Ja, wahrscheinlich hast du recht.
Ich finds halt trotzdem irgendwie bizarr, dass sich das so hÀlt.
Wir haben da ja nicht nur irgendwelche Tonscherben, die erst mĂŒhsam zusammengepickt und interpretiert werden mĂŒssen. Wir haben Quellen von verschiednenen politischen Seiten, Berichte, Aufnahmen, ErzĂ€hlungen von Augenzeugen, sogar die Protokolle der Wannseekonferenz.
Da sollte man meinen, dass es eigentlich keine Möglichkeit, keinen Raum mehr zur Leugnung gibt.
Aber vielleicht bin ich zu naiv, nein bestimmt bin ich zu naiv.
Maximal naiv in der Hinsicht, dass Leute, die den Holocaust leugnen mit Fakten zu ĂŒberzeugen wĂ€ren. Aber besser naiv und dafĂŒr an Fakten interessiert als sich von so nem Geschwurbel einfangen lassen.
So wie bei der Coronaimpfung
Ja, das will mir auch nicht in den Kopf.
Ja, oder gar nicht so weit zurĂŒck gehend.
Mao und Chiang-Kai Shek.
Mao sagt dem ein oder anderen noch etwas eventuell als âder war doch mal in China Chefâ aber dann wirds auch schnell dunkel
wobei es im Artikel heist âfĂŒr einen Mythos oder fĂŒr ĂŒbertriebenâ
Das in eines zu packen finde ich maximal bescheuert.
Denn das viele Leute inzwischen sagen dass es âĂŒbertriebenâ ist, dass kommt automatisch dadurch, dass die zeitliche Distanz zunimmt, aber es immer noch extrem prĂ€sent im Leerplan aber auch Medien ist.
Das ist gerade fĂŒr die generation die eben jetzt auch keine Zeitzeugen in der Familie mehr hat, eben sehr weird wenn dieses Thema immer noch mit Anlauf immer und immer wieder ihnen in der schule vorgekaut wird, jahr fĂŒr Jahr in verschiedenen Ausrichtungen, andere Themen die neuer sind, aber zb gar nicht.
Danke fĂŒr die Erinnerung, dass ich mir vor Corona mal vorgenommen hatte mit meinen Geschwistern, Nichten und Neffen (ĂŒber 20) Mauthausen zu besichtigen und die Stelle wo mein UrgroĂonkel von SS Soldaten umgebracht wurde, weil er als Polizist vor dem Anschluss gegen die Nazis ermittelte.
Dass darf nie vergessen werden. (Einer macht gerade Ausbildung beim Heer und sackt langsam rechts ab).
Der Geowizard hat ein neues Spiel getestet indem er nicht den Ort eines Photos sondern das Jahr in dem es aufgenommen wurde herausfinden muss
Ja ist echt lustig, hab ich jetzt auch schon locker 20 runden gespielt.
Aber er hat schon recht, es ist echt schade dass nciht nach dem raten mehr infos zum foto sind, soweit eben die daten dazu vorhanden sind.
Und es ist eben echt weit schwerer als geoguessr.
Weil es eben stimmt, dass man gerade bei GegenstÀnden nie sagen kann, bis wann sie genutzt wurden.
GegenstĂ€nde sageneinem eben oft nur wann das bild âfrĂŒhestensâ enstanden sein kann.
Sehe ich auf dem Bild einen VW KĂ€fer, dann ist klar dass es nach 1946 ist.
Aber sehe ich die Kinder in Afrika mit Windows ME PCs und PCs von 2000, kann das eben trotzdem auch in 2012 sein.
Finde ich zb gar nicht, besonders wenn man Leute, Kleidung und Fahrzeuge sieht, dann kann man es schon einschÀtzen. Aber je nÀher es an die 90er geht umso schwerer wird es.
Ich finde hat schon recht. Nehmen wir zu Beispiel dieses Foto?
Was meinst du wann das aufgenommen wurde?
Das ist schwer 1998
Ich wĂ€re sogar noch frĂŒher gegangen aufgrund des autios und der Kleidung. Er kann das alles natĂŒrlich auch noch 20 Jahre spĂ€ter haben.
richtig gewesen wĂ€re im ĂŒbrigen 2005
So ganz eindeutig finde ich es bei vielen also auch wirklich nicht.
Das spiel brĂ€uchte aber echt ne Contentwarnung. Hatte grad ein Bild wo einfach mal Leute ĂŒberfahren werden.
In Kombination ja, aber GebÀude und Fahrzeug, kann eben viel sein,
Nimm dieses Photo und denk dir die Leute weg, solche Photos hatte ich auch schon (also ohne Leute)
FrĂŒher wurde manches Modell 10 Jahre oder gar lĂ€nger gebaut und wenn du jetzt kein experte bist kannst du auch einen 1915 Ford Model T auch nicht von einem 1920 Ford Model T unterscheiden.
Und selbst wenn du das kannst, sagt das dir immer noch nichts, denn der 1915er Ford Model T kann ja auch 1930 noch rumfahren,
Und damit will ich das Spiel nicht schlechtreden,.
Oder was wĂŒrdest du sagen, von wann ist das Bild ?
Die Autos und das alle noch HĂŒte tragen wĂŒrde ich 1922 sagen.
Wow ich wÀre richtig gelegen
Was ich ja auch so gesagt habe das Bild kann von 1915 bis 1940 sein
Obwohl ich bei HĂŒten mit so einem streifen automatisch immer erst an die 30 denke. Aber die Autos sahen fĂŒr mich irgendwie frĂŒher aus