Ich habe gute Laune, weil IV

Ich hab mal ein Hörbuch gekauft und dann festgestellt, dass es ein Hörspiel ist. Ich hab versucht, dem eine Chance zu geben, aber nope… :ginowat: Ich find, nicht immer passt das. Hörspiele verbinde ich mit meiner Kindheit. Jetzt kann ich damit nicht mehr viel anfangen.

Ich find es schon nervig, wenn bei einem Hörbuch der Vorleser ein bisschen zu sehr zu den Charakteren wird. Ich habe mal eins angefangen (Titel ist mir gerade entgagngen), das auf internationaler Ebene spielt. Der hat dann griechische, spanische und andere Akzente imitiert. Das war für mich kaum auszuhalten.

2 „Gefällt mir“

Krimis und ähnliches wirken als Hörspiel einfach für mich komisch.

Als Kind, klar, da war das was anderes. Aktuelle Literatur bekommt, je nach Vorleser, für mich zu oft was albernes. Vor allem wenn eine Person sehr viel spricht. Von Oma, zu Kind, zu Geschäftsmann und Mutter.

Ich mag den „Kein Mucks!“ Podcast von Pastevka da so gern. Er und sein Team graben alte, deutsche Krimihörspiele von den 50ern-80ern aus und er erzählt vor dem Abspielen eine Anekdote und nennt ein paar Details zu den Beteiligten. Höre ich oft zum Einschlafen.

5 „Gefällt mir“

Ich hab bisher noch nie einen Podcast gehört :smile: das ging iwie völlig an mir vorbei.

Ich hab erst vor kurzem angefangen mir die Hörbücher der Drei Fragezeichen, vorgelesen von den original Sprechern, aber auch diversen Promis wie Bela B., Oliver Kalhofe oder Mai Thi Nugyen-Kim, anzuhören und bin hin und weg. Ich mag die Hörspiele ja wirklich gerne, aber die Hörbücher sind auch wirklich gut. Zumindest die die ich gehört habe. Weiß nicht ob ich die auch mag, wenn es von mir unbekannten Stimmen oder von Leuten die nicht nicht so mag vorgelesen wird.

1 „Gefällt mir“

In den meisten Fällen funktioniert das voll gut für mich. Ich hab mal ein Hörbuch angefangen, das von Christoph Maria Herbst vorgelesen wurde. Das war nicht machbar für mich. So absolut gar nicht. Es ist halt kein Comedy-Roman gewesen. Und als dann ne Szene vorgelesen wurde, bei der Mann und Frau ein bisschen intimer wurden, hab ich abgebrochen. Christoph Maria Herbst hat nicht die passende Stimme und generell Art zu reden, um sowas gut vorzulesen. Es ging einfach nicht.

1 „Gefällt mir“

Hab ich auch seeehr lange nicht getan, aber so nach und nach finde ich welche, die mir echt gut gefallen.

1 „Gefällt mir“

@Caro369 merkwürdiges Persönchen :beannotsure:

1 „Gefällt mir“

Ich würde Hörbüchern ja echt gerne nochmal einen Versuch geben. Hab mir in meiner Jugend von meiner Lieblingsbuchreihe das gesamte Hörbuch geholt gehabt (riesiger Stapel an CDs :sweat_smile: ), aber hab es nicht mal durch das erste Buch geschafft. Hab beim Hören immer mehr Lust bekommen, das Buch selbst wieder in die Hand zu nehmen und dann kam da noch dazu, dass die Hörbuchfassung einige Passagen des Buchs gekürzt hat und mich das immer getriggert hat, wenn es mir aufgefallen ist. :smiley:

Aber es kommt auch einfach noch dazu, dass ich irgendwie so gar keine Tätigkeiten hab, wo es für mich passen würde, längerfristig ein Hörbuch anzuhören. Bei meinen meisten Beschäftigungen kann ich die Aufmerksamkeit gar nicht ausreichend auf ein Hörbuch richten, um ihm zufriedenstellend zu folgen oder ich hab schon einen anderen akustischen Input. Da bräuchte ich halt sowas wie Malen nach Zahlen, Puzzle, Lego etc. aber irgendwie konnte mich das noch nie so richtig motivieren. :smiley:
Und einfach nur rumhocken und nur das Hörbuch anhören geht für mich gar nicht.

Aber es kommt jetzt bald vom Enderal Buch ein Hörbuch raus, was von dem englischen Sprecher im Spiel gesprochen wird und sollte das auch noch mit dem deutschen Sprecher kommen, würde ich mir das nochmal überlegen. :eyes:
Dann hätte ich das Buch auf englisch gelesen und die deutsche Version als Hörbuch mit Jespars Stimme. :grin:
Muss ich mir nur noch die richtige Beschäftigung dazu überlegen. :smiley:

2 „Gefällt mir“

Ja das kenne ich auch. Bekannte Stimmen oder eine bestimmte Dame gibt es, die ist auch gar nicht meins von der Tonalität und dem Klang der Stimme an sich. Da breche ich auch Mal ein Hörbuch ab.

@Knuspi but why

Das klingt interessant. Danke für den Tipp!

1 „Gefällt mir“

Ich liebe Podcasts, muss ich dir jetzt den Mittelfinger zeigen?

Ne, sowas macht man nicht!

Das stimmt :blush:

Ach, wenn die danach ist, warum nicht. Aber vllt im Auskotz Thread dann

Kann ich nachvollziehen, weil es mir genauso geht. Außer bei langen Autofahrten wüsste ich keine Gelegenheit wo ich mich mal auf ein Hörbuch konzentrieren könnte. Einfach nur hinsetzen und ein Hörbuch hören, würde ich auch nicht machen, weil ich dann doch lieber selber lese.

Langweilige Tätigkeiten, wo andere Hörbücher/Podcasts bei hören, sind bei mir entweder zu kurz, zu laut oder an sich schon zu ablenkend, als das ich mich da adäquat auf gesprochene Sprache konzentrieren könnte.

1 „Gefällt mir“

Hörbücher hör ich entweder abends im Bett (stell dann den Sleeptimer auf 45 min), in der Küche beim Kochen und Gemüse schnibbeln, im Fitnessstudio oder wenn ich mal ne längere Fahrt mit der Bahn geplant hab.

3 „Gefällt mir“

Ich packe mir immer drei Folgen Sternengeschichten in die Playlist, weil das dann so ca. 30 bis max. 45 Minuten sind und höre schon die erste Folge in den seltensten Fällen zu Ende. :simonhahaa:

1 „Gefällt mir“

Ich kann spazieren gehen sehr empfehlen :slight_smile: Nehme dafür zwar Podcasts, aber Hörbücher sollten auch gehen.

2 „Gefällt mir“

Oder Gartenarbeit, beim Unkrautjäten, manchmal Rasenmähen oder beim Stricken oder Häkeln ^^

2 „Gefällt mir“