Kino+ 2022

Ja aber ohne Ironman, Captain America, Spider-Man usw. ist Secret Wars auch irgendwie lahm. Und es ist mittlerweile alles so Meta das ich mich gar nicht mehr in ein das Universum hineinsetzen kann und will.

Ich glaube, der Umfang ist je nach Produktion noch erschreckender. Heutzutage wird mit CGI alles mögliche gemacht. Schauspieler*in XY muss in die Szene, ist aber an dem Tag verhindert? Kein Problem - drehen wir vor dem Greenscreen und fügen die Person nachträglich rein. Die Frisur passt nicht? Ändern wir per CGI. Die Klamotten passen nicht? Ändern wir mit ein paar Mausklicks. Das Fenster im Hintergrund stört? Können wir entfernen. Usw.

Gerade an all den Disney-Produktionen merkt man doch, dass das künstlerische Schaffen in den Hintergrund gerät, weil alles zu Content verkommt. Content fürs Kino, Content für den eigenen Streaming-Dienst, Content für Events, Content für YouTube usw. Hier wird am Fließband produziert und ob es besonders gut aussieht, spielt keine Rolle. Der nächste Film oder die nächste Serie ist ohnehin nur ein paar Wochen entfernt. Die Leute werden’s schon vergessen.

Gerade mit CGI ist das inzwischen so eine Maschinerie geworden, dass es ohne kaum noch geht. Ich stelle es mir wie bei Smartphones vor, die über die Jahre sich visuell immer ähnlicher geworden sind. Warum? Weil sie in Massen produziert werden und die Fabriken darauf ausgelegt sind, dass das nächste Gerät X Zoll, X Kameras und einen X-großen Akku haben wird. Alles genormt. Auch beim Material wird es Alu und Glas sein müssen - egal, von welchem Hersteller es kommt. Wer sich daran nicht halten möchte, zahlt deutlich mehr und muss schauen, ob die Kapazitäten für eine Umstellung der Produktion überhaupt vorhanden sind. Wenn nicht, viel Spaß beim Gründen einer eigenen Fabrik, der Materialbeschaffung, dem Transport, der ganzen Planung und der Fertigung.

Hollywood-Blockbuster werden von Studios gedreht, in denen immer mehr Menschen arbeiten, die mit Greenscreens alles mögliche bewerkstelligen können. Alleine gegen diese Menschen als Regisseur*in anzureden, stelle ich mir unheimlich schwer vor. Ohne ein gewisses Standing in der Branche ist das nahezu unmöglich, schätze ich. Aber all das lastet auf den Schultern von Menschen, die die Postproduktion und all die Spezialeffekte machen müssen.

1 „Gefällt mir“

Ich kann es dir natürlich nicht mehr sagen wie der vor 30 Jahren bei mir gewirkt hat, aber es war doch zumindest angedacht, dass man sich vor Dracula ein wenig fürchten soll, oder?
Hab den halt letztes Jahr nochmal gesehen nach langer Zeit und da kamen mir solche Gedanken.

Der sieht halt mittlerweile zu ähnlich gelagerten Filmen mit Kinder-/Jugendgruppen heutzutage leider nicht mehr so gut aus.

Story of Ricky ist runter vom Index :beanpoggers:
Jetzt kann man endlich auch frei über ihn sprechen.

3 „Gefällt mir“

Geil, dann kann das VOD, bei dem Wolf über den Film spricht ja endlich uncut on gestellt werden.

Bisher war ab dem Zeitpunkt bei mir immer Bild und Ton asynchron, weil das Bild geschnitten wurde (wahrscheinlich das ganze Segment über den Film), die Tonspur jedoch nicht. Damit fehlte dann irgendwie das Ende der Spezial-Folge, aber die Diskussion über den Film war trotzdem komplett enthalten. :wink::sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Wie das durftet ihr nicht?
Laughs in Austrian…
:simonhahaa: :austria:

3 „Gefällt mir“

Lange Jahre kamen die Hälfte meiner DVDs aus Österreich, weil bei uns alles geschnitten oder indiziert war :smiley:

Ich hab die Videos und Spiele immer alle im Geschäft gesehen und mich immer gefragt warum niemand in den Medien drüber redet. :smiley:
Dadurch dass Ö alleine ein zu kleiner Markt ist gab es nie wirklich große Anlaufstellen für solche Inhalte.

Dieses vorsichtige Getänzel darum, was man sagen darf und was nicht, hat mich schon früher immer irgendwie amüsiert, weil ich das eben so wie ich sozialisiert wurde überhaupt nicht nachvollziehen konnte.
Ich hab auch immer wieder mal drüber nachgedacht, ob mir vielleicht diese Erfahrung an Popkultur irgendwie fehlt, weils dieses unterm Ladentisch, über fünf Ecken an irgendwelche Filme oder Spiele zu kommen, quasi nicht gab - zumindest nicht in der Form. Diese Aufregung, dieses Mysterium, wie man da jetzt rankommt, das trägt ja dann nochmal mehr zum Auratischen, zur Verklärung von bestimmter Popkultur bei.

