Illegale Spiele Downloads

Einfach mal fragen, ob wenn alle so handeln würden, das System noch funktioniert oder nicht. Im Endeffekt subventionieren gerade einfach die ehrlichen Käufer die Raubkopierer mit.

4 „Gefällt mir“

Na sie dir die Videospielindurstrie heute an. Wenn Raubkopien tatsächlich so dermaßen geschadet hätten wie es uns die Publisher immer weißmachen wollen, wäre dieser Industriezweig schon vor Jahrzehnten gestorben.

Der Videospielemarkt ist allerdings nur in den 80er zusammengebrochen, das lag aber nicht an Raubkopien sondern an einem Überangebot von Ramschspielen sowie zig Videospielsystemen die den Markt überschwemmt haben (die paralellen zur heutigen Situation sind erschreckend). Die Videospielindustrie hat sich damals selber ins Knie geschossen .

Der Videospielemarkt ist heute so groß wie nie und es geht immer weiter bergauf.
Sollte das alles wiedermal einbrechen dann nicht wegen Raubkopien sondern wegen, wie in den 80ern damals, einem Überangebot von Ramschspielen (das haben wir ja bereits) sowie negativen Praktiken der Publisher (das haben wir heute auch schon).

4 „Gefällt mir“

Spiele sind nicht billiger geworden, sondern wesentlich teurer. Der Mythos hält sich nur so lange, weil viele Menschen so naiv sind und nur auf das “Initial Investment” schauen, also den Preis, der draufsteht, ohne zu beachten, dass DLC insbesondere in Form von Cut Content den Preis stark in die Höhe treiben.

Ist alles richtig, tut aber nichts zur Sache. Wenn ich ein Spiel entwickle, dann möchte ich entscheiden was ich damit mache. Spiele sind kein Allgemeingut wie Luft und Wasser.

Gibt genug Entwickler und Publisher, die ihre Spiele immer wieder mal kostenlos oder extrem rabattiert anbieten. Es ist nicht so, dass die arme Mutti mit ihren sieben Kindern kein Angebot zum auswählen hätte. Gibt halt nicht immer den neuesten Scheiß zum sofort spielen.

Also gefühlt schließen immer mehr Studios oder lassen sich aufkaufen ^^

1 „Gefällt mir“

So kann aber doch nicht argumentiert werden, nur weil einem Unternehmenszweig ein vermeintlich großer Schaden durch ‘Kunden’ entsteht muss dieser Industriezweig ja nicht zwingend wegbrechen. Dem Einzelhandel entsteht durch Ladendiebstahl jedes Jahr ein realer Schaden in riesiger Höhe und es ist ein reales Problem - die Branche existiert trotzdem weiter.

Gleichzeitig schießen allerdings immer mehr Indies aus dem Boden.

Viele die damals kopiert haben,
kaufen heute, weil sie Videospiele lieben.
Und wer was mag, und Geld dafür hat, gibt es dafür aus.

Die Werte aus meiner C64 und Amiga Zeit waren nicht: Geil gibbet alles umsonst!
Sondern: Videsopiele sind geil!

2 „Gefällt mir“

Okay :ugly:

2 „Gefällt mir“

Das ist mir schon klar und ich bin da mit dir einer Meinung dass die Firmen auch dafür bezahlt werden sollten, ich will das auch nicht gut heißen (falls das bisher so rüberkam, dann habe ich mich missverständlich ausgedrückt) allerdings gibt es absolut keine Anzeichen dafür dass Raubkopien der Spieleindustrie so dermaßen schaden wie es uns in den Medien immer weißgemacht wird. Das stimmt einfach nicht.

Raubkopieren ist scheisse aber das hat es bisher immer gegeben und wird es nunmal immer geben, IMMER, selbst wenn ein Spiel irgendwann mal im Sale nur für 1€ erhältlich ist, wird es von einem bestimmten Klientel einfach aus Prinzip schon zu Release geladen. Ich kann mir sogar vorstellen dass, selbst wenn man Spiele irgendwann nur noch streamen kann, es Möglichkeiten geben wird darauf kostenlos zuzugreifen.

Spiele sind heutzutage kein Nischenprodukt mehr und werden von der breiten Masse gekauft und der Großteil kauft die Spiele trotzdem noch. Gibt es eigentlich Statistiken wie oft ein Triple A Blockbuster gekauft und raubkopiert wurde?

Das mag sein dass es gefühlt so aussieht und selbst wenn es so ist gibt es keine Beweise dass die Raubkopien dafür verantwortlich sind.

