Hier heißt es nun zu den Pagern, dass wirklich irgendwo in der Lieferkette eingeriffen wurde. Wie will die Hisbollah das auch kontrollieren, insbesondere wenn man so etwas nicht erwartet. Das ein normaler Pager so nicht einfach durch ein Hack explodiert, konnte man wohl erwarten.
Security officers informed @AJArabic that the pagers contained 20 grams of explosives and were imported five months ago. They added that the pagers may have been tampered with or compromised at various stages, including the company level of the importer or exporter, the factory, transportation, distribution, or storage, indicating a breach in supply chain security.
naja. Außerdem wurde so etwas eben doch erwartet von der Terrrormiliz Hizbollah. Deshalb haben sie ja, wie geschrieben, vom Handy auf Pager gewechselt. Die überprüfen sicher auch die Lieferketten bei so einem heiklen Sujet.
Ich nehme an, dass das ganz andere Gründe hat, warum man statt Smartphone oder Handys einfach Pager nimmt. Die Ortung entfällt.
Sie haben bestimmt nicht erwartet, dass man diese Dinger als Waffe umfunktioniert und einsetzt. Sonst hätte wer die Dinger mal aufschraubt und geprüft.
Evtl war hisbollah so leichtsinnig sowas immer im Batch auf Bestellung zu kaufen und wer auch immer dahinter steckt (mossad hust hust) hat dann beim nächsten Batch dafür gesorgt, dass die präparierten TEile dort ankommen
Es hieß die Pager stammen aus Taiwan. Der Chef der Firma hat aber nun mitgeteilt, dass diese Geräte von einem Subunternehmen hergestellt werden. Spannende Geschichte, mal sehen was Journalisten noch so schreiben und finden.
Denke auch, dass man Li-Akkus softwareseitig zum Explodieren bringen kann. Wenn die einmal heiss genug werden, gibt es kein Halten mehr. Das passiert teilweise ja auch ohne Einmischung.
Ja, das verneint ja auch niemand. Haben ja irgendwelche Smartphones auch geschafft. Es geht ja eher darum, ob sie ne ausreichende Explosionskraft entwickeln, um die Ziele ausreichend zu schaden.