Ist hier jemand introvertiert?

Ups…
Lacht nicht über mich…

Ich hab mich tatsächlich verschrieben und meinte Reflexion/Reflektion whatever…Wollte wissen was du damit gemeint hast :wink:

Achso. :slight_smile:
Weniger Reflexion, weniger Sorgen. Ich glaube so einfach kann man das schon sagen.

Ich hab den Post schon so oft gesehen und ich kann jedes Mal nur mit dem Kopf schütteln…

Punkt 1: Ich rede auch nicht, wenn ich nichts zu sagen habe, obwohl ich mich eher als extravertiert bezeichnen würde. Das kommt rüber, als würden alle Extravertierten die ganze Zeit Belangloses von sich geben.
Punkt 3: Das hat in meinen Augen nichts mit extra-/introvertiert zu tun.
Punkt 4: Wow, das ist an ekelhafter Überheblichkeit kaum zu überbieten. :wink:
Punkt 5: Grundsätzlich verstehe ich, was dieser Punkt aussagen soll und das würde ich so auch unterschreiben, es klingt aber so, als kapierten extravertierte Menschen Dinge einfach nicht schnell genug, was wieder falsch ist.
Punkt 7: Achso, alle Introvertierten sind also Hipster und alle Extravertierten sind Mainstream-Schafe. Alles klar, verstehe.


Die Welt ist nicht schwarz-weiß :wink:

3 „Gefällt mir“

Man muss das etwas differenzieren:
Punkt 1: Fast alle unterhaltungen sind belangloses zeug den fast alles ist smalltalk, es soll nur klar gemacht weren das introvertierte übertriebn gesprochen nicht über as wetter reden wollen oder an einfachen konversationen nicht so beteiligt sind weil sie lieber nur über ihre interessensfelder reden. Man tendiert z.b. in unterhaltungen eher dazu nicht alles nachzufragen was man als “normal” ansieht
Punkt 3: ja hat es nicht der punkt ist etwas seltsam
Punkt 4: eigentlich nicht, er sagt nur aus das introvertierte menschen wenige aber dafür sehr gute freunde haben oder sind, d.h. si ehelfen einen jederzet ect. extrovertierte menschen können das auch haben, haben aber meist sehr viele freundschaften die nur sehr lose sind und nicht halten sollte man mal hilfe benötigen (kenne diverse menschen aus meinem bekanntenkreis auf die genau as zutrifft)
Punkt 5: Nein sagt der punkt nicht, der punkt sagt nicht das extrovertierte menschen dinge nicht schnell genug kapieren sondern nur das introvertierte schneller informationen verarbeiten und abspeichern, das “get it” ist etwas falsch in der aussage da nix “to get” ist in dem fall. Beispiel wäre das man sich wesentlich schneller auf einer party oder in einer unterhaltung ein bild macht, das gegenüber bewusst bewertet und konsequenzen zieht wie z.b. neuen gesprächspartner zu suchen. Das läuft bei extrovertierten nicht so schnell sondern langsamer und unterbewusster ab, deswegen sind sie nicht dümmer
Punkt 7: Ja der punkt ist wirklich schwachsinn.

Smalltalk ist meist ein Einstieg in ein Gespräch, mehr dann aber auch nicht.

Warum soll das so sein? Ich hatte früher viele Freundschaften, von denen einige nur sehr oberflächlich waren, irgendwann habe ich aber alle „oberflächlichen“ Freundschaften aufgrund von Zeit(- und Lust)mangel nicht mehr gepflegt, daher habe ich mittlerweile auch nur noch gute Freunde, die mir jederzeit übertrieben gesagt beide Nieren spenden würden. Das hat in meinen Augen nur sehr wenig mit Extra- und Introversion zu tun. Wenn mir jemand sagt „Ich hab zwar weniger Freunde, aber deine Freundschaften sind alle nur lose“ dann halte ich denjenigen logischerweise für arrogant und überheblich und schließe dennoch nicht darauf, ob er jetzt introvertiert ist oder nicht.

Das würde ich so auch nicht unterschreiben. Ich merke sehr schnell, ob ich an einer Unterhaltung interessiert bin oder nicht. Natürlich werde ich nicht einfach weggehen, sondern denjenigen vorsichtig abwimmeln.

was heißt warum sollte das so sein? das sind keine zwänge sondern möglichkeiten wir reden hier nicht von absoluten.
UNd du kannst hier nicht den umkehrschluss ziehen das it eine falsche anahme.

und wer sagt das ein introvertierter mensch das nicht eher merkt oder das dien schnell auch mein schnell ist? Du hast hier keinen vergleichswert sondern man gibt tendenzen an und die sind wegen der art der menschen unterschiedlich und daher lässt sich eine gewisse vorhersage treffen. Die trifft nicht auf jeden zu und zu jederzeit ist aber eine allgemein angabe. Das is das ding mit wahrscheinlihckeiten/statistiken sie sagen nix über die einzelperson aus sonern über die gesamtheit

Ich habe versucht darzustellen, wie der Post wirkt.
Und wenn da frei übersetzt steht „Introvertierte Menschen sind bessere Freunde“, dann ist das eine allgemeine Aussage, die man so nicht treffen kann. Es gibt introvertierte Arschlöcher und extravertierte Arschlöcher, genauso gibt es auf beiden Seiten gute Freunde. Meiner Erfahrung nach sagt Extra-/Introvertiertheit nichts darüber aus.

