Immer mehr KI Bücher (incl. Urheberrechtsverletzung)

Sorry aber wenn ich sehe was mit KI möglich ist, ist das trotzdem weitaus besser und schöner als wnen ich paar quadrate auf ein blatt papier gemalt habe.

Du verklärst da glaube ich ein bisschen das Theman Pen and Paper,
Fantasie schön und Recht, aber im Zweifel sieht der Spieler doch lieber ein Bild, als nur eine Beschreibung
Rondrakamm | Das grüne Auge DSA Wiki | Fandom

Statt mich durch tausend Seiten mit Babynamen zu wühlen, kann mir eine KI einfach eine Namensliste nach meinen Angaben erstellen.

Erstens kann Google das ganz genauso. Habs eben ausprobiert, gibt mir problemlos listen mit Babynamen aus.

Zweitens ersetzt ChatGPT nicht das durchsuchen von Zig seiten mit Listen. ChatGPT nimmt die ersten paar Treffer die passen und fertig oder es kommt einfach nur Quatsch raus.

Aber krasser Tipp, jetzt kommts, halt dich fest. Wie wäre es damit: Du denkst dir halt einen aus. Das macht man in der Regel so als Auto, man denkt sich die Sachen aus.

Wenn du keine Lust hast ein Buch zu schreiben, dann machs doch einfach nicht? Wie wenig kann man interesse an seinem eigenen Werk haben, wenn man sich nichtmal nen Namen ausdenken will?

Ich hab eben ChatGPT gefragt „Erzeuge mir 20 japanisch klingende Jungennamen“
Hier mal ein paar der Namen die ich finde, die besonders gut waren.

  • Figeni
  • Kiamarake
  • Exppapranty
  • Mipseroni

Und wenn du keine Ahnung von Japanischen Vornamen hast, weißt du ja nichtmal, dass das vollkommener Quatsch ist. Ja ich weiß, je nachdem wie man fragt bekommt man auch bessere Ergebnise u.s.w. aber common

Und genau das ist das Problem. Wer ChatGPT nutzt, ist zu faul selber nachzuschauen. Wer zu faul ist selber nach zu schauen, ist auch zu faul zu prüfen ob irgendwas von dem, was ChatGPT macht, .sinnvoll ist oder gut klingt.

Sie kann mir im Handumdrehen Listen erstellen aus vorgegebenen Angaben.

Wow, das hat mich jetzt überzeugt

Sie kann mir Klischees geben, die ich dann vermeide.

Kann sie nicht, die Klischees die dir die KI nennt könnten vollkommener Quatsch sein. Zumal sie ja nur informationen von anderen Webseiten anzeigt

Sie kann sehr viel, wenn man weiß, was man sie fragen kann und was besser nicht.

Naja also deinen Argumente waren bisher „Eigentlich müsste ich das selber können, bin aber entweder zu faul oder kanns nicht“.

Deshalb Gegenfrage: Warum sollte man eine Technologie kategorisch ablehnen, wenn sie einen bestimmten Nutzen haben kann? Warum dann nicht einfach noch mit Stöcken auf Steine hauen?

Weil sie Inhalte klaut ohne dass die, die sie erzeugt haben, dafür entlohnt werden. Das ist nach geltendem Recht illegal.

Das ist auch genau der Grund, weshalb massenhaft gegen KI erzeugte Inhalte, überall auf der Welt, geklagt wird. Eine KI kann nur klauen, nichts erschafen.

Eine KI die nicht klaut ist nutzlos, weil sie keine Informationen hat.

Das Bild lädt leider nicht.

Und das halte ich für einen sehr hotten take, dass die Spieler lieber ein Bild als eine Beschreibung sehen.

Das ist einer der Grundsäulen von Pen&Paper, steht auch in jedem Pen&Paper Regelwerk so drin. Eines der größten Vorteile von Pen&Paper ist, dass es die Fantasy fördert. Zitat von Valentin nach seiner ersten Pen&Paper Session bei RBTV (Kein Zitat, ich schreibe das aus der Erinnerung :smiley: ): „Ja wow, war mega geil. Habs mir ganz anders vorgestellt als es am Ende war. Ich fand es Mega cool wie du das beschrieben hast und das in meinem Kopf dann wirklich entstanden ist und man sich gefühlt hat, als wäre man da“

Das geht mit nem Bild komplett verloren, sobald du den Spielern ein Bild zeigst, stellen die sich garnichts mehr vor, dann ist vorbei.

Kein anderes Spielformat fördert so sehr die Kreativität und Vorstellungskraft wie Pen&Paper, das schlimmste was du tun kannst ist den Leuten ihre Vorstellung weg zu nehmen.

Jap, so ist es. Deshalb schauen alle im Internet nach, denn das lügt nie. Ich geh dann wieder auf Wikipedia.

Hast du eigentlich mal was davon gehört, dass unsere Lebenszeit begrenzt ist? Wenn mir eine KI bei gewissen Sachen Zeit sparen kann, warum soll ich das nicht nutzen. Ich verstehe hier echt dein Problem nicht, denn …

… wenn ich die Inhalte nur für mich nutze, sie nicht kopiere, um sie dann zu verkaufen oder sonstwas damit zu machen, wo ist das Problem? Wenn ich meine Falschinformationen im Internet hole, motzt ja auch keiner rum. Ist auch nichts anderes als eine Hilfestellung. Davor musste man sich den großen Brockhaus kaufen.

Aber hau halt weiter mit Stöcken auf Steine. Ich frage mich nur, wie du es ins Internet geschafft hast, denn das muss für dich doch ebenfalls die Ausgeburt der Hölle sein.

häh ?
quasi jedes offizielle abenteuer von dsa, dnd, Shadowrun etc hat ja immer auch Bilder von ein paar Schlüsselstellen, wichtigen Charakteren, gebäuden, Objekten etc.

Im Internet©®™ weißt ja du was du da gerade liest. Du weißt ja ob du auf einer seriösen Seite bist oder nicht.

Wenn du ChatGPT nach etwas fragst, weißt du nicht, kommt das von der Tagesschau, aus dem Speigel oder aus der Bildzeitung oder hat ChatGPT sich das einfach „„ausgedacht““.

Du musst schon zugeben, da künstlich einen „Nebel des Krieges“ rein zu packen ist erstmal ein riesen Nachteil der dir die Möglichkeit nimmt, schnell/einfach/effektiv die Seriösität einer Information zu beurteilen. ChatGPT hat auch schon öfters einfach Nachrichten erfunden die nie existiert haben und hat behaupt, das wäre in der Tagesschau gewesen und so zeug.

Ich weiß ja nicht wie naiv du bist, aber die Leute die ich kenne die ChatGPT nutzen, prüfen dann nicht nochmal nach ob das stimmt. Wenn ChatGPT sagt das kam in der Tagesschau, dann ist das so :smiley:

Du musst schon zugeben, das klingt jetzt nicht gut. Da muss man schon sehr fanatisch sein um zu sagen „Ja, aber das ist es wert, dass ich nicht selber Googlen muss“

Darum gehts ja. Du willst nicht Googlen müssen. Du hast mir noch kein gutes Beispiel geliefert, das man nicht auch mit ner Google Suche hinbekommt.

Hast du eigentlich mal was davon gehört, dass unsere Lebenszeit begrenzt ist? Wenn mir eine KI bei gewissen Sachen Zeit sparen kann, warum soll ich das nicht nutzen. Ich verstehe hier echt dein Problem nicht, denn …

Ach wäre das schön. Wenn wir uns nicht mehr damit aufhalten müssten unser leben zu leben, sondern einfach die KI das für uns macht.

Die KI soll meinen Job machen, damit ich in der Freizeit Bücher schreiben kann und zeichen und Fotografieren. Wieso soll die KI denn meine Hobbies übernehmen? Dass ich mehr Zeit für Arbeit hab? Was ist das den für ne Denkweise.

Kümmert sich die KI um kranke im Pflegeheim? Macht die zuverlässig Server Updates? Nein, macht sie nicht. Sie zeichnet Bilder, schreibt Bücher und macht Musik.

