Illegale Spiele Downloads

In den 90er und frühe 2000er am PC hab ich mir das ein oder andere Spiel als Kopie mitgeben lassen, das waren meist so Sachen wie Doom oder Soldier of Fortune und so Gedöns. Komischerweise ist es bei meinen Konsolen immer anders gewesen, einzig auf PS1 hatte ich mal eine gebrannte Fassung vom US MGS, welches ich mir bei EU-Release aber nochmal gekauft habe. Aber ka woran das liegt. Liebe zum Hobby? Ich muss nicht alles spielen nur um mitzureden? Kann es nicht erklären wieso ich Spiele lieber kaufe (und dann noch primär retail) und nichtmal einen Gedanken an ROMs oder Kopien verschwende…

Dieses “ich hätte es eh nicht gekauft” ist für mich pers. die Standard-Ausrede, ic mein, wenn es einen schon so wenig interessiert und man es nicht gekauft hätte, braucht man es auch als Kopie nicht spielen.

Anders ist es, gerade als Schüler etc. wenn man sich Spiele nicht leisten kann und deswegen die ein oder andere Kopie zulegt, find ich nicht gut, kann ich aber verstehen.

3 „Gefällt mir“

Spiele sind defakto teurer geworden, v.a. weil man heutzutage nur noch das basisprodukt kriegt für die 60€ viele dinge die heute als dlc angeboten werden waren damals inkludiert, braucht man sich nur mal umsehen was es alles an season passes ect. gibt und wie viel geld man dann insgesamt ausgegeben hat damit man alles hat biste weit über 60€

Wieso ist das eigentlich ein Thema?

Illegale Spiele Downloads sind
a) illegal
b) dumm, wenn man vom Entwickler noch weitere Spiele spielen will.
c) unnötig, weil Spiele mittlerweile eh sehr schnell an Wert verlieren und nach 1 Jahr bei Angeboten oft nur noch 30% kosten.

1 „Gefällt mir“

weil Diskussionen TOLL sein können

Je nach Publisher konnten SNES Spiele auch mal 160 Mark kosten, bei 3rd Parties hat Nintendo gerne Aufschläge verlangt.
Zb RARE-Titel

1 „Gefällt mir“

Warum geht eigentlich niemand auf die Studie ein, wenn gefühlt jeder zweite Post davon spricht, Raubkopien u.ä. würden finanziellen Schaden verursachen?

3 „Gefällt mir“

Weil es der Weltanschauung wiederspricht.

4 „Gefällt mir“

Scheint so. Moralisch kann man da argumentieren, aber so ist die Diskussion echt mühsam, wenn solche Sachen getrost ignoriert werden und ich lese nur mit.

Wenn alle Raubkopieren funktioniert das auch nicht mehr und wer entscheidet jetzt wer raubkopieren darf und wer nicht?

Was hat das eine nun mit dem anderen zu tun? Das eine ist ein moralisches Argument (+ “wenn, dann”), das andere “XY klaut damit Gewinn”, was so faktisch nicht 100% stimmt.

Ich bin echt froh, das es jetzt so viele legale Streaming-Plattformen gibt, neben denen für Filmen und Musik. Also das es die jetzt selbst für Games gibt, sozusagen, (PS+ Abo, Microsoft Gold usw mit Gratis-Games) auch wenn noch nicht ausgereift (Preismodell). Sollte es sowas auch geben in einem vernünftigen Segment kann niemand mehr behaupten sich das nicht leisten zu können.

Früher gab es um der Masse Herr zu werden und am Puls der Zeit zu bleiben, für Leute mit geringen Einkommen oder gar keinem, eigentlich keine Alternative außer dem illegalen Weg. Noch früher, vor dem Internet, war es fast Gang und Gebe, das man hier und da eine Kopie von diesem oder jenem Freund bekommen hat. Somit wurde man auf manche Spielereihen überhaupt erst aufmerksam. Zumindest ist das mein Eindruck gewesen zu der Zeit. Heute ist das vermutlich nicht viel anders. Alle die auf solche Cracks warten, wollen entweder kein Geld für Games ausgeben oder haben keines. Trotzdem, keine Ausrede.

Ich bin nie dieser Release-Maschinerie hinterher gelaufen, das wär mir zuviel Zeit und Aufwand, jede Woche dem neusten Triple A Game nachzurennen, es durchzuspielen und gleich das Nächste. Ne, da schaue ich viel lieber den Bohnen bei Let´s Plays zu, wenn mich was interessiert.