Die Frage ist hier eher: Ist das wirklich so? Da würde ich ja gerne mal eine Quelle sehen. Denn auch hier suggerierte das Bild eine absolute Wahrheit. Auf mich wirkt es, als wäre dieses Bild von einem sehr voreingenommenen Menschen erstellt worden.

wo steht das? da steht nur: wenn jemand introvertiertes dien freund ist hast du wahrscheinlich für dien leben lang einen treuen verbündeten. Da steht nix von besser oder das alle toll sind sondern da steht: die wahrscheinlich und treuer verbündeter. Wie gesagt hör auf umkehrschlüsse zu ziehen die du so nicht treffen kannst.

Nirgends wird eine absolute wahrheit suggeriert das ist dein empfinden mehr nicht. Das Bild ist natürlich ausgelegt as es introvertierte verstärkt positiv darstellt aber nur weil ich etwas positiv darstelle ist das gegenteil nicht sofort negativ. Selber schreibst du noch die welt ist nicht schwarz und weiß und unterstellst es hier aber selber direkt^^

Das ist sie nicht, doch scheinbar gibt es ja genügend Menschen mit einem Hang zur Introversion, welche von solch offenen Menschen wie Dir für ihre Art früher dumm angepöbelt wurden, oder als komisch angesehen wurden.

Fürwahr gibts mehr als zwei Zustände, die Realität funktioniert eben nicht so schön einfach, wie das Binärsystem eines Computers, ein gesellschaftliches Problem scheint es aber scheinbar allemal zu geben, wenn sich ganze Gruppen verstoßen und unwillkommen fühlen.

Was das sprechen angeht, so stimmt es wohl, dass nicht jeder extrovertierte Mensch zu jeder Zeit seine Klappe aufreißt, so gilt dies aber auch für eher ruhigere Gesellen und trotzdem müssen letztere häufig ihre Wörter sich besser zurecht legen, bevor sie sprechen.
Das ist Folge ihres Denkkastens, der das so regelt, so jedenfalls mein Eindruck.
Und wenn man wenig sagt und nicht sofort antworten kann, wird man eben häufig abgeschnitten oder einem was anderes in den Mund gelegt.

Okay, übersetzen wir mal relativ wortgenau: „Wenn du das Glück hast, dass ein Introvertierter dich seinen Freund nennt, dann hast du vermutlich einen Verbündeten fürs Leben gewonnen.“ Es tut mir Leid, aber meine Reaktion auf den ersten Teil dieses Satzes ist: Überhebliches Arschloch!

Mir ist vollkommen schnuppe, ob jemand intro- oder extravertiert ist. Ich kann damit umgehen, wenn jemand einfach nicht soviel unter Menschen sein will und zwinge ihn dann auch nicht dazu. Aber komm mir nicht mit so einem Bullshit an.


Ich möchte mich hier auch nicht streiten. Ich verstehe auch, was das Bild aussagen will und soll. Das Problem, dass ich versuche, hier aufzuzeigen, ist, dass es einfach hier und da äußerst unglücklich formuliert ist und an einigen Stellen auch einfach falsche Aussagen trifft. Und dann braucht man sich am Ende nicht wundern, wenn man als arrogant bezeichnet wird.

Das Bild will eigentlich mit Mythen über Introvertierte aufräumen, erzeugt aber durch die ein oder andere Aussage in meinen Augen zwingend den Eindruck von Überheblichkeit und geglaubter Überlegenheit. Das ist schlicht kontraproduktiv.

2 „Gefällt mir“

Es heißt jedoch extrOvertiert, mit „O“… nur mal so am Rand, da du es schon mehrfach so schreibst… :stuck_out_tongue:

Es geht wohl eher darum das jemand der Introvertiert ist und demnach nichts auf Smalltalk gibt wohl weniger dein Freund wird da er das, was du so erzählst als zu oberflächlich und belanglos ansieht… es ist eher ein Lob als eine Kritik wie du es interpretierst…

Google das lieber nochmal nach :wink: ‚Extravertiert‘ ist glaube ich das „richtigere“, da es von Extraversion kommt. ‚Extrovertiert‘ ist aber auch erlaubt laut Duden.