Ich verstehe überhaupt nicht diesen Gedankengang ala „Oh, endlich muss ich keine Hobbies mehr ausüben, super“ überhaupt nicht :smiley: macht man das nicht, weil man es machen will? Wo ist der Spaß, wenn das jemand anders macht :smiley:

… wenn ich die Inhalte nur für mich nutze, sie nicht kopiere, um sie dann zu verkaufen oder sonstwas damit zu machen, wo ist das Problem?

Das jemand für seine Arbeit nicht bezahlt wird. Wie kannst du da das Problem nicht sehen? Arbeitest du gerne für lau?

Aber hau halt weiter mit Stöcken auf Steine. Ich frage mich nur, wie du es ins Internet geschafft hast, denn das muss für dich doch ebenfalls die Ausgeburt der Hölle sein.

Ich verstehe den Zusammenhang immer noch nicht. Also entweder du hast echt 0 Ahnung was genau LLM sind oder wir reden nicht von dem selben.

Bestes Beispiel, du arbeitest bei mir in der Firma und du nutzt KI. Wieso sollte ich dich bezahlen/einstellen? Ich kann auch einfach selber die KI fragen. Man braucht doch niemand der für einen die Frage in ne KI eintippt lol.

Da vermischen sich aber zwei Dinge dann.

Ohne das Bild, hättest du vielleicht gar keine Ahnung was der Erschaffer der Geschichte will, du kennst seine Intention ja nicht. Die Geschichte hast ja nicht du sondern jemand anders gemacht, und der sitzt ja nicht neben dir und kann dir deine Fragen beantworten. Der kann dir aber auch die Geschichte nicht 100% fertig vorschreiben und alles im Detail erklären, denn das ist ja ein Rollenspiel, der Erfinder des Abenteuers weis ja nicht, was die Spieler tun. Der muss ein Bild malen (lassen), dass dir als Insipiration dient und deinem Verständnis, kann gut sein, dass die Spieler die Szene im Buch nie erleben werden weil sie andere Entscheidungen treffen.

Ganz unabhängig davon, dass die damit ja Geld verdienen. Mal Butter bei die Fische, die ganzen fertigen Abenteuer u.s.w., damit verdienen die halt ihren Monatslohn. Und den bekommen sie nicht, wenn das nicht schön illustriert ist und schick aufgemacht. Du willst ja schon das Gefühl haben, dass du da was für dein Geld bekommst.

Ich hab nichts gegen Illustrationen, ich nutze ja selbst karten wie oben gezeigt. Gerade bei Monstern ist das ein oder andere Bild ganz nützlich, insbesondere für Anfänger. Bei allem was du dir nicht selbst ausgedacht hast, können Bilder mega nützlich sein damit du verstehst, was der Ersteller von dir will.

Aber in erster Linie sind die Bilder ja für dich als Spielleiter als Inspiration gedacht. Zumindest die, die ich kenne, sind nicht dafür da, dass du das Buch umdrehst (am besten mit dem Stat Block) und das den Spielern zeigst. Gibt deshalb auch mehr als genug Regelwerke die absichtlich auf Illustrationen verzichten. Sword World hat z.b. für die rund 500 Monster knapp 70 Illustrationen. Und da steht auch exploizit dabei, die sind als Beispiel gedacht dass du eine Stathilfe bekommst und die in deiner Welt auch komplett anders aussehen können.

Also bei Anfänger Gruppen sind gerade Monster und Karten Skizzen ne riesen Hilfe, aber die muss man sehr gezielt und punktuell einsetzen. Selbst Herr der Ringe hat ja Illustrationen, aber auch die sind, mit voller Absicht, sehr punktuell und spärlich gesetzt.

Ich hab früher für alles Karten gezeichnet, Für Städte, Dörfer, Dungeons u.s.w., einfach alles und hab selbst genau die Erfahrung gemacht, die Leute stellen sich garnichts mehr vor sondern starren nurnoch auf die Karte.

„Bei der Großen Eiche am Haupthaus fällt euch ein…“ :: „Die ist in dem Fall nicht eingezeichnet oder? Kannst du auf der Karte zeigen wo genau die ist?“

Super für den Erzählfluss, da sind die Leute geistig mittem im Geschehen.

