Es war ein riskanter aber auch logischer Move. Die Rechten schlägt man nicht wenn man ihnen zeit zum Wahlkampf gibt.
Du bist die erste Person die ich höre die sagt es war ein kluger Schachzug.
Wir werden sehen, vielleicht war es einer.
Naja, wir haben in den USA gesehen das Umfragen immer irgendwas aussagen, aber am Ende es auch anders laufen kann. Das der RN auf Platz 3 landen könnte/wird war so nun mal nicht abzusehen und man weiß eben nie wie viele bei einem 2. Wahlgang noch mal zur Urne gehen.
Macron geschwächt, nun soll Scholz die EU anführen - ja nee, is klar!
Wenn sich die Linke nicht zusammengerauft hätte, wäre das niemals so ausgegangen. Von daher schon glücklich gelaufen, weil Macron damit nicht rechnen konnte.
Doch schon, damit konnte man rechen, auch die Linke will ja keine Rechte. Und anders als in manchen Nachrichten ist es ja auch keine Extreme Linke.
Das ist doch historisch schon falsch, da es bei der letzten Parlamentswahl keine vereinte Linke gab und da das Schreckgespenst Le Pen ebenfalls vorhanden war.
Im Nachgang ist halt alles immer klar und offensichtlich
Wenn ich mich richtig erinnere war Le Pen bei denn letzten Wahlen noch weit von einer Mehrheit entfernt und Macrons Partei viel stärker, die musste sich nichtzusammen schließen.
Gerade noch mal nachgeschaut: Es gab ein Linksbündnis, aber die Gefahr durch RN war ebenso da, weil Le Pen gut bei der Präsidentschaftswahl kurz vorher abgeschnitten hatte:
Und zack wird gedroht, dass Frankreich massive neue Schulden macht, dass dadurch die Verschuldung ansich teurer wird und dass die EZB ggf. intervenieren muss, um gegen Spekulanten vorzugehen, die „gegen Frankreich“ wetten.
Dass der Aktienmarkt einfach nur pervers ist, steht da nirgends, werden ja auch Leute aus dem Game zitiert.
Aber dafür wird schön Stimmung gegen das linke Lager gemacht.
Gleich die erste Eilmeldung des Handelblattes war sinngemäß „OMG die Linken was passiert mit unserem Geld, werden sie es etwa den Leuten geben“ … das wird ein schönes Lobbyfeuerwerk werden.
Oh was wird „die Wirtschaft“ jammern, erst der Habeck und jetzt das.
Ein Glück wird das bei der ehrenvollen, frisch gestärkten EVP Gehör finden und aus Brüssel wird alles getan werden um den Schmerz ein wenig abzufedern.
Eh das übliche, Angstmache um ja nicht den eigenen Säckel minimal dünner werden zu lassen. Eigentlich eh ein Wunder, dass die in FRA „zentrisch“ orientierten diesmal eher mit der linkeren Seite kokettieren als mit der radikalen Rechten.
Sie wollten halt nur so ein bisschen rechts, so als Kettenhund.
Aber den Bürgergeld Schmarotzern haben wir es gezeigt
Hast du das gesehen, der Bürgergeldempfänger da, der war nicht beim Termin, er fühlte sich nicht so - da müssen wir sofort was tun.
Es ist wirklich unglaublich, wir geben Millionen dafür aus Menschen zu gängeln, stets und ständig wird uns das Thema vorgehalten. Aber das Thema hier wird 5 Minuten diskutiert, manchen Medien greifen es gar nicht auf und die Politik, die interessiert es aktuell gar nicht.
Leider wird der Druck auf die sozial schwächeren kanalisiert: gegen Bürgergeldempfänger und Geflüchtete.
Und dann kommt ein Marco Buschmann und erzählt auf Twitter allen ernstes das eine Vermögensteuer nicht gehe. Hmm wie bekommt die Schweiz das bloß hin? Und wieso können wir bei Bürgergeldempfängern alles haarklein berechnen etc., aber bei Reichen kann das nicht gehen? o.O