Äpfel und Birnen Vergleich. Die Spiele sind nur 0en und 1en die auf den Servern der Publisher liegen.
Wenn der gute Peter eine Banane im Einzelhandel klaut, ist die Banane weg, der Laden hat eine Ware weniger und dafür kein Geld erhalten. Diese Banane wird IMMER fehlen und der Laden hat nie wieder die Möglichkeit mit der fehlenden Banane Geld zu generieren. Bestenfalls wird die Versicherung eingeschalten die dem Einzelhändler den Schaden ersetzt.

Wenn Peter ein Spiel illegal lädt, befindet sich dieses aber weiterhin auf dem Server des Publishers um von anderen gekauft und geladen zu werden, sie verlieren die Ware nicht, sie kann weiterverkauft werden. Sie haben von Peter nur kein Geld erhalten, wissen aber nicht ob Peter das Spiel tatsächlich gekauft hätte wenn er nicht die Möglichkeit gehabt hätte zu klauen und gehen dann von einem theoretischen Schaden aus. Unterm Strich kann keiner Wissen ob es sich wirklich um einen Schaden handelt oder nicht. Das Spiele wurde statt 1.000.000 mal nur 999.999 mal verkauft. Davon auszugehen dass sie wegen Peter jetzt 60€ verloren haben ist einfach Schwachsinn.

Mal abgesehen davon dass der Markt heutzutage sowieso das Geld anders verdient als noch bis vor einigen Jahren. Mit MTs und DLCs wird heutzutage mehr Geld verdient als es allein mit dem Verkauf von Spielen je möglich wäre, selbst wenn jeder Raubkopierer das Spiel gekauft hätte wäre der Gewinn nicht mal annähernd so groß wie durch den weiteren Verkauf von MTs und DLCs dieser Spiele.

Raubkopieren ist scheisse aber nicht der Untergang der Spieleindustrie wie uns das die Publisher immer erklären.

3 „Gefällt mir“

Damit ich auch meinen Senf dazu gegeben habe…

  1. klauen ist scheiße
  2. ich klaue jeden Tag Musik auf youtube (teilweise bei den Plattenfirmen selbst)
  3. Spiele sind AUCH deswegen wesentlich teurer geworden (in den Läden vor Ort)
  4. macht doch eh jeder was er will

Gruß :wink:

1 „Gefällt mir“

Nein, wenn man die Inflation mit einrechnet sind sie sogar billiger geworden.

ka klar… ganz bestimmt und wenn man den Wechselkurs DM=>€ mit einbezieht auch… :joy:

Also für ein Monkey Island hat man 120 DM bezahlt,
SNES Spiele lagen meine ich auch in dem Bereich, oder teilweise höher… :man_shrugging:

Je nach Spiel waren das so 60-120 DM (Secret of Evermore etc.)

Ok, danke.^^

Auf dem PC war aber Hundert Mark für ein AAA Spiel vollkommen Üblich,
wobei die Produktionskosten um einiges geringer als heute sind.
Viele Indie Spiele heute, wären damals Vollpreistitel gewesen.

Wusste garnicht das dieses illegale Spiele downloaden noch so populär sind.
Früher zu PS2 Zeiten hatte ja gefühlt jeder in der Schule gebrannte CDs. Hatte einen Kumpel der hatte wirklich jedes Spiel was man in der Videothek ausleihen konnte gebrannt.

Habe damit ehrlich gesagt kein großes Problem. Vor allem wenn ich auf die abartigen Preise gucke hällt sich da mein Mitleid für die Spiele Industrie in Grenzen.

Viele Spiele kosten doch 3 Monate nach der Veröffentlichung nur noch die hälfte.

1 „Gefällt mir“

ein NHL 19 für PS4 kostet zur Einführung 65€ (130 DM)
ein Battlefield v kostet 62€ (124 DM)
ein Kingdom Hearts 3 kostet 70€ (140 DM)

natürlich gibt es auch ÄLTERE günstigere Spiele (20-40€),
aber gerade in der Einführungsphase und zum Releasejahr kosten die meisten Spiele mehr als 60€ (120 DM).

Ganz abgesehen davon rede ich immer vom Retail vor Ort,
nicht online per Steam etc.
Die Preise bleiben extrem stabil, gerade auch für Filme und Musik etc… schaut euch mal die Preise für alte Schinken wie Bud Spencer, die nackte Kanone usw. an.
Ihr könnt mir erzählen was Ihr wollt, insgesamt betrachtet kostet das Spielen wesentlich mehr als früher. Aber JA, auch die Entwicklungskosten sind wesentlich höher als früher. Die Nachfrage bestimmt letzten Endes immer noch den Preis, das sieht man im Vergleich früher=>heute.

ACH ja ^^, die Konsolen an sich haben auch weniger gekostet.
Hab da ne tolle Seite gefunden zu: