Ich habe gute Laune, weil IV

Ich habe ja kürzlich erst Dino Park und Vergessene Welt gelesen (bzw. als Hörbuch gehört). Dass der erste Film vom Roman abweicht, ist vollkommen ok, muss ich sagen. Bei Filmen funktioniert eine gewisse Dramaturgie ja gern auch anders als bei Büchern. Da ist es dann gut, wenn man es anpasst. Zudem fand ich die Kinder in dem Roman mega anstrengend und nervig. Da waren sie im Film deutlich angenehmer.
Den zweiten Roman fand ich nur ok, aber als ich dann den zweiten Film gesehen hab… nun… da sah der Roman plötzlich nicht mehr so schlecht aus :simonhahaa:

Wobei ich die Kinder im Film schon nervig finde. Da kommt ja dann was auf mich zu xD

Könnte aber auch dem Typen liegen, der das Hörbuch vorliest. Er hat da so n bisschen mit der Stimme gespielt und den Kindern hat er so quengelige Nervstimmen gegeben :smiley:

Ja, sowas ist immer kritisch :smile:
Ich hasse manche Charaktere aus Büchern auch nur, weil die in Hörbüchern schrecklich vorgelesen wurden xD

Auf dem Nachhauseweg fuhren nicht nur andere Radfahrer die Straße lang, sondern vor mir galoppierte auch eine Reiterin auf ihrem Pferd. :smile:

(Wer die Posts weiter oben gelesen hat: Es war aber wohl nicht Ria, die Person hoch zu Ross war schon Erwachsen)

2 „Gefällt mir“

@Pharlox ab Heute:

Ab jetzt wird gelebt wie Nobelschröder

1 „Gefällt mir“

@Addearheart ich feier ja dein Profilbild. Immer wenn ich das am Rand eines Threads seh muss ich grinsen.
:brillenbohne: :beanfriendly:

Dank nicht mir, dank @Timo_RBTV

Der hat das (inklusive in sehr guter Qualität) durchgesetzt.

Dann: Danke Timo! :beancute:

Und sonst auch alle die da mitgewirkt haben

Erkennungsmerkmal von Ria: Nicht erwachsen :beannote:

Ist das nicht ein Unterschied von Hörbuch zu Hörspiel. Dachte Hörbuch wird der Text nur vorgelesen und Hörspiele machen so Stimmlagen etc.

Hörbuch wird das Buch vorgelesen, inklusive Stimmen. Es ist wie jemand ein Buch vorlesen würde.
Hörspiel sind nur für das Medium Ton konzipiert. Werden häufig Töne, Musik, verschiedene Sprecher eingesetzt. Beste Beschreibung, die mir einfällt ist wie ein Film ohne Bild.

2 „Gefällt mir“

Beim Hörbuch geben die den verschiedenen Charakteren aber auch oft verschiedene Stimmen, damit man sie beim Hören besser unterscheiden kann. Ist nicht immer so. Variiert sicher je nach Buchvorlage und dem jeweiligen Vorleser, aber ist doch meistens so.

Bei einem Hörspiel wird ja in der Regel jeder Charakter von einer anderen Person gesprochen.

1 „Gefällt mir“

Hmm okay. Hörspiele sind auf jeden Fall kacke :smile:

Dann hast du wohl nie gute „Drei ???“ Folgen gehört! :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Ja, Hörspiel ist von verschiedenen Personen gesprochen, mit Musikuntermalung, mit Soundeffekten, früher wurden TV-Serien wie Alf oder auch Ducktales einfach 1 zu 1 als Hörspiel übernommen nur mit kurzen Erzähler-Parts, damit die Zuhörer Ortswechsel usw. verstehen.

Ich liebe Hörspiele. Hörbücher finde ich dagegen stinklangweilig. Dann kann ich das auch selbst lesen.

1 „Gefällt mir“

Naja ich hör die vornehmlich beim Putzen. Lesen und putzen gleichzeitig bekomme ich nicht hin :smile:oder beim. Spaziergang

:fu:

Hörspiele gehörten zu meiner Kindheit dazu, ich mag es überhaupt nicht, wenn jemand meint dieses Medium, als Kacke zu bezeichnen.

Ich hätte da einfach nach ner Weile alles vergessen, wenn mir jemand 10 Stunden etwas vorliest. Oft über Tage und Wochen verteilt. So groß ist meine Aufmerksamkeitsspanne nicht.

Ein Hörspiel dauert meist nicht mal eine Stunde, da geht mir das meist nicht so. Ist aber vielleicht auch einfach Gewohnheit.

1 „Gefällt mir“