Ich verstehe schon deinen Punkt, aber mit der Seriosität im Internet steh ich auch eher auf Kriegsfuß. Fängt schon bei Wikipedia an, aber lassen wir das.
Ich verstehe das schon. Wikipedia ist, wie alles, mit Vorsicht zu lesen. Da werden nicht selten Fragwürdige Quellen verwendet und oder Quellen einfach missverstanden.
Du sagst ja, als Autor soll man sich selbst Namen ausdenken. Ja, cool, aber ich habe damit einfach große Problem, weil mir einfach nie Namen einfallen, die ich mag.
Üben ist das eigentliche lernen. Ich kenne das nur zu gut, jeder Name der einem Einfällt klingt banal oder peinlich, das gehört einfach dazu. Selbst bei TRPG sitze ich oft ewig über Namen und grübel und spreche die Laut aus. Niemand kann alles gleich gut, aber vom aufgeben wird man nicht besser.
Es geht nichts darüber einen Namen gefunden zu haben, den es noch nirgends gibt, der aber gut klingt und bei den Leuten gut ankommt. Seblst bei erfahrenen Profis klappt das nicht immer. Das ist halt wirklich einfach nicht leicht, da darf man sich deshalb nicht aufgeben. Man lernt aus Fehlern. Wenn ChatGPT dir fertige Namen liefert, kannst du das danach genauso gut wie vorher. Du hast nichts für die Verbesserung deiner Fähgikeiten getan, du hast jemand anderes die Aufgabe gebeben.
Ich bin was das angeht gar nicht naiv. Aber wer darauf reinfällt hat dann halt gelitten. Leute glauben auch den Shit, der in der Bild steht. Oder im Internet. Man mag es kaum glauben. Wer sich nicht informieren will, tut das ohnehin nicht.Ob mit oder ohne KI.
Das ist ja auch die Zielgruppe von ChatGPT/Gemini/Copilot & Co. „ChatGPT, ich hab meine Freundin verletzt, bitte schreib für mich eine Entschuldigung die von Herzen kommt“ → Ist das wirklich die Gesellschaft in der wir leben wollen? Willst du so einen Entschuldigungsbrief bekommen bei dem du denkst „Boah, die hat sich so viel Mühe gemacht, das scheint ihr also wichtig zu sein“ um dann zu erfahren, die hats in ne KI eingetippt?
Man findet die KI immer so lange toll, wie man selbst davon profitiert. Aber das kann sich sehr schnell umdrehen.
Du hast paar Sätze von mir aus dem zusammenhang heraus einzeln beantwortet, dadurch ist so viel Kontext verloren gegangen, dass ich da jetzt nicht mehr drauf eingehen kann^^
Als jemand der mit LLM gearbeitet hat, verstehe ich sehr gut, was das ist. Ich hege nur einfach nicht so eine Ablehnung dagegen wie du. Was ja recht offensichtlich ist. Und irgendwie auch lustig, denn ich bin nicht mal großer Befürworter der Technologie. Ich sehe nur nicht, wo das Problem ist, sie privat hin und wieder zu nutzen.
Ich persönlich hab garnichts gegen die KI. Mich nervt es tierisch falschinformationen von der KI meiner Familienmitglieder korrigieiren zu müssen.
Mein Cousin hat letztens Copilot gefragt, ob Nintendo 3DS Spiele für die UAE Region auf seinem deutschen 3DS laufen. Copilot hat gesagt, ja, das ist kein Problem. Die Spiele laufen. Er hat es bestellt, mir davon erzählt damit ich ihm dann sagen konnte „Kannst du wieder stornieren, das läuft auf deinem 3DS nicht“. Das ist inzwischen mein Alltag geworden.
Die leute fragen ChatGPT/Copilot/Gemini und fragen dann mich, ob das jetzt korrekt ist. Dafür kannst du natürlich nichts und auch die KI nicht, aber ich bin so genervt davon zu prüfen ob was wirklich in der Tagesschau kam oder wieso der C-Code aus der KI mit einem aktuellen GCC nicht baut oder wieso irgendwelche random facts über Japan niicht stimmen u.s.w.
Ich kenne die KI aus 2 Dingen. Selbstexperiment in dem sich heraus gestellt hat, dass sie für mich vollkommen nutzlos ist weil sie nichts richtig kann was ich will + meine Familie die sie (inzwischen zum Glück nicht mehr) intensiv genutzt hat und den Schwachsinn daraus im Familien Chat geteilt hat.