Man sieht ja gerade, dass es offensichtlich nicht schwer ist, die Position von Pipelines und Telekommunikationskabeln (wurde jetzt ebenfalls beschädigt) zu ermitteln.
Gehört vermutlich zum Einmaleins der Aufklärung von staatlichen Akteuren zu wissen, wo die kritische Infrastruktur (auch unter Wasser) von anderen Staaten verläuft.
Dann muss man auch einsehen, dass es unmöglich ist kritische Infrastruktur vor staatlichen Akteuren zu schützen. Mit irgendwelchen Sensoren kriegt man dann höchstens die Täter nach vollendeter Tat.
Das wäre schon mal eine Verbesserung zum derzeitigen Zustand, wo man nur spekulieren kann, wer die Täter waren.
Und damit auch in einer möglichen Reaktion eingeschränkt ist, weil man nichts greifbares in der Hand hat außer Vermutungen.
Und ansonsten sehe ich das wie bei allen anderen Sicherheitsvorkehrungen - absolute Sicherheit gibt es nicht, man muss es den Gegnern aber so schwer wie (realistisch) möglich machen und auch die Wahrscheinlichkeit der Aufdeckung erhöhen.