Ich hab deshalb meine Karten auch wieder krass zurück geschraubt

Ich verstehe schon deinen Punkt, aber mit der Seriosität im Internet steh ich auch eher auf Kriegsfuß. Fängt schon bei Wikipedia an, aber lassen wir das.

Das ist mir durchaus bewusst und einer der Gründe, warum ich KI wie gesagt NICHT für Recherche verwende, sondern schlicht zur Zeitersparnis, wenn ich - wie du es so galant formuliert hast -, zu faul bin, mich selbst mit etwas zu befassen. Ich betrachte es beispielsweise auch als eine Möglichkeit, die eigenen Schwächen ein wenig in den Hintergrund zu rücken. Du sagst ja, als Autor soll man sich selbst Namen ausdenken. Ja, cool, aber ich habe damit einfach große Problem, weil mir einfach nie Namen einfallen, die ich mag. Und dann druckse ich da den halben Tag rum. Also schmeiß ich mal schnell die KI an, sag ihr für was ich gerne ne Namensliste hätte und picke mir da dann was raus oder bastel mir aus den vorhandenen was zusammen oder was auch immer. Das spart mir schlicht Zeit und es schadet exakt niemandem.

Ich bin was das angeht gar nicht naiv. Aber wer darauf reinfällt hat dann halt gelitten. Leute glauben auch den Shit, der in der Bild steht. Oder im Internet. Man mag es kaum glauben. Wer sich nicht informieren will, tut das ohnehin nicht.Ob mit oder ohne KI.

Nee, eigentlich geht es darum nicht. Nirgendwo habe ich geschrieben, dass ich nicht googlen müssen will, sondern, dass es die Möglichkeit gibt, sich bestimmte Dinge damit schneller zu holen, als stundenlang rumzugooglen. Das kann man jetzt so hinnehmen oder eben nicht. Das kann auch kompletter Quatsch sein, aber I don’t give a fuck, denn für mich funktioniert es. Und so egoistisch bin ich: Ob es für andere funktioniert, ist mir scheißegal.

Keine Ahnung, was das für ne Denkweise ist. Meine jedenfalls nicht. Aber du spinnst dir da gerade irgendeine Interpretation meiner Aussagen zusammen, also sag du es mir.

Hat auch niemand hier behauptet. Interpretation und so … merkste hoffentlich selbst.

Versteh ich auch nicht. Deshalb hab ich das auch nirgendwo gesagt. Interpretation … ach, das hatten wir ja schon …

Nö, aber von welcher Arbeit reden wir hier? Wer wird bezahlt, wenn ich irgendwas über Google suche?

Als jemand der mit LLM gearbeitet hat, verstehe ich sehr gut, was das ist. Ich hege nur einfach nicht so eine Ablehnung dagegen wie du. Was ja recht offensichtlich ist. Und irgendwie auch lustig, denn ich bin nicht mal großer Befürworter der Technologie. Ich sehe nur nicht, wo das Problem ist, sie privat hin und wieder zu nutzen.

Woher soll ich das wissen? Frag die Unternehmer, die Leute einstellen, um genau das zu tun. Ich weiß aber auch nicht, was das mit irgendwas zu tun hat. Ich dachte, wir reden hier über die private Nutzung von KI, nicht davon, in einem Unternehmen damit wasweißichwas anzustellen. Aber vielleicht haben wir grundsätzlich aneinander vorbeigeredet. Würde mich bei dieser Clusterfuck-Diskussion ehrlich gesagt nicht wundern. Ich kann das hier ohnehin nicht mehr ernst nehmen, also belassen wir es besser dabei. Agree to disagree oder wie das heißt.

Ich verstehe schon deinen Punkt, aber mit der Seriosität im Internet steh ich auch eher auf Kriegsfuß. Fängt schon bei Wikipedia an, aber lassen wir das.

Ich verstehe das schon. Wikipedia ist, wie alles, mit Vorsicht zu lesen. Da werden nicht selten Fragwürdige Quellen verwendet und oder Quellen einfach missverstanden.

Du sagst ja, als Autor soll man sich selbst Namen ausdenken. Ja, cool, aber ich habe damit einfach große Problem, weil mir einfach nie Namen einfallen, die ich mag.

