Kino+ Sammelthread 2020

Ok, wow. Also dieser Podcast hat mich jetzt noch mal ganz auf das Amateur Niveau meiner Hobbyrezensionen zurückgeworfen… Fühl mich