Gespräche zu Nachrichten und News aus der Welt (Teil 5)

Fake News gepaart mit Neoliberalen Pseudothesen :supa:

6 „Gefällt mir“

Was schon witzig ist, weil Deutschland bereits eine Vermögenssteuer hatte. Ist ja nicht so, dass man da nachschauen könnte, ob das mehr eingebracht hat. Spoiler: Hat es definitiv, bei den Prozentsätzen ist man sich uneinig (Kosten teilweise bis auf ein Drittel der Einnahmen geschätzt).

4 „Gefällt mir“

Deutschland hat doch nach wie vor eine Vermögenssteuer. So weit ich weiß, wurde nur die Erhebung ausgesetzt, da sie in der damaligen Form nicht verfassungskonform war.

1 „Gefällt mir“

Das Erste was Buschmann einfällt, sind natürlich die Gemälde und Vasen und wahrscheinlich auch noch die besonderen Pokemon-Karten oder irgendwelche Air Jordans aus den 90ern. Genau mein Humor. :joy:

Ist fast wie Wissing, der das Klimaschutzgesetzt doof findet und auch meint, dass die Bürger und Bürgerinnen eine gewisse Schuld haben, dass Ziele nicht erfüllt werden, wenn die nicht auf Mobilität verzichten wollen.

2 „Gefällt mir“

Das ist aber grundsätzlich schon problematisch, denn sehr vermögende Menschen haben Geld natürlich auch in Gütern versenkt. Aber auch da gibt es natürlich (wenn auch etwas aufwändiger) Verfahren einen Wert zu schätzen.

Finde ich interessant, Buschmann ist also dafür das wir Sachwerte aus der Berechnung von Schulden rausnehmen, denn der komplexe Bewertungaufwand ist viel zu groß und frisst die Erträge daraus auf.

1 „Gefällt mir“

Komisch auch, dass es bis in die 90er noch durchaus ging :nun:

1 „Gefällt mir“

Der Vollständigkeit halber: Die Art, wie die Steuer erhoben wurde, wurde damals als nicht verfassungskonform eingestuft. Unter anderem wurde bemängelt, dass die Bewertungsgrundlage für die Besteuerung von Immobilien veraltet und zu niedrig gewesen sei.

4 „Gefällt mir“

Und statt dass man etwas anpasst und am Ende mehr Geld bekommen würde, setzt man die dann einfach aus.
Ergibt natürlich Sinn. :beanderp:

6 „Gefällt mir“

Just CDU/CSU+FDP things :beanderp:

5 „Gefällt mir“

Am geilsten ist, dass es bei den Einkommenschwächsten ja geht, alles bis ins allerletzte Detail zu prüfen. Ob Bürgergeld oder Bafög.

Die FDP ist so lost, es macht alles keinen Spaß mehr.

13 „Gefällt mir“

Ja, bei allen wird jeder Cent zweimal umgedreht und zustehende Hilfen sogar oftmals blockiert. Aber wenn Superreiche mal ein paar Millionen „vergessen“ haben, macht’s aufeinmal nichts mehr.
Und dann wundern sie sich über Unzufriedenheit und Phänomene wie Quiet Quitting :roll_eyes:

3 „Gefällt mir“

Ist ja bei der Erbschaftsteuer nicht viel anders

Wie erwartet haben sie es geschafft sich aus der rechten Resterampe eine Fraktion zusammenzuschustern.

Und damit hamma 3 Rechtsaußenfraktionen in EU-Parlament.

Die sich hoffentlich möglichst uneinig sind :smiley:

Befürchte da, wos essentiell wäre, sind sie sich schon einig.

Lindner gefällt das.

1 „Gefällt mir“

Scheinbar aber unter Kontrolle und damit droht der Kathedrale hoffentlich nicht das gleiche Schicksal wie Notre Dame.

Edit: Laut Meldungen ist das Feuer gelöscht Brand im Spitzturm der Kathedrale von Rouen gelöscht | tagesschau.de

2 „Gefällt mir“