Zeit ist leider echt ein Luxusgut, wird einem auch erst klar, wenn man keine mehr hat.

Die sind aber nicht Inflationsbereinigt. Der NES hat 1985 199$ gekostet, das wären 2017 über 450$ gewesen. Zu Vergleich die Switch kam in dem Jahr raus und kostete 299$.
Oder die PS1, die kam 1995 für 299$ auf den Markt. Das wären 2013 ~457$ gewesen. Die PS4 kostete 2013 zum Release im Vergleich nur 399$.
Hab jetzt nicht alle verglichen und es gibt sicherlich auch Ausnahmen, aber tendenziell würde ich sagen, Konsolen sind eher billiger geworden. Bei Games an sich kann man sicherlich ähnliches feststellen.

2 „Gefällt mir“

Warum kann Raubkopieren einen positiven Effekt haben?
–> Wenn ich ein Spiel anderen Leuten bekannt mache die es dann KAUFEN.

Wann hat Raubkopieren keine Auswirkungen?
–> wenn die betreffende Person nie Geld für das Spiel ausgeben würde und deswegen auch andere Spiele nicht weniger kaufen würde.

Wann hat Raubkopieren negative Auswirkungen?
–> wenn Leute anstatt Geld auszugeben raubkopieren, dann entsteht ein finanzieller Schaden.

Jetzt stellt sich allerdings die Frage wieso sollte jemand der normalweise Geld für Spiele ausgibt nicht raubkopieren dürfen jemand der aber nie Geld dafür ausgeben würde darf es??

Hast du dir den Artikel oder gar die Studie angesehen bzw. durchgelesen?

Den Artikel ja aber der liefert ja keine Begründung, die 300 seitige Studie nein.

Also was sind die Gründe?

Die illegale Nutzung von Spielen führt laut Studie (Seite 15ff) übrigens sogar langfristig zu einer vermehrten legalen Nutzung und damit verbunden einem Zuwachs an Verkäufen.

Das funktioniert WIE ICH GESCHRIEBEN HABE nur solange es noch leute gibt die nicht raubkopieren. Wer darf also raubkopieren und wer “muss” kaufen?
Du kannst damit nicht generell Raubkopieren als okay hinstellen, weil wenn es alle machen bricht das System zusammen.

jeder , Inflation" folgt auch eine ,Deflation". Das ,Schuldenken" bringt uns hier nicht weiter… sorry… wir haben nicht immer ein stetiges Wachstum bzw. eine allgemeine Preissteigerung von 2%/Jahr gehabt… das ist an der Realität vorbei, daher ist dein Vergleich auch faktisch Falsch.

Ich habe hier nichts als okay hingestellt, außer das Bewusstsein darauf zu lenken, dass eine Argumentation a la “finanzieller Schaden!!!” faktisch widerlegt wurde und man die Argumentation gegen Raubkopien eventl. anders aufbauen sollte. Man kann noch so laut schreien, dass ein Schaden entsteht, macht die Studien aber nicht weg oder das, was herausgekommen ist.

wenn, wenn, wenn, wenn

Da es aber nicht alle machen und der Konsens im Thread sogar sehr deutlich bestätigt, ist das gerade nicht das stärkste Argument, um das “finanzieller Schaden!!!” Argument zu verteidigen, gerade, wenn die ganze Zeit von gegenwärtigen Schaden gesprochen wird.

Wie gesagt, moralisch usw. gibt es unzählige Argumente, die gegen Raubkopien stehen und hier gepostet wurden und werden.

Hör als bitte auf, mich in eine Diskussion zu verstricken, weil ich betont habe, dass es zum Finanz-Argument eine Studie gibt.

Ach und die Inflation komplett zu ignorieren ist der bessere Weg oder was? :smile: Du bist mir ein Scherzkeks.

2 „Gefällt mir“

Diese Finanzstudie steht allerdings auf sehr wackeligen Füßen, weil es nur funktioniert solange die Mehrheit ehrlich ist, daher kann es keine Rechtfertigung für Raubkopieren im Allgemeinen sein.

Wenn du eine Diskussion mit mir anfängst musst du eben auch mit Widerworten leben können.

ich ignoriere hier nix. Ich widerlege nur deinen Vergleich. Zigaretten sind z.B. teurer geworden, Milch war noch nie so billig wie heute. Das ist ganz einfach. Zu behaupten, dass eine Inflation allgemein höhere Preise für Konsolen rechtfertigt ist und bleibt falsch. Da bringt es auch nix mich einen Scherzkeks zu nennen (was man sagt ist man übrigens meist selber :p) nix für ungut…