Unterstützen deine Videoprogramme multithreading bzw. wie wichtig ist dir die bearbeitungszeit?
Outcast und Far cry 5 sind ansruchsvollere Titel, die APU ist eher für Rundenbasierte, indi und e-sport Titel oder sowas geeignet. Far cry “läuft” zumindest auf 720p https://www.youtube.com/watch?v=B-qZKEP7nO4 aber für nen shooter hät ich schon gern stabile 60fps.
Richtig… Die 500 Watt hab ich für eine zukünftige Graka eingeplant. Mit dem 2200G könntest du ja erstmal auf eine verzichten. Da würden die 350 Watt ausreichen. Zum Board würde ich zu einen B350 greifen die kosten so um die 60 bis 70 euro und ermöglichen dir schon die CPU etwas zu übertakten. Allerdings ist die APU wirklich kein Wunderwerk. Man kann damit gut zocken, wenn man keine all zu hohen Ansprüche stellt. Die meisten Spiele wie GTA 5 lassen sich auf mittleren Einstellungen prima zocken und erreicht werden ca. 30 - 40 FPS. Das von mir vorgeschlagene System ist wie gesagt als Aufrüst PC gedacht, wenn man nicht grade über 1K für einen Rechner ausgeben will. Die Graka Preise sind momentan wieder etwas im fallen. Solltest du irgendwann eine nachrüsten sind 350 Watt etwas zu wenig.
Aber ich lese raus, dass der Rechner eher für Office und Videoschnitt gedacht ist und von Videoschnitt hab ich überhaupt keine Ahnung. Jedoch würde ich da evtl. zu den Ryzen 1600 tendieren für 150 euro. Da bringen die 6 Kerne deutliche Vorteile beim rendern
-Nachteil: Die CPU hat keinen eingebauten Grafikchip
PS: Bei Amazon gibt es für wenig Geld Netzteil Tester. Nur für den Fall, dass es mal irgendwann wieder Probleme gibt und du auf Fehlersuche bist ist das Teil wirklich praktisch 2 Kabel anschließen und er zeigt dir die Soll und Ist Spannung an
Solltest du planen mit deinen neuen Rechner in 1080p zu zocken, wären die 1050TI, 1060 oder die 1070er Reihe etwas für dich. Natürlich je nach deinen persönlichen Anforderungen wie Einstellungen und Bildwiederholraten.
Der vorherige mit der 1070 war schon weg
Kann der was?
„Phanteks Midi Tower mit üftersteuerung
GeForce GTX 1070 von Gigabyte
DDR RAM 32GB von Kingston
Gigabyte 970A-DS3P Mainboard
CPU AMD FX-8350
Netzteil Lepa 600 Watt
Tower Kühler Alpenföhn Brocken“
Für 800€Vb
Edit: Inklusive eines unbekannten Monitors.
32GB RAM sind halt viiiiel zu viel, der AMD Prozessor geht, aber ist halt schon etwas betagt.
Kann man denn zu viel Ram haben? ^^ Den CPU müsste ich dann demnächst erneuern oder taugt der noch ein paar Jahre? Der preis ist gerechtfertigt?
Ja kann man. Bei normalen Office/Gaming gebrauch sind 16GB absolut ausreichend. 32GB sind unsinnig
Der Preis ist bestimmt nicht schlecht, aber die 32GB RAM ziehen ihn halt unnötig hoch.
Und wenns keine AMD Ryzen CPU ist, würd ich eher eine Intel CPU nehmen.
Bei der Preishöhe, kannst du im Prinzip auch überlegen ob du nicht noch etwas mehr Geld in die Hand nimmst und neu baust. Dann bist du definitiv zukunftssicher, hast Garantie und kannst es deinen Bedürfnissen anpassen.
RAM wird DDR3 sein, also müsstest du CPU, Board und den RAM aufrüsten wenn du nicht nur auf nen alten Intel umrüstest.
Hi, hat etwas länger gedauert. Ich habe mir nun seit gestern einiges durchgelesen. Und bei reddit mal angesehen was die Ryzen3 für Spiele-Titel packen. Echt beieindruckend für die Budget-Klasse.
Bezüglich des Videoschnitt ist mir die Bearbeitungszeit eher nicht so wichtig, sollte also nicht überbetont werden.
Und auch wenn ich dann die aktuellesten Shooter nicht zocken könnte, würde ich wohl bei dem 2200G bleiben. Ich weiß, warum nicht etwas mehr, aber dann ist es Ende doch wieder ungenutzt
Auch dir danke. Ich würde wie oben erwähnt dann doch die von dir zuerst erwähnte Variante und zurzeit einfachsten Variante für den Office/Multimedia/irgendein Strategiegame-Rechner bleiben
Daher 2200G + Gigabyte GA-AB350M-DS3H (braucht auch kein Update) + 8 GB RAM.