Üben ist das eigentliche lernen. Ich kenne das nur zu gut, jeder Name der einem Einfällt klingt banal oder peinlich, das gehört einfach dazu. Selbst bei TRPG sitze ich oft ewig über Namen und grübel und spreche die Laut aus. Niemand kann alles gleich gut, aber vom aufgeben wird man nicht besser.

Es geht nichts darüber einen Namen gefunden zu haben, den es noch nirgends gibt, der aber gut klingt und bei den Leuten gut ankommt. Seblst bei erfahrenen Profis klappt das nicht immer. Das ist halt wirklich einfach nicht leicht, da darf man sich deshalb nicht aufgeben. Man lernt aus Fehlern. Wenn ChatGPT dir fertige Namen liefert, kannst du das danach genauso gut wie vorher. Du hast nichts für die Verbesserung deiner Fähgikeiten getan, du hast jemand anderes die Aufgabe gebeben.

Ich bin was das angeht gar nicht naiv. Aber wer darauf reinfällt hat dann halt gelitten. Leute glauben auch den Shit, der in der Bild steht. Oder im Internet. Man mag es kaum glauben. Wer sich nicht informieren will, tut das ohnehin nicht.Ob mit oder ohne KI.

Das ist ja auch die Zielgruppe von ChatGPT/Gemini/Copilot & Co. „ChatGPT, ich hab meine Freundin verletzt, bitte schreib für mich eine Entschuldigung die von Herzen kommt“ → Ist das wirklich die Gesellschaft in der wir leben wollen? Willst du so einen Entschuldigungsbrief bekommen bei dem du denkst „Boah, die hat sich so viel Mühe gemacht, das scheint ihr also wichtig zu sein“ um dann zu erfahren, die hats in ne KI eingetippt?

Man findet die KI immer so lange toll, wie man selbst davon profitiert. Aber das kann sich sehr schnell umdrehen.

Du hast paar Sätze von mir aus dem zusammenhang heraus einzeln beantwortet, dadurch ist so viel Kontext verloren gegangen, dass ich da jetzt nicht mehr drauf eingehen kann^^

Als jemand der mit LLM gearbeitet hat, verstehe ich sehr gut, was das ist. Ich hege nur einfach nicht so eine Ablehnung dagegen wie du. Was ja recht offensichtlich ist. Und irgendwie auch lustig, denn ich bin nicht mal großer Befürworter der Technologie. Ich sehe nur nicht, wo das Problem ist, sie privat hin und wieder zu nutzen.

Ich persönlich hab garnichts gegen die KI. Mich nervt es tierisch falschinformationen von der KI meiner Familienmitglieder korrigieiren zu müssen.

Mein Cousin hat letztens Copilot gefragt, ob Nintendo 3DS Spiele für die UAE Region auf seinem deutschen 3DS laufen. Copilot hat gesagt, ja, das ist kein Problem. Die Spiele laufen. Er hat es bestellt, mir davon erzählt damit ich ihm dann sagen konnte „Kannst du wieder stornieren, das läuft auf deinem 3DS nicht“. Das ist inzwischen mein Alltag geworden.

Die leute fragen ChatGPT/Copilot/Gemini und fragen dann mich, ob das jetzt korrekt ist. Dafür kannst du natürlich nichts und auch die KI nicht, aber ich bin so genervt davon zu prüfen ob was wirklich in der Tagesschau kam oder wieso der C-Code aus der KI mit einem aktuellen GCC nicht baut oder wieso irgendwelche random facts über Japan niicht stimmen u.s.w.

Ich kenne die KI aus 2 Dingen. Selbstexperiment in dem sich heraus gestellt hat, dass sie für mich vollkommen nutzlos ist weil sie nichts richtig kann was ich will + meine Familie die sie (inzwischen zum Glück nicht mehr) intensiv genutzt hat und den Schwachsinn daraus im Familien Chat geteilt hat.

