Für mich ist ein Spoiler, wenn jemand einen Plot Twist oder das Filmende preisgibt. Wenn Eddy sich manchmal in Kino+ die Ohren zuhält und selbst bei seiner Erzählung zu einem Film ausufernd Szenen beschreibt, ist das für mich nicht immer gleich ein Spoiler. Letzteres bezeichne ich als Scherz so, da Edd y bei Filmen, die er nicht kennt, selbst die Latte so hochlegt.
Popkultur ist auch wirklich entscheidend. Wenn ein Film oder eine Serie, über Wochen und Jahre oft diskutiert wurde, sich daraus Referenzen, Memes oder bekannte Zitate entstehen, dann kannst man da irgendwann auch nicht mehr so zart beseitet sein. Wer stand heute immer noch nicht Game of Thrones geguckt hat, wird über kurz oder lang über Infos oder Spoiler gestolpert sein. Oder z.B. das berühmte Zitat aus The Sixth Sense.
Das öffnet wieder die Diskussion über die zeitliche Haltbarkeit. Hier bin ich auch der Meinung, dass man nach mehreren Jahren nicht mehr so empfindliche reagieren sollte wie bei aktuellem Stoff. Das führt zum obigen Punkt, dass man in einer Welt ohne Internet so etwas damals noch viel einfacher vermeiden konnte als heute.
Wer Filme/Serien immer wieder aufschiebt, darf sich auch nicht beschweren. Ich habe nun endlich mal Stars Wars 4 bis 6 gesehen. Diese Father-Line war mir aber mehr als bekannt, hat mir auch nicht weh getan.
Ein Trailer sehe ich nicht als Spoiler, außer man zeigt da einen Twist. Casting-Entscheidungen oder auch den Ausstieg einer Person sehe ich nicht direkt als Spoiler an, da man überhaupt nicht weiß, was das bedeutet. Aus einer Serie kann man auch auf verschiedenste Art und Weise aussteigen.
Bei Biopics oder historische Filmen fällt es mir dann auch oft schwer, wenn jemand Spoiler schreit. Ja, wenn da fiktive Charaktere sind, klar kann man drüber duskutieren. Aber das Leben von einer bekannten Person, der Verlauf eines Krieges…