Kaufberatung 4k Smart-TV

Was ich aber mal so in den Raum werfen möchte wäre:

Was für ein Soundsystem nutzt ihr an eurem TV?
2.1 mit Subwoofer o. ohne / 5.1 SoundSystem / 7.1 SoundSystem oder Soundbar?

meine jahrelang treues 2.1 Subwoofer System „Soundblaster Gravity“ von Speedlink aus dem jahre 2010 hat leider den geist aufgegeben… :frowning: (Ja ich weiß ist einem TV Soundsystem nicht gerecht aber für meinen Gebrauch hat es voll und ganz gereicht! :smiley: )

Habe mir vorübergehend jetzt ein 2.1 Subwoofer System von Logitech für 50 EUR hingestellt das man normalerweise am PC nutzt…

Würd mich mal interessieren was Ihr so nutzt und wie eure Erfahrungen sind. :face_with_monocle:

Amazon am prime day

Ja, und wie gehts da jetzt weiter?

Naja :sweat_smile:

Preislich ist es gleich wie der den ich bei Amazon Zahle. Aber ka wie das bei Otto läuft sollte das Gerät was haben.

Ps:
Wer von Otto die mobile Seite gemacht hat gehört an die Wand gestellt, ist ja furchtbar mit den ganzen Popups. Ich wurde 3x wegen cookies allein gefragt :colinmcrage:

1 „Gefällt mir“

Ich bekomme ihn bis spätestens 22. Dezember geliefert laut Amazon. Sie warten immer noch auf restock.

1 „Gefällt mir“

Habe eine seinerzeit Mittelklasse AV-Receiver von Onkyo und Mittelklasse 5.1 Lautsprecher von Heco gekauft.

Wenn ich aber mal umziehe, werde ich die Technik wohl entschlacken und eine ordentliche Soundbar kaufen. Wobei ich da noch nichts konkretes im Auge habe.

1 „Gefällt mir“

Hallöle :slight_smile:

bei Lidl gibts aktuell den Sharp 64BL5EA im Angebot - hab auch schon danach gegoogelt und einen Bericht darüber gefunden aber… TV’s sind so gar nicht meine Welt…

Meine einfache Frage… taugt das Ding etwas?

Danke schon mal im voraus :slight_smile:

Ich nutze eine Dolby Atmos Soundbar mit zusätzlichen Rear Speakern und Subwoofer und bin damit zufrieden. Früher hatte ich ein richtiges 5.1-Setup, aber vor allem die Standlautsprecher waren überdimensioniert. Klanglich war das 5.1 Setup schon besser, das merkt man vor allem bei Actionszenen, da fehlt es an Dynamik. Aber mir ist der Ton nicht so wichtig wie ein gutes Bild und im Wohnzimmer soll es auch nicht zu sehr nach Technikraum aussehen. Es kommt einfach drauf welche Inhalte man hauptsächlich nutzt.

1 „Gefällt mir“

Puh, sowas kann man objektiv einfach nicht beantworten.
Welche Anforderungen stellst du denn an den Fernseher?

HDR hat er zum Beispiel nicht. 500 € klingen bei einem 65 Zoll natürlich verlockend, allerdings muss man sich dann bewusst sein, dass man Abstriche in Kauf nehmen muss…

Hier gibt es immer ziemlich gute Testberichte zu den gängigsten Fernsehern, wo auch auf die jeweiligen Stärken und Schwächen der Fernseher eingegangen wird.

1 „Gefällt mir“

In der aktuellen ct Zeitschrift bzw. dem letzten ct uplink #354 Video wurde über Smart-TVs gesprochen. Das hilft dir vielleicht weiter, ich fand das sehr interessant.

1 „Gefällt mir“

Ich an diesen gar keinen, da er für meine Eltern sein wird, aber ich klick mich mal durch - danke :slight_smile:

@Yrr
Alles klar danke :slight_smile:

Schon witzig, wie günstig die Teile mittlerweile sind.

1 „Gefällt mir“

Wie ist der im Vergleich zum LG Nano86?

1 „Gefällt mir“

Schlechter in allen Belangen, hier nochmal zusammengefasst:

  • Der Hisense hat kein HDMI 2.1 (und damit auch kein Auto Low Latency Mode)
  • der LG hat außerdem VRR
  • Maximalhelligkeit: der LG Nano86 schafft bis zu 570nits was ganz gut für Non-OLED ist; der Hisense ca. 300, was ich so im Netz gefunden habe
  • der LG hat ein 120hz Panel, der Hisense nur 60hz
  • der LG hat einen Input Lag von ~16ms, der Hisense >50ms
  • die App Auswahl bei LG ist besser

Der LG Nano86 ist natürlich auch kein perfekter Fernseher, der Schwarzwert könnte besser sein und die Maximalhelligkeit kommt auch nicht an OLED Werte heran (ca. 800-1200nits). Für unter 700 Euro ist der allerdings schon sehr gut.

Der Sony XH90 mit 55 Zoll ist zur Zeit m.E. der preislich attraktivste Gaming-Fernseher für 750 €. Der hat Full Array Local Dimming, schafft bis zu 740 nits (fast OLED Niveau), was für HDR Inhalte top ist und hat allgemein ein sehr gutes Bild.

2 „Gefällt mir“

Samma, wo findest du denn eigentlich immer diese feschen Infos?:sweat_smile: ich hab so ein Gerät von Philips, ich weiß aber nich mal, ob das Teil HDMI 2.1 hat, geschweige denn wie die restliche technische Ausstattung so aussieht.:sweat_smile:

Diverse Testberichte von TV Findr, Prad, Rtings und noch paar andere…

Ich lese halt viel über Monitore und PCs.

Hersteller haben solche Angaben auch manchmal angegeben, wenn man damit protzen kann (wie 100/120hz oder HDMI 2.1.)

Wie alt ist der Fernseher?
HDMI 2.1 haben nur Geräte von diesem Jahr, weil der Standard ganz neu ist.

Und selbst da haben es nur die wenigsten.
Der Panasonic HZW2004 mit dem wohl besten OLED Bild hat kein HDMI 2.1 :beannotsure:

Ich hab den hier:

Hoffe man kann das auch öffnen :sweat_smile:
Ich geh zwar eh nicht davon aus, dass das Teil irgendwie High-Tech ist, aber ich meine gelesen zu haben, dass der wohl so einen aufgebohrten HDMI-Port hat, der zwar „besser“ sei als der normale, aber selbstredend kein 2.1 sei.
Aber mit meinem noob-wissen in diesem Interwebz hab ich dazu nix gefunden, was mir auch ohne nits-und noob-wissen wirklich sagt, was das Ding so kann😅

Den in kleiner hab ich meiner Kollegin kürzlich noch empfohlen.

Ambilight ist halt für viele DAS Feature. Ist ein solides Mittelklassegerät.

Ich vermute 3x HDMI 2.0 mit ARC

1 „Gefällt mir“