Die Google Suche kann z. B. keinen Code schreiben. Ich hab mit LLMs als Nicht-Developer sauber programmierte, hervorragend kommentierte und dokumentierte, fehlerfrei laufende Software mit 1A Logging und Fehlerhandling erstellt. Klar hätte ich auch programmieren lernen und mir alles zusammengooglen können. Hätte dann nur Jahre statt Stunden gedauert. :smiley:

Du, da bin ich durchaus bei dir, aber es gibt Dinge, die verbessern sich einfach nicht. Ich könnte beispielsweise auch tagelang Mathematik üben. Ich würde sie trotzdem niemals verstehen, weil ich mit Zahlen nicht zurechtkomme und auch nicht zurechtkommen will. Es interessiert mich einfach nicht. Also kann ich das Nötigste und den Rest erledigt der Taschenrechner (der ebenfalls ein Hilfsmittel ist).

Es gibt einfach Dinge, bei denen mir dann irgendwann die Geduld fehlt und da ist es einfach schön, wenn ich eine Möglichkeit habe, das nebenbei abzuhandeln. Und wenn mir KI dabei hilft, dann ist das halt so.

Es kommt ja immer darauf an, was man gerne macht und was nicht. Ich liebe beispielsweise nichts mehr, als Recherche zu Geschehnissen, Ereignissen, Sachverhalten usw. Da kann ich mich richtig reinstürzen, durchforste das Internet bis in den letzten Winkel, um noch die kleinste Info rauszuholen. Aber dann gibt es eben Dinge, wo ich nach fünf Minuten keinen Bock mehr habe. Und da bin ich auch ehrlich: Ich habe auch kein Interesse, daran etwas zu ändern oder zu verbessern. Also fuck that.

Ist mir ehrlich gesagt scheißegal. Ich gebe ohnehin nichts darauf, was Menschen sagen. Ich bin absoluter Pessimist mit misanthropischen Zügen was das angeht und erwarte immer das Schlimmste. Ob der Shit dann von einer KI kommt oder nicht könnte mich nicht weniger jucken.

Vermutlich. Aber da ich sie nicht toll finde, ist mir auch das wumpe. Ich betrachte sie wie gesagt als vorhandenes Hilfsmittel. Mehr nicht. Ich habe übrigens auch nix von diesem ganzen neumodischen Bullshit im Haus. Alexa und Sprachsteuerung und wie der ganze Kack heißt. Hölle, ich hab noch nicht mal automatische Jalousien. Wenn du also jemanden suchst, der KI feiert, bist du bei mir falsch. Ich hasse sie nur nicht bis auf den Tod.

Das verstehe ich, aber nochmal: Das ist nicht das, wofür ich eine KI nutze. Ich stelle der keine Fragen. Überhaupt verwende ich die vielleicht zweimal im Monat, wenn ich mal gerade in zwei Minuten was erledigt haben will, für das ich sonst ne halbe Stunde brauche und keinen Bock drauf hab. Was weiß ich, sowas wie „Hier hast du zwanzig Schlagwörter mit jeweils fünf zugeordneten Eigenschaften. Erstell mir daraus mal ne Tabelle, damit ich den Scheiß nicht in Excel machen muss.“ Sowas halt. Kommt niemand zu Schaden durch und ich spare mir die Zeit und die Nerven, das selbst hinzufuckeln. Sehe da wie gesagt einfach absolut nicht das Problem.

Ja, nun, das sind dann eben die Erfahrungen, die man macht und die Meinung natürlich beeinflussen. Ich habe ebenfalls Selbstexperimente gemacht und ziemlich schnell gemerkt, wofür ich KI nutzen kann (mal schnell Bullshit zusammensuchen, Gefuckel etc.) und wofür sie einfach Schrott ist (Fakten, Recherche etc.). Und ich bin auch bei dir, dass sie für das meiste absolut nicht zu gebrauchen ist. Aber für manche Dinge eben schon. Zumindest für mich.

Wie kannst du das dann als „Nicht-Developer“ beurteilen ? :beanlurk:

Indem ich das von einem Developer hab prüfen lassen. Ob Kommentare, Logging und Fehlerhandling passt kann man zudem ja auch als Nicht-Developer ganz gut einschätzen.

1 „Gefällt mir“

Bei Morpheus gibt es gerade frisch zwei Videos, die zum Thema passen.

Bestimmt, ja. Der Code wird auch keine Sicherheitslücken haben und auch mit neueren Versionen von Bibliotheken laufen u.s.w.