1 „Gefällt mir“

Ich bin 35 und hab das Wort “extrAvertiert” noch nie gehört, weder in meinem Umfeld noch sonstwo gelesen… immer nur “extrOvertiert”… daher kann es vllt. richtig sein, jedoch nutzt es zumindest in meinem Umkreis keiner…

Jap ich habs auch bis vor ein paar Wochen noch nie gehört, bis ich ein Buch drüber gelesen habe. Denke mal dass sich für die meisten Leute das Wort ExtrOvertiert (als Analogie zu IntrOvertiert) besser anhört, aber vom Ursprung her müsste es ExtrAvertiert heißen. Klassischer Fall von: Wenn viele Leute etwas falsch sagen, wird es irgendwann richtig - zumindest ist es laut Duden akzeptiert.

1 „Gefällt mir“

Ich bin zwar “nur” 20 Jahre alt, habe aber exakt das gleiche empfunden wie du. Letztes Jahr hatte ich eine Psycholgie-Lehrveranstaltung an der Hochschule und die Psychologie-Dozentin hat das Wort “extrAvertiert” sehr oft verwendet. Weil ich jedes mal genervt zusammenzuckte, da ich fest davon überzeugt war, dass es “extrOvertiert” heißen muss, habe ich sie gefragt, ob das wirklich richtig ist und sie hat es aufgeklärt:

Das was @PantherRay sagt, ist völlig richtig.

1 „Gefällt mir“

Da hat sich wohl jemand ins eigene Fleisch geschnitten.

Du wurdest ja mittlerweile schon aufgeklärt. Es tut mir Leid, wenn du das so noch nie gelesen hast und es deswegen für Verwirrung gesorgt hat. Ich kenne beide Varianten und habe mich irgendwann mal dazu entschieden, die in meinen Augen „richtigere“ zu verwenden. Das kann aber selbstverständlich jeder machen, wie er will, laut Duden ist ja beides erlaubt.

Und auch hier nochmal: Ist es denn so, dass ein extra-/extrovertierter Mensch mehr auf Small Talk gibt? Ich finde nicht. Small Talk ist ein notwendiges Übel, dass man eben manchmal nutzt, um ein Gespräch zu beginnen. Und wenn jemand das, was ich so erzähle, als belanglos und oberflächlich ansieht, dann weiß ich nicht, ob ich mit dieser Person, die ihr Urteil über mich ja scheinbar bereits im negativen Sinne gefällt hat, überhaupt befreundet sein möchte.

Und wie gesagt, ging es mir gar nicht so sehr darum, was diese Aussage eigentlich bedeuten soll, sondern viel mehr darum, wie es bei einigen (vielen?) Lesern (inklusive mir) wahrscheinlich ankommt.

2 „Gefällt mir“

Dem muss ich jetzt auch mal schriftlich zustimmen. Ich bin im Kerne meines Wesens auch eher introvertiert, und während ich anfangs ähnliche Thesen vertreten habe wie in dem Schriftstück, musste ich tatsächlich feststellen, wie arrogant es eigentlich ist. Ich erfahr doch nie, ob jemand doch gute Gedanken hat, wenn ich nie mit ihm drüber rede, weil ich denke, sie würden nur blödsinnigen Kram bereden. Ein Gespräch übers Wetter endet bei mir fast immer in einem über die Herkunft oder wie einfach man Menschen in Schubladen pressen kann. (Weil ich die These habe: Leute die sich in meinem Wohnort über den vielen Regen beschwerden kommen fast alle aus dem Osten oder Süden, währned der Rest es eigentlich sogar als wenig ansieht ;)) Und da hat fast jeder seine Gedanken zu. Dass man vorher vielleicht nicht soviel drüber redet, liegt eher daran, dass sich niemand so schnell traut, tieferes anzuschneiden. Und das ist unabhängig von extra oder intro

Also: Statt sich darauf auszuruhen, dass man sich seine eigene introvertierte Schublade ausgewählt hat, schaut lieber immer mal, wieviel davon wirklich echt ist und wieviel nur Angewöhnung. Man muss auch nicht feststellen, dass man der instantane Partyhit ist, aber vielleicht überlegt man ja, ob man seine Perspektive nicht doch etwas richten sollte.

2 „Gefällt mir“

Wobei angeblich der Duden ja die „O“-Variante empfiehlt weil sie gebräuchlicher im Sprachgebrauch ist, zumindest laut des „Erfinders“ ist die „A“-Variante die einzig korrekte, schließlich sind diese Menschen was spezielles, also „Extra“ und das muss sehr deutlich betont werden… :stuck_out_tongue:

Quelle: http://www.korrekturen.de/kurz_erklaert/extrovertiert_oder_extravertiert.shtml