Gesponserte Inhalte - Fluch, Segen oder irgendwas dazwischen?

Weil das alle Formate betrifft, wenn es mal wieder eine Ladung neue Laptops (oder andere Hardware) gibt.

Aber der Fakt bleibt doch das der Content Sponsored ist?

Wenn jemand diese Eigenschaft als negativ bewertet, dann ist das sein gutes Recht.

Das Ziel kann doch nicht sein, schlecht zu Kennzeichnen, sondern das Ziel muss es sein, dass RBTV seine Community davon überzeugt, das Sponsored im Kontext von RBTV nicht negativ ist - ein Ziel das nur erreicht werden kann, wenn man intern Sponsored nicht als Makel empfindet der vor den Zuschauern verheimlich werden soll.

Branded Content =! Product Placement.

Es ist für den Konsumenten zwingend notwendig das er weiß, ob eine Sendung gekauft wurde, um die Inhalte in die richtige Perspektive setzen zu können.

3 „Gefällt mir“

Wäre halt ein komischer Zufall dass man das genau dann macht wenn der Publisher bezahlt hat.

Ich habe auch das Gefühl dass er weniger kritisch über die Premiumschiffe gesprochen hat als über die Premiumfeatures in World of Tanks (beide Spiele sind sich ja sehr ähnlich, vor allem was die Finanzierung angeht). Aber das müsste ich nochmal nachschauen.

Wie gesagt wäre auch das halt plötzlich ne neue Herangehensweise. Ladezeiten wurden noch nie rausgeschnitten, im Gegenteil. Bei besonders langen Ladezeiten gibt es da auch schonmal spöttische Bemerkungen. Und wenn mal was Off Camera passierte, zum Beispiel dass der Spieler nach einem Tod während der Werbung nochmal zur selben Stelle gespielt hat, wurde das im Video auch immer erwähnt. Hier wurde gar nichts dazu gesagt. Das wirkt als hätte man sich nachträglich dazu entschieden das rauszuschneiden.

Für mich als Zuschauer die Information dass es ewige Lade- und Wartezeiten im Spiel gibt. Das beeinflusst meine Entscheidung das Spiel zu spielen. Man kann das von mir aus rausschneiden wenn man es dann aber anspricht. Das unkommentiert rauszuschneiden, zufällig genau bei einem gesponsertem LP, wirkt halt fishy. Damit hilft man nicht gerade dabei das negative Image von Sponsorings zu bekämpfen, im Gegenteil.

Kann man, ja. Macht man aber nicht.

Ich wiederhole mich, aber die Leute nicht abzuschrecken in dem man möglichst unauffällig Kennzeichnet kann nicht der richtige Weg sein. Das schürt doch nur noch mehr Misstrauen. Stattdessen aufklären, den Zuschauern erklären warum Sponsorings notwendig und nicht automatisch Böse sind.

Die Aussage war doch dass man die Texttafel nicht will weil sie zu auffällig ist, dann lieber die kleine Einblendung oben in der Ecke. Wie kann man denn da nicht den Eindruck haben dass sie die Kennzeichnung möglichst gut verstecken und gerade das rechtlich nötige machen wollen?

Richtig. Auf mich macht es aber den Eindruck als wüsste Dennis während der Moderation noch gar nicht dass da später geschnitten wird.

Die Einblendung in der Ecke wäre doch nur aus dem Grund für weniger Leute abschreckend weil sie weniger Leuten auffällt. Es sitzt doch niemand da und denkt sich „Was? So eine große Texttafel? Die sind doch alle gekauft!“ und beim nächsten LP „Ach, nur eine kleine Einblendung in der Ecke, da gab es dann ja wohl nur ein paar Euro dafür. Das ist okay.“.

Crowdfunding ist keine Paywall.

Wenn nichts dagegen spricht kann man es aber doch auch machen. Dann sind die glücklich die es haben wollen (zu denen ich nichtmal gehöre) und den anderen ist es egal.

