute Möglichkeit… sowas wie ein „Nitro-Bonus“ für „Insane Guesses“. Macht absolut nicht in jedem Fall Sinn, aber bei kleinen Maps wäre das was.

Ich nehm das mal auf. Werde aber erstmal den Support für kleinere Maps einbauen, bevor ich mich darauf stürze. Meine Städte-DB für den „Random-City-Drop“ ist auf jeden Fall auch noch zu klein. Hatte da jetzt auch schon ein paar mal doppelte Locations :confused: 40.000 Städte weltweit ist auch nicht besonders viel.

1 „Gefällt mir“

nimmt der dann irgend eine location in der stadt oder ist da nur eine startlocation pro stadt?

Aktuell nur eine pro Stadt. Heute Abend nehme ich ein Update live mit
1.) Mehr Städten
2.) Random Position rund um die Stadt

Damit sollte es dann nicht mehr dazu kommen, dass man mit genug Spielzeit praktisch alle Drops gesehen hat.

die Beschriftung der Karte, egal in welcher variante ist aber jetzt echt komisch, jetzt werden die großen STädte gar nicht mehr angezeigt

Wie gesagt, bin noch auf der Suche nach einer guten OpenStreetMap-Variante, die sich für das Spiel eignet. Die Karte, die ich vorher genutzt hatte war ganz gut, aber ist leider nicht mehr kostenlos nutzbar.

2 „Gefällt mir“

Soo, hab grade nochmal ein Update eingespielt.

  1. Die Guess-Map habe ich jetzt erstmal wieder auf Google-Maps gewechselt und werde jetzt mal schauen, wie sich das auf mein API-Quota auswirkt. Die kostenlosen OSM-Karten sind leider allesamt nicht besonders gut geeignet für so ein Spiele-Format. Wenn jemand ein gutes Tile-Set kennt, das dem von Google nahe kommt, wäre ich froh um eine kurze Info darüber.

  2. Der City-Drop-Modus ist jetzt mit einer DB mit über 200.000 Städten befüllt. Danke an @Pianfensi für den Tip! Viele Städte heißt natürlich auch, dass da sehr obskure und abgelegene Örtchen dabei sind, die nicht besser sind, als ein Waldweg. Werde da noch ein besserer Reporting-System einbauen, damit diese Orte von den Spielern direkt getilgt werden können. Alleine kriege ich das im Leben nicht hin :slight_smile:

Kam wegen der OSM-Karten-Debakel heute auch nicht dazu, die Karten-Auswahl zu erweitern, das muss also bis zum Wochenende warten. Hoffe mit Google Maps macht das Raten jetzt auch wieder mehr Spaß.

7 „Gefällt mir“

Habe die letzten Tage eine kleine Statistik für verschiedene Maps gemacht (jeweils 20-55 Werte). Die ersten Erkenntnisse sind, dass es keinen Länderbonus gibt und dass die Formel logarithmisch zu sein scheint.

3 „Gefällt mir“

Wow, danke für die Mühe :slight_smile: Der logarithmische Ansatz mache auf jeden Fall Sinn. ich werd da nochmal an die Punkte-Kalkulation ran und das etwas optimieren.