Google Stadia und andere Cloud-Gaming Services

3 „Gefällt mir“

Nur ? Wir reden hier von „gerade mal im schnitt so gut wie albanien“ Internetland Deutschland.

1 „Gefällt mir“

Preis?

Ich sage es wird erst 2020 kommen. You heard it hear first

1 „Gefällt mir“

Naja, ich wohne ja nicht auf dem Dorf :wink:

Viel Spaß beim flippen :stuck_out_tongue:

2 „Gefällt mir“

War Albanien nicht vor euch bei einem vergleich letztens? :smiley:

Nicht alles ernst nehmen :beanwat:

Insgesamt finde ich das aber geil. Wenn wirklich alle Spiele darauf erscheinen, brauche ich nie wieder eine ps, xbox oder pc ^^

Nintendo muss sein!

Oder eine Switch :gunnar:

ich kann manchmal noch nicht mal Twitch auf 1080p oder 720p gucken. Wie soll da Stadia laufen :sweat_smile:

3 „Gefällt mir“

Nein Nintendo muss sein, weil die wohl nie an die Qualität von N herankommen werden :smirk_cat:

nicht nachtreten

Stadia App auf der Switch wär Hammer!
Star Citizen mit Joycons zocken… :smiley:

2 „Gefällt mir“

Klingt alles ganz cool und Google ist auf jeden Fall der größte Fisch, der sich bisher an Gaming-Streaming versucht hat. Am Ende muss aber das Produkt überzeugen und bis ich das nicht selber zu Hause ausprobiert habe, hält sich der Hype auch extrem in Grenzen.

3 „Gefällt mir“

es werden keine ps, xbox und Nintendo Spiele darauf erscheinen.

Hatte auf mehr Handfestes gehofft. Das hätten sie auch in 5 Minuten sagen/zeigen können. ^^

Naja, Multi-Games meine ich ^^

Sehe ich ähnlich, aber hab da grundsätzlich bock drauf. Effektiv spare ich seit Gamepass und Co. Kohle und hätte nichts dagegen wenn mehrere Hersteller so einen Service anbieten.

Nintendo macht doch (in japan) was mit streaming, warum soll es bei Big N länger dauern?

Eben. Hätten sie gesagt, Assassins Creed Odyssey jetzt kostenlos über Stadia zocken, wäre das was ganz anderes gewesen.