Kino+ 2022

Es ist einfach herrlich bescheuert, aber es sorgt bei mir für gute Laune. :smiley:

1 „Gefällt mir“

Nix gegen Jackman aber ich würde mich freuen wenn man die X-Men für das MCU richtig rebootet. War doch beim Letzten schon so eine halbgare Geschichte.

Hält sie ja nichts davon ab, wo sie jetzt ihren Multiversums Kram haben.

1 „Gefällt mir“

Dass das ganze eine alternative Version von Wolverine ist, durfte vermutlich klar sein. Er ist ja schließlich in seiner Timeline bereits gestorben. Denke auch, dass es ein einmaliges Event ist, Jackman ist dann rund 56, da ist wohl bald auch einfach mal Schluss :sweat_smile:

Logan spielt ja in der Zukunft. Wenn Deadpool „heute“ spielt, würde das auch in der bekannten Timeline möglich sein.

Deadpool 3 soll vor Logan spielen, haben die beiden heute bekanntgegeben.

Grad noch mal nachgeguckt. Stimmt, 2029. Da das MCU 2019 einen Zeitsprung von 5 Jahren hatte, wäre unser 2024 ja das MCU 2029. Theoretisch :sweat_smile:

Dass Disney/Marvel viel und gerne mit CGI arbeitet war mir bewusst, aber in dem Umfang? Ok, die Autos gebe ich denen, aber Sachen wie die Tattoos, Glas oder die Wiese sind einfach lächerlich. Aber da zählt inzwischen halt Masse statt Klasse, weil man einen vorgegebenen Zeitplan einzuhalten hat, der schon durch Corona ausgehebelt wurde. Nur… wo ist das die Entschuldigung bei den Serien, die halt nicht in diesem Zeitplan-Korsett stecken und bei denen man sich die benötigte Zeit hätte geben können?

2 „Gefällt mir“

Finde es auch immer erstaunlich, was alles CGI ist, aber wenn es mir erst auffällt, wenn ich ein Video dazu sehe, war es ja anscheinend gut genug, dass es mir sonst nicht aufgefallen wäre :sweat_smile:

Mir war ja auch einiges nicht bewusst als CGI aufgefallen als ich z.B. „Black Widow“ gesehen habe. Trotzdem wirkt der Einsatz an vielen Stellen einfach nur unnötig und wird u.a. nur gemacht, um Zeit und Aufwand in der Pre-Production zu sparen. Dafür wird der Post-Production dann umso mehr aufgeladen. Wäre es denn so viel Zeit und Aufwand nötig einfach auf irgend einer Wiese zu drehen oder halt Zuckerglass zu benutzen? Und Harbour die Handgelenke anzupinseln dürfte jetzt auch nicht 'n ganzen Tag dauern.

„Black Widow“ mag ich trotzdem - vor allem wegen den beiden Hauptdarstellerinnen.

Ich erinnere mich da auch an Thor 3, wo im Trailer die erste Begnung mit Hela in nem Hinterhof stattfand, und in fertigen Film die gleiche Szene plötzlich an der Klippe mitten im Grünen :sweat_smile:

Wird ja auch in dem Video angesprochen. :wink:

1 „Gefällt mir“

Wenn man mit Secret Wars dann mal durch ist hat man ja die optimale Gelegenheit

Glaube das liegt daran dass immer weniger Zeit für Pre-Production übrig bleibt und das Skript bei Drehstart manchmal noch nicht mal fix ist, sodass dann teilweise nach Drehschluss doch gerne andere Entscheidungen getroffen worden wären. Siehe auch thor 4, wo Natalie Portman in einigen Szenen nachträglich ein digitaler Helm aufgesetzt wurde.

1 „Gefällt mir“

Das hab ich vorher auch noch auf keiner Blu Ray gelesen :smiley:

P.S. es ist Monster Squad

4 „Gefällt mir“

Ich bin mir gar nicht sicher, ob der heute bei Kindern noch zündet, wie so vieles aus der Zeit. Der ist optisch und technisch schon nicht gut gealtert, aber wir können natürlich mit der Npstalgiebrille drauf schauen. Und heute haben Kinder früh schon so viel gesehen, da gruselt es auch kaum noch eines bei Monster Squad.

Den ersten Kritiken von Metacritic und Rotten Tomatoes zufolge hat David O. Russell es wohl verkackt mit Amsterdam.

Aber ich werde ihn mir wohl alleine wegen dem Cast trotzdem angucken.

Aber hast Du Dich je bei dem gegruselt? Ich fand den einfach nur cool, dass da Kids gegen Monster antreten und eben nicht nur Schiss haben.

4 „Gefällt mir“

Also ich denke schon, dass man Kinder auch an alte Filme heranführen kann und die ihren Spaß damit haben können.
Der Film ist ja hauptsächlich auch auf Spaß ausgelegt.

:beanjoy:

1 „Gefällt mir“

Ich war überrascht das es echt ne Serie gibt die mit auch solchen Monster spielt und die sind dann auf der Guten Seite als Superhelden :joy:. Die Serie ist hier nie erschienen darum kennt man sie auch nicht. Stanley Ralph Ross hat sie erfunden und darum sie ist im Stil der 60er Batman TV Serie.