Also ne, natürlich nicht^^ der Code wird schlecht sein, du kannst das halt einfach nicht beurteilen weil dir das KnowHow dazu fehlt. Ich kenne Leute die können Programmieren und können nicht beurteilen ob Code gut ist, bezweifle dass jemand ohne KnowHow das besser hin bekommt.

Man hofft und betet, dass das schon gut gehen wird :smiley:

1 „Gefällt mir“

Ein kleiner Ausschnitt aus der letzen TRPG Session.

Die Gruppe befindet sich in einem Pyramide in einer Wüste. Um genau zu sein innen, im 5. Stockwerk des Dungeons der Pyramide.

Diese ist innen komplett aus Sand, ein feuchter, modriger Geruch liegt in der Luft. An der Spitze des Stabes der Magierin spendet eine leuchtende Kugel kaltes Licht, das vor ihnen eine Stein Tafel mit Inschriften beleuchtet und nach hinten, in den Gang, Schluchten aus langen Schatten wirft. Die Stein Tapfel dient als Türe und versperrt den Weg. Die Gruppe löst das Rätsel.

"Die Inschriften in der Tafel beginnem gelb zu glühen und sie fährt langsam, mit einem knirschenden Geräusch, nach oben weg. Bereits mit den ersten Zentimetern der Öffnung die sich dadurch unten ergeben, flutet weißes Licht den Gang in dem ihr steht.

Instinktiv kneift ihr die Augen zusammen, während die Türe vollständig im Sand verschwindet um langsam zu erfassen was sich vor euch befindet.

Sanft erscheinen im Weiß an Wänden und Boden feine graue Adern. Ihr steht vor einem Gang dessen Wände und Boden komplett mit weißem Marmor gefliest sind. Beim Betreten bemerkt ihr, dass die Wände etwa 5 Meter in die Höhe gehen, bevor sie in weißem Licht verschwinden.

(Im Hintergrund läuft ein zwei stimmiger Choral)

Etwa 20 Sekunden geht ihr diesen Gang entlang als er sich in einen Zylinder mit etwa 30m Durchmesser öffnet. Die Hälfte des Raumes nimmt ein runder, etwa Knie höher, Brunnen im Zentrum ein. Gefüllt mit Wasser und in der Mitte des Brunnens eine etwa 10m Höhe Statue einer Person, vollständig in Rüstung incl. Schild und Schwert in poliertem, aber matten schwarz.

Auf der Rückseite des Brunnens, zwischen Brunnen und Wand des Zylinders, steht euch eine mit dem Rücken zugewandte, aber älter erscheinende Person. Ihr vernehmt eine tiefe und hallende Stimme.

Was bringt euch hier her, zum Wächter über Wahrheit und Geschichte?"

Ich behaupte jetzt einfach Mal das bei jedem Leser, ganz ohne Zeichnungen einer KI, ein Bild dieses Raums und der Situation im Kopf entstanden ist. Das wird bei jedem zwar leicht anders aussehen, aber das ist auch gut so. Ich würde sogar behaupten dass der Raum im Kopf immersiver ist als jedes Bild davon.

auch bei Tech-Bücher gibt es immer mehr KI-Inhalte via Self Publishing.

Teilweise enormen Müll

1 „Gefällt mir“

Das ist echt unangenehm^^ aber auch da gibt es aktuell schon sehr durchwachsene Qualität…

Hatte heute ne TRPG Session wo zwei neue Charaktäre dazu gekommen sind. Wollte dass de sich vorstellen und sch beschreiben, wie sie aussehen.

Es gab dann 10 Minuten lang nur noch hin und her geschcke von KI BIldern und anstatt einfach zu beschreben wie man aussieht, wurde beschrieben, wo die KI nicht die eigenen Vorstellungen getroffen hat.

Und bei einier Person kam halt einfach 1:1 ne Person raus die es genau so in nem Manga/Anime gibt, nur minimal abgeändert. War bsschen ein Stimmungskkiller^^

Finde gut dass die mesten TRPG Hersteller ne Regel haben, dass in deren Bücher keine KI verwendet werden darf, weder für Kunst, noch für sonst was.

Passt vielleicht am besten hier hinein.

2 „Gefällt mir“

Holy moly.