(Samsung SSD 850 Evo + Be quiete 350W) mit der Option auf Grafikkarte+anderes Netzteil
Nun fehlt nur noch das Gehäuse
Erscheint mir bei deinen anforderungen dann auch mit am sinnvollsten
Beim RAM würd ich allerdings zu bendenken geben das du mit 8GB bei spielen Probleme bekommen könnstest da sich die GPU bis zu 2GB abzwackt. Wenn du andererseits nur einen 8GB DIMM verbaust verzichtest du auf den dual channel was die Leistung ordendlich beschneidet.
PS: Dein Board hat weder nen HDMI noch DP anschluss, wenn du dir jemals nen neuen Bildschirm zulegen willst solltest du das beachten.
Also das Board hat einmal DVI und HDMI und laut Geizhals soll es trotz B350 Bezeichnung sogar einen X370 Chipsatz verbaut haben…
Ich sehe da keine Probleme
16GB DDR4 machen aber wirklich mehr Sinn. Die 40 Euro mehr würde ich noch investieren
Also dass da ein 370er verbaut ist, glaub ich bei dem Preis trotzdem nicht
EDIT: wow…Scheint zu stimmen. Das ist ja mal ein krasser Preis, wobei es ja nur wenig Sinn macht ein „billiges“ X370er zu nehmen. Wenn man das nimmt dann ja wohl um zu übertakten und da werden die Komponenten nicht sooo hochwertig sein.
wow ich bin platt… es scheint zu stimmen!!!
Preis Knüller!!!
Also die RAM verdoppeln
Ist wohl nicht leicht zu glauben, daher die Bemerkung
„Nach Rücksprache mit dem Hersteller wurde (trotz der anders lautenden Produktbezeichnung) ein X370-Chipsatz verbaut!“
Also ist es insgesamt eine gute Lösung aus Budget-Aktuell?
Was würdest du denn da vorschlagen in dem Preisbereich bzw. leicht drüber. Da sehe ich zurzeit leider wenig.
Ne. Das Board ist super. Hat halt für den Preis des günstigeren Chips den teureren drin, wobei man die Vorteile des teureren (also prinzipiell das Overclocking) nicht wirklich nutzen kann weil dafür wieder bessere Komponenten (Spannungswandler, etc.) gebraucht werden.
Für den Preis also spitze, auch wenn es ein gleichteures mit B350er genauso gut tät
Mein Vorschlag wäre das hier:
Aber bei dem Preis finde ich das von dir nicht schlecht und würd zugreifen
Und als RAM würde ich die hier nehmen:
Was würdet ihr ihm vorschlagen?
Ups, da hab ich mich vergooglet ^^’
Die vorteile zwischen dem B350/X370 Chipsatz besteht nur in der möglichkeit einer höheren anbindung an anschlüssen, z.b. zwei weitere sata ports, da diese physisch aber nicht vorhanden sind enfällt der nutzen.
Beim RAM halt den mit der hösten Bandbreite nehmen den du dir leisten willst, vereinfacht takt/latenz, das höhere ergebniss ist besser.
So standard P/L:
https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3000c16d-16gisb-a1474853.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c16d-16gvkb-a1327025.html?hloc=at&hloc=de
Wenn du den RAM selbst übertakten möchtest geht auch welcher von Crucial:
https://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-lt-grau-dimm-kit-16gb-bls2c8g4d240fsb-a1238860.html?hloc=at&hloc=de
Der hat Micron Dies, wird sich nicht ganz so hoch takten lassen wie der oben verlinkten mit Hynix dies, dafür mit besseren latenzen.
Habe den 1070er auf 700 € runtergehandelt.
“Phanteks Midi Tower mit üftersteuerung
GeForce GTX 1070 von Gigabyte
DDR RAM 32GB von Kingston
Gigabyte 970A-DS3P Mainboard
CPU AMD FX-8350
Netzteil Lepa 600 Watt
Tower Kühler Alpenföhn Brocken”
Ohne Festplatten und mit altem CPU.
Als alternative aber noch
“I7-4790k prozessor. Grafikkarte: gainward gtx 970. 16gb arbeitsspeicher von hyperx. 850watt netzteil. Msi gaming motherboard. Soundkarte soundblaster z. 5 gehäuse lüfter. Leds. 128gb ssd. Zusätzlich mechanische tastatur und logitek maus.”
Für 600 €
Welchen soll ich nehmen? Ist der zweite überhaupt cool?
Gegenfrage, wäre es nicht sinnvoller mit 800 euro sich ein aktuelles System selber zu bauen?
Da fragst du den falschen Kann ich nich beurteilen. Ist es das?
Ganz ehrlich ja was machst du mit den gebrauchten System, wenn die Games alle auf Mehrkern CPU’s setzen? Ich finde es sinnfrei 800€ in eine mittlerweile 4 Jahre veraltete Technik zu investieren…
Ich war so frei und hab dir mal ein System zusammengestellt der Link müsste öffentlich sein. Ach und das Gehäuse hab ich raus gelassen das ist ja Geschmackssache
https://geizhals.de/?cat=WL-963504
830€ Neu + Gehäuse