1 „Gefällt mir“

so wie ich es sehe ist es nur eine Person, aber okay.

wo wird es denn als was negatives bei RBTV angesehen. Negativ sehen es ja nur ein kleiner der Teil der Community.

Ebenso wird es gekennzeichnet. Du redest so, als wird es gar nicht gekennzeichnet, was eben nicht der Fall ist.

Ja deswegen wird das ja auch in der Sendung gezeigt.

Also eine deutliche Kennzeichnung ist geschäftsschädigend aber eigentlich findet nur ein kleiner Teil der Community sponsored Content schlecht?

Was denn nun?

1 „Gefällt mir“

Genau das! Ich erinnere mich noch, wie früher Herzen durch den Chat geflogen sind, als neue Sponsoren wie Expert angekündigt wurden (dafür gab es sogar extra ein MoinMoin!). Auch Vodafone wurde ja extrem gelobt. Dadurch bleibt bei mir langfristig ein positiver Eindruck von diesen Marken hängen.

Ein offensive Umgang im Sinne von „schaut her, dieser Sponsor vertraut uns und sorgt dafür, dass wie weiter machen können“ kommt doch tausendmal besser an als „Schleichwerbung“

6 „Gefällt mir“

Es wird deutlich gekennzeichnet. Sag mir wo es nicht deutlich gekennzeichnet wird?

Ein Banner auf der oberen Ecke ist schon eine Kennzeichnung. Dass du es nicht als deutlich ansiehst ist deine subjektive Empfindung.

Dass es im Wochenplan angezeigt wird, wird suggeriert, dass es eine vollkommene Werbung ist, wo RBTV keinen richtigen Einfluss mehr hat, was aber nicht der Fall ist, da immer noch RBTV selber entscheidet wie sie den Inhalt rüberbringen.

1 „Gefällt mir“

soweit ich weiss gibts da keine paywall sondern nur freiwillige spenden.

Und selbst wenn: was hat sein Privatprojekt und wie er es finanziert mit RBTV zu tun?

2 „Gefällt mir“

Ich wiederhole mich (wie dieser komplette thread) auch gerne nochmal. Eine bessere kommunikation aka aufklärung wurde schon mehrfach angesprochen.
Das misstrauen durch weniger deutliche kennzeichnung wird nur bei paranoiden menschen geschürt die kein vertrauen in einen sender haben der auf ihrer unterstützung aufbaut.
Aufklärung passiert nicht durch fette „warn“ tafeln dass es sich um brandet content handelt sonder durch schon mehrfach angesprochene kommunikation. Fette „warn“ tafeln schrecken offenbar mehr leute ab als sie informieren.

my last 2 cents

Persönlich habe ich nichts gegen das bisherige Sponsoring. Ich begrüsse aber zusätzlich die Option Formate durch die Community finanzieren zu lassen.

Neben der Eigenfinanzierung oder Finanzierung durch Sponsoren sollte auch die Community ein Format unterstützen können. Und damit meine ich nicht, dass nun ein Beef oder Let’s Play so finanziert werden sollen, sondern Formate, die es bisher noch nicht gibt.

Würde meiner Meinung nach das Community-getrieben und die Unabhängigkeit unterstützen.

Fiktives Beispiel - Die Knetshow:
Die Knetshow findet keinen Sponsor, ist aber eine super tolle Idee.

Die Rocket Beans Entertainment GmbH startet ein Kickstarter Projekt zur Knetshow. Es gibt einen Pitch, der das Projekt umschreibt. Geld wird für 1/3/6 Folgen gesammelt werden. Das Geld soll die Kosten für Moderation, Studio, Regie decken. Alles an Geld darüber hinaus kann die Rocket Beans Entertainment GmbH selbstständig verwalten (bspw. andere Projekte, Equipment, etc.)