4 „Gefällt mir“

Auf beschlagnahmte Filme steht sogar Strafe, wenn ich mich recht entsinne ^^
Aber die Liste wird mit jedem Jahr kleiner. Vllt schafft es auch mal ein Frühwerk von Peter Jackson von der Liste runter.

Und ja, Österreich war in einigen Fällen Freund und Helfer :grinning:

Ich glaube das wird immer heißer gestrickt als es wirklich ist. Man darf halt keine Werbung für machen. Das könnte man natürlich so sehen, wenn man auf YouTube ein Meinungsvideo dazu hoch läd. Aber totgeschwiegen muss es meines Wissens nach auch nicht. Man wollte wohl immer nur auf Nummer sicher gehen. Aber als Privatperson kann man denke ich zu allem seine Meinung sagen, solange das indizierte Material selbst nicht geteilt wird sondern nur drüber spricht.

4 „Gefällt mir“

Ich hab immer massenhaft Games aus Ö importiert. Deutsche Sprachausgabe, aber ungeschnitten und das Pegi Logo war auch viel dezenter als der riesen USK Flaschen.

3 „Gefällt mir“

Absolut richtig. Meinte mit Strafe auch nicht das darüber reden. :slight_smile:

Dazu meist noch 5-10€ billiger und keine extra Versandkosten (ausser den lächerlichen 5€ ab 18 Versand ^^).

Oder beim Wochenend Urlaub direkt vor Ort im Laden kaufen ^^

Auweh, das sieht grotesk aus.
Cosplay.

Der Besitz nicht. Nur der Verkäufer darf es in Deutschland nicht verkaufen auch nicht unter der Theke.

Das mit den Messen wo sie das machen ist sicher auch Grauzone.

Story of Ricky ist Trash total und dann noch mit Sohn Fan Siu-Wong und seinem Vater Fan Mei-Sheng

1 „Gefällt mir“

Ich gebe auch nochmal meinen Senf dazu. In meiner Forschung habe ich leider öfter mit dem Jugendschutz zu tun und muss mich damit befasssen. Ganz grob lässt sich in Deutschland zwischen indiziert und beschlagnahmt differenzieren. Alles werde ich wahrscheinlich nicht berücksichtigen, aber hier sei schonmal gesagt, dass beide Begriffe mit einem Verbot nur wenig zu tun haben und wenn, dann in Zusammenhang mit anderen gesetzlichen Regelungen.

Indiziert: Film kann ab 18 in Deutschland bezogen und verkauft werden. Werbung und öffentliche Auslage sind untersagt. Journalistische Berichterstattung, wissenschaftliche Auseinandersetzung sind gestattet, dürfen aber zu keinem Zeitpunkt als Werbung verstanden werden.

Beschlagnahmt: Ein Handel mit beschlagnahmten Medien ist untersagt. Die Einfuhr solcher Medien ist nicht untersagt, sofern ersichtlich wird, dass dies nur zum Eigenbedarf geschieht (bei mehr als einem Exemplar pro z. B. Film kann man Verbreitungsabsicht unterstellen und der Staat wird aktiv). Wird der Zoll fündig zieht er das Paket entweder ein oder bittet um eine persönliche Abholung ggf. mit Befragung (ging mir vor Jahren bei Maniac so, ausgehändigt wurde mir der Film dennoch).
Wichtig ist aber auch der Grund der Beschlagnahme. Wird ein Werk wegen Kinderpornografie oder Scheinkinderpornografie beschlagnahmt, greifen weitere Gesetze (Maladoscenza/Spielen wir Liebe fällt z. B. darunter - Verbreitungsverbot, beschlagnahmt nach §184b was eigentlich auch den Besitz strafbar macht). Dann gibt es noch die Paragraphen, die Gewaltsex, Tierquälerei/-sex und verfassungsfeindliche Inhalte regeln, die ebenfalls eine Beschlagnahme nach sich ziehen können.
Ich bin mir nicht sicher, aber Hot Spurs/Heiße Sporen/Folterranch der gequälten Frauen ist möglicherweise einer der Titel, die aufgrund von Gewaltsex beschlagnahmt wurden. Aber ich kann mich auch irren und es ist lediglich wegen §131 geschehen, sprich Gewaltverherrlichung.

5 „Gefällt mir“

Stars at Noon

von Claire Denis
mit Margaret Qualley und Joe Alwyn

2 „Gefällt mir“

@gamebuddy und @Wurstglasbewohner

Der Begriff „Verbot“ war auch unglücklich gewählt von mir und ich meinte auch den Handel damit :sweat_smile:

Oh ja :beanjoy:

Ich freu mich halt, dass der jetzt z.B. bei Kino+ oder Genre Geschehen besprochen werden kann, ohne dass da die Schere angesetzt werden muss^^

1 „Gefällt mir“

Bones and All
von Luca Guadagnino

4 „Gefällt mir“