Hardware- Tech Talk (Teil 1)

Fänd ich auch richtig fair.

Bei Razer ist aktuell immerhin eine 2060 für den Preis drin :grinning_face_with_smiling_eyes:

https://www.notebooksbilliger.de/razer+blade+15+base+model+gaming+laptop+2020+660188

Wer Razer kauft hat die Kontrolle über sein Leben verloren :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

Stimmt. Würde bei mir auch nicht zur Debatte stehen.

Ich hoffe bloß, dass sich die anderen Hersteller mit den neuen Chips nicht an den Razer Preisen orientieren.

Würde ich mir keine sorgen machen. Die Razer Blades sind seit immer schon ziemlich überteuert. Die ersten 2 Generationen waren auch noch ganz gut, seit dem haben die immer irgendwelche unverzeihlichen Macken für ihre Preise.

Und brutal schlechte Zugverlässlichkeit. Glaube LinusTechTipps hatte vor ein paar Jahren mal allen Redakteuren Razer Blades als Arbeitsgeräte gegeben, und innerhalb eines Jahres war an dem Großteil aller Geräte was defekt.

2 „Gefällt mir“

Jupp. Sie mochten die Geräte ansich sehr gerne, aber Zuverlässigkeit war echt unter aller Sau.

Ich bin mal gespannt ob es für Endkonsumenten interessante (=erschwingliche :smiley: ) Ankündigungen gibt. Ik freu mir immer wenn es was neues gibt.

Warum das?

Geht bestimmt alles mit genug Budget. Fände etwas Unabhängigkeit nicht schlecht. Auch vor dem Hintergrund von drohenden Handelszöllen usw.

Ich meine, dass ich mal was von 6k für so ein Gerät gelesen habe :sweat_smile:

:smiley: Wenn man bedenkt, dass 4k etc vor 5-10 Jahren auch noch 10 mal so viel gekostet hat wie heute ist das gar nicht so schlimm. Wenn die Technik geil ist wird das schon preiswerter werden.

Ja, das werden wir noch sehen. Bei der CES werden vermutlich einige neue Modelle kommen ^^

1 „Gefällt mir“

Frohe Weihnachten allerseits. Da ihr mir mit der Webcam so kompetent helfen konntet, probiere ich es nochmal mit eurem Rat.
Also erstmal zur Backstory:
Ich habe bei mir zuhause das Problem, das unser WLAN aufgrund von irgendeinem Spacko Nachbarn gestört wird durch irgendwelche Funkwellen oder so. Ich habe so gut wie alles probiert. DLan wird so krass gestört durch die schlechten Leitungen, das bei meinem PC nur 10 MBit von 125 MBit ankommt. Beste Option da ein Fritz!Repeater als W-LAN Brücke. So kommen zumindest 50-70 an.
Mein größeres Problem ist das Wohnzimmer und die Geräte die eigentlich über WLAN reingehen, Fernseher, PlayStation, SkyQ Receiver.
Das WLAN signal ist so schlecht aus 4 Metern Entfernung zum Router ohne Wand, das der Sky Receiver manchmal kein Programm zeigt oder aufgrund eines bei sky bekannten Software-Bugs garnicht startet. Die Empfehlung die hilft: LAN-Kabel.
Wenn wir beim Fernseher Netflix oder Prime nen Film schauen stockt das Bild manchmal, oder wechselt die Auflösung, YouTube geht es manchmal auf krisselige 480p… (yep, really!), Wenn ich das LAN Label umstecke vom Receiver an den Fernseher ist mir das nie passiert…
Möchtet ihr wissen wie viel länger es dauert mit der PS5 ein Spiel herunterzuladen, wenn es über WLAN bei mir connected ist?

Drei Kabel quer durch den Raum zu legen bekomme ich zurecht bei meiner Regierung nicht durch. Meine Idee ein kleiner Switch… was haltet ihr davon und könnt ihr einen empfehlen?

Ich wünsche euch geile Weihnachten und lasst euch von niemandem einreden, wie Weihnachten auszusehen hat.

Alternative zum LAN empfehle ich immer Powerline Adapter. Die Teile wurden mittlerweile richtig gut und als normal Verbraucher merkt man da keinen Unterschied zu LAN.
Aber ein festes LAN Kabel und ein Switch ist schon optimal.

Kann man pauschal so nicht sagen. Es kommt einfach auf die Beschaffenheit der Stromkreise an. Wie die verlegt sind und sowas. Kann sehr gut sein, aber auch echt scheiße.

Zerstrahlt damit außerdem die gesamte Nachbarschaft.

1 „Gefällt mir“

? :face_with_monocle:

Mittlerweile spielen verschiedene Stromkreise keine Rolle mehr. Ich benutze das Teil in einem Altbau aus den 60er mit Verkabelung aus dem Jahr. Hab dort ein Powerline Netz in verschiedenen Räume auf verschiedenen Stromkreise aufgeteilt. Läuft einwandfrei. Nicht zu vergleichen mit WLAN.

Allerdings bin ich auch der einzige im Haus der so ein Netz. Verwendet aber auch sonst keiner im Haus. Vielleicht hilft das mit.

Das kann ich mir kaum vorstellen. Wenn da 2 komplett verschiedene Stromkreise liegen und nur durch den Sicherungskasten verbunden sind, hast du einfach eine Latenz. Ich hab da vor Ewigkeiten mal einen super Vergleichstest gehabt. Ich versuche den zu finden.

@Gramba Ich war der Meinung dass die Geräte den Funkbereich ringsherum massiv stören können. Scheint wohl aber nur im Kurzwellenbereich zu sein.

Ich weiß zwar nicht wieso Du das Kabel quer durch den Raum legen willst, dass sollte besser an der Wand entlang laufen, aber wenns nicht anders geht, dann solltest Du vielleicht kein reguläres Twisted-Pair-Kabel nehmen sondern eine Flachband Variante https://www.amazon.de/CAT-Netzwerkkabel-Flach-Flachbandkabel-Verlegekabel-weiß/dp/B01MTJUL9U/.

Der Switch selbst muss nichts besonderes sein, nimm irgendeinen Gigabit-Switch z. B. www.amazon.de/Netgear-GS105GE-Unmanaged-Datenübertragung-Metallgehäuse/dp/B0000X5IQ8/.

Jetzt nur noch mal 7nm rausbringen und alles wäre wieder gut bei Intel

So pauschal kann man das nicht sagen. Aber Intel hat hier einen heftigen wettbewerbsvorteil. TSMC kann sich vor Aufträgen kaum retten. Das wird AMD noch Probleme machen nicht liefern zu können, vor allem im Server Bereich

Ja das Kabel verläuft entlang der Wand auf dem Boden, aber ich bin handwerklich einfach zu ungeschickt und vermutlich auch zu faul um es mit Schienen usw, entlang der großen Fensterfront und der Balkontür durch den Raum zu legen das Kabel müsste fast 8 Meter lang sein. Wichtig war mir nur zu überprüfen ob ich bei nem Switch auf etwas achten muss. Sonst nehm ich einfach nen 5 Port Switch.

Ehrlich gesagt dachte ich früher auch Devils DLan ist genial und funktioniert immer, ich wurde bei dieser Wohnung eines besseren belehrt, und irgendwie habe ich noch nirgendwo gelesen, das powerline so gut ist, das es sie ultimative Lösung ist.