Fall A: Die Show wird durch die Community finanziert, ist wirklich super toll und es findet sich für weitere Folgen ein Sponsor, weil dieser nun das Interesse an dem Produkt einschätzen kann.

Fall B: Die Community findet das Projekt blöd und es wird nicht ausreichend finanziert.

Fall C: Es wird finanziert ist aber trotzdem doof. Danach wird es eingestellt.

1 „Gefällt mir“

Ja. Eine Kennzeichnung die möglichst so unauffällig ist das sie möglichst wenigen Leuten auffällt. Und nochmal: Man hatte die sehr deutlichen Texttafeln am Anfang von denen man jetzt wieder weg möchte weil es ein negatives Image bei den Zuschauern verursacht. Und warum tut es das? Weil Leute glauben das sponsored Content negativ ist. Glauben sie das nur wenn die Kennzeichnung so groß ist dass man sie nicht übersehen kann? Nein. Aber mit der kleinen Einblendung hat man den Vorteil dass es weniger Leute bemerken. Für mich gibt es keine andere Erklärung. Falls doch dann klär mich bitte auf.

Warum genau erzeugt eine Kennzeichnung im Wochenplan diesen Eindruck aber im eine Kennzeichnung im Video nicht?

Richtig, Club 19 kann man auch kostenlos hören. Es könnte nur in Zukunft einzelne Sonderfolgen geben die nur für Patreonen verfügbar sind. Generell bedeutet aber Crowdfunding nicht automatisch Paywall.

Ja, genau darum geht es mir doch auch…

Richtig. :wink:

Das ist aber ebenfalls wieder ein wenig zu kurz gegriffen. Denn Steffen hat sehr deutlich gemacht, dass durch diese Art der Kennzeichnung vor allem ein falscher Eindruck entsteht. Im Falle des Beans VS. eben, dass das gesamte Event komplett von Nintendo gesponsert war und es deutete sich schon wieder ein leichter Shitstorm an, dass es Beans VS jetzt wohl nur noch gegen Kohle gibt.

Da war die Art der Kennzeichnung definitiv Kontraproduktiv, denn auch ich hatte daraus verstanden, dass es ein komplett gesponsorter Tag war (was ich nicht mal schlimm gefunden hätte), war es aber nicht.

1 „Gefällt mir“

Und dieser falsche Eindruck entsteht bei einer Einblendung in der Ecke nicht, weil…?

Hast du auch den Rest meines Posts gelesen?

1 „Gefällt mir“

Weil im Normalfall gilt:

größere Werbefläche = mehr Geld (zumindest in der normalen Werbewelt)

Bedeutet also, je mehr der Sponsor involviert ist, desto deutlicher erwarte ich die Kennzeichnung. Wenn alles gleich gekennzeichnet wird, kann man sich das auch wieder schenken.

Si, habe ich :angel:

1 „Gefällt mir“

Du hast offensichtlich gerade Verständnisprobleme bezüglich meiner Beiträge.
Du zitierst die entscheidende Stelle doch sogar: „solange es eine grafische Einblendung ist.“
Dann sagst Du, es wäre kein Widerspruch, wenn es keine grafische Einblendung ist. :confused:
Ein wenig sinnfrei so zu diskutieren.

Ich würde eine wörtliche Erklärung auch besser und transparenter finden und mit keiner Silbe habe ich angedeutet, dass dies anders wäre. Deine Unterstellung, wir seien anderer Meinung in dieser Frage, ergibt demnach keinerlei Sinn.

Was sie ohne Probleme hätten vermeiden können wenn es vorher nen Blogeintrag oder was auch immer gegeben hätte in dem das erklärt wird

1 „Gefällt mir“

ich glaube diese Überlegungen, wie solche Einblendungen wirken richten sich eher an die 99% der Zuschauer, die nicht regelmäßig im Forum sind, oder RBTV überall folgen.

Ein Großteil der Zuschauer konsumiert vor allem eins: VODs und nicht das Forum etc. (ist zumindest meine Vermutung)