KHD: The Legend of Zelda - Breath of the Wild mit Donnie [Sammelthread]

man kann alles verwechseln…

10 „Gefällt mir“

Ist das etzela ein Bild von Lachschon?! :upside_down:

Hauptsache dead links werden reported!

1 „Gefällt mir“

Kann ich leider nicht liken, weil ich die Seite “Lachschon” aufgrund ihres Namens zutiefst verachte.

5 „Gefällt mir“

du bekommst mit dem bokblinstock am anfang aber auch immer 2 oder 3 gegner kaputt und hast dann 2 oder 3 neue bokblinstöcke … so tragisch ist es also nicht

this!

Ich musste gerade sehr lachen, danke :supa:

2 „Gefällt mir“

Halten wir einfach fest, dass es in modernen Spielen viele Mechaniken gibt, die zwar Sinn machen, im Endeffekt aber nur nervig sind.
Mir fallen da neben dem “Waffen gehen kaputt und zerbrechen sogar” noch limitiertes Budget von Händlern, limitiertes Gewicht vom Inventar inklusive Einschränkung der Bewegungsfreiheit beim Überladen und unübersichtliche Crafting Systeme (was wiederum dazu führt, dass man alles mitnimmt und man wieder bei dem Punkt mit dem Budget der Händler und limitierten Gewicht landet) ein.
Ist alles unglaublich nervig und nimmt ziemlich viel vom Spielspaß aber muss man halt durch.

1 „Gefällt mir“

Naja gleichzeitig können sie zu mehr Immersion führen und oftmals sind sie auch einfach für das Balancing wichtig.

Es geht eher darum, dass man häufig während des Kampfes die Waffe wechseln muss, was in Kombination mit der für Donnie unintuitiven Steuerung für Frust sorgt. Ginge die Waffe immer nach einem Kampf kaputt, wäre es wirklich wenig schlimm.

1 „Gefällt mir“

Und was ist daran so toll, dass ich in der Angst nachher beim Craften wieder irgendeine seltene Zutat nicht zu haben alles mitschleif und irgendwo horten muss? Und wenn ich dann doch mal aufräumen will, weil mein Inventar so voll ist und ich gar nichts mehr finde ich jedesmal beim Händler zig mal Zeit vorspulen bzw speichern/laden muss weil der mir nur 2 von meinen 50 “legendären” Schwertern mangels Budget abkaufen kann?

Ganz schlimm finde ich Zeitlimits wie bei X-com 2 so dass man sich hetzen muss. Hat mir das Spiel versaut

Oder “Ja, du kannst entweder auf Spielstil A (z.B. Stealth, Fernkampf, Magie usw.) oder Spielstil B (rohe Gewalt, Nahkampf usw) skillen. Aber die Bosse sind eigentlich alle für Spielstil B ausgelegt.”

Diese Diskussion hier hat doch schon lange nichts mehr mit dem Lets Play zu tun.

7 „Gefällt mir“

Also ich würde mir wünschen wenn mein Inventar noch voller gehen würde. Im Grunde reichen ja auch Äpfel, die findest du an jeder Ecke. Aber ansonsten ist dass Inventar immer sehr übersichtlich wenn man das System versteht. Dafür braucht man aber eine weile, das stimmt, um mal etwas zum eigentlichen Topic zurückzukommen.

Eingeschränktes Budget soll dazu führen, dass du nicht zu schnell an Geld reich wirst und daher langfrisitigere Ziele hast. In Skyrim wäre so der ganze Handelskill sinnlos und man würde schnell 1-2 Dungeons looten und könnte sich das meiste direkt kaufen.
Limitierendes Gewicht im Inventar ist auch zum einen da, dass man nicht zu schnell reich wird. Aber auch fürs Balancing damit auch Magier etwas Stärle/Ausdauer benötigen.
Reparieren/Abnutzung soll den Spieler dazu bringen unterschiedliche Waffen auszuprobieren. Außerdem kann dadurch der Loot attraktiver gemacht werden, weil sich der Spieler auch über Waffen freut die er schon hat.

2 „Gefällt mir“

Bei mir führt eine Haltbarkeit der Waffen halt immer zum „FF Trank Effekt“. Den Hammer, den Donnie in dem einen Dungeon gefunden hätte ich zum Beispiel vermutlich nie benutzt, weil ich immer das Gefühl hab, dass ich den später bestimmt ganz dringend bei nem Boss brauchen werde :smile:

2 „Gefällt mir“

jetzt unterbrich das geweine doch nicht mit vernünftigen argumenten :smiley:

1 „Gefällt mir“

Tja, dass war für mich für eine paar Minuten dann auch meine beste Waffe an der Stelle. Bis ich dann ein paar Minuten später eine bessere bekam :wink: Die ist eigentlich wirklich nur da um das Rätsel lösen zu können falls man gerade keine Waffe hat (warum auch immer). Bloß hat Donnie dass ja auch anders gemacht, was eigentlich kein Problem ist. Nur ist halt die Frage was er später macht wenn es nicht mehr so einfach auch anders geht.

Vernünftig wäre das ganze, wenn man die Limitierungen nicht durch nervige Aktionen umgehen könnte und man die Restriktionen im Endgame nicht auch noch hätte.
Will nicht zu sehr offtopic gehen, aber bei Witcher 3 gabs da so einige nervige Limitierungen im Endgame, die nicht sein müssen.

1 „Gefällt mir“

Da setz ich auf Gregor. Außerdem liest Donnie auch im Chat und im Forum oftmals mit und wird es daher auch mitbekommen.