Gespräche zu Nachrichten und News aus der Welt (Teil 5)

Und ich wundere mich warum irgendwo in der Stadt urplötzlich die Sirenen heulen…

Hab mich tatsächlich fast ein wenig erschrocken.

Hier waren seit Ewigkeiten keine mehr zu hören, selbst am offiziellen „Warntag“ nicht. ^^

1 „Gefällt mir“

Das Windelalter verlängert sich je seit den 90ern. Wusste gar nicht das man in der Schweiz schon mit 4 Jahren eingeschult wird. Aber spätestens ab 6 Jahren sollte die Windel ganz weg sein.

Als ich noch in den Kindergarten ging, wurde man da nur aufgenommen wenn das Kind keine Windel mehr brauchte. Das war damals mit 3 Jahren. :beanlurk:

1 „Gefällt mir“

Eine Sauerei, dass der Befangeheitsantrag abgelehnt wurde gegen diesen Richter. Systematisch ist es jedoch nicht, wenn dann ist es ein strukturelles Problem. Aber diese Begriffe werden auch oft vertauscht oder (fälschlicherweise) synonym verwendet.

Ist schon der zweite Richter aus Dresden.
Vielleicht doch systematisch.

https://www.zeit.de/news/2022-02/07/rechter-richter-juristischer-streit-um-die-causa-jens-maier

Ich weiß es klingt spitzfindig, aber dass es rechtsradikale Strukturen innerhalb des Justiz- und Polizeisystems gibt stimmt zwar und das ist schlecht genug - von einem systemischen Problem würde ich allerdings nur sprechen, wenn es die Funktion der Justiz wäre, Urteile zu fällen, die im Sinne von rechtsradikaler Ideologie verkündet werden.
Wir können uns darauf einigen, dass wir ein Problem mit Rechtsradikalen in der Justiz haben.

1 „Gefällt mir“

Unser Justizsystem wurde ja schließlich auch mit Nazirichtern und Staatsanwälten aufgebaut, Traditionspflege quasi. :upside_down_face:

Tatsächlich interessant sich mal damit zu beschäftigen, mit Entnazifizierung war da nicht viel.

5 „Gefällt mir“

Ohh ja, letztens erst eine Doku dazu gesehen, big uff.

Wobei Rechte schon systematisch vorgehen können, um ihre Leute in entsprechende Positionen zu bringen. Und ein systemisches Problem haben wir, wenn das Rechtssystem so aufgebaut ist, dass es sich dagegen nicht wirksam schützen kann.

Das kannste bei Memes posten aber auch wenn es durchaus real sein könnte hat es hier wenig verloren oder? :beannotsure:

2 „Gefällt mir“

Und täglich grüßt das Murmeltier.

Ich meine, du könntest einfach einen Postillon/Satire oder was auch immer Thread öffnen, wo diese Beiträge dann gepostet werden. So wird niemand genervt, der das in einem sonst ernsthaften Thema nicht sehen will.

4 „Gefällt mir“

I dont like it.
Ich hoffe da ja bald auf Gesetze, die die Nutzung von Stimmen und Gestiken von toten Menschen verbieten.

6 „Gefällt mir“

Ja strittiges Thema. Hatte auch jemand (@D_Laurent ) mal was gepostet über KI in der Musik mit Stimmen von Verstorbenen…ganz gruselige Vorstellung.
Bin mir nicht sicher wie das ankommt, was die Erben (?) sagen und ob sie es dann wenigstens kennzeichnen?

EDIT:

2 „Gefällt mir“

Ich geh fest davon aus, dass das 100%(!) der Zuschauer gar nicht auffallen wird/würde. In den 2-3 Tagen als Elevenlabs per kostenloser Trial für die Massen (4chan) offen war, hat man gesehen, wie weit diese Technologie bereits ist.

Jetzt kann man da von vielen verschiedenen Seiten aus bestimmt was dran auszusetzen haben, aber für Fans des Franchises ist das erstmal ne super Sache.

E: Grad das Video von Rick Beato dazu geschaut, sehr interessant, was damit momentan so in der Musik gemacht wird. Ich weiß es gibt viel legitime Kritik an diesem ganzen AI Zeugs, aber iwie find ichs ja auch schon ganz geil :smiley: Vielleicht ist da für mich auch die „Hemmschwelle“ geringer wenn ich früher viel Vocaloid gehört hab, ka.

3 „Gefällt mir“

Von den Erben und der Leichenfledderei abgesehen, fände ich es auch für die gesamte Industrie schädlich. Bei der Synchro hätte man in 20 Jahren so 30-40 KI-Stimmen, die dann im Studio-Besitz sind und alles sprechen. Wie sollen dann neue Stimmen lernen? Wie sehen Gehaltsverhandlungen aus, wenn die Alternative ne KI-Stimme ist?

1 „Gefällt mir“

Rick Beatos Kanal ist generell ne Empfehlung. Hat spannende Einblicke in die Musikindustrie und worauf Produzierende beim Songschreiben schauen.

2 „Gefällt mir“

Was eine Tragödie wäre, denn wer soll ohne Musikindustrie noch Musik machen?

3 „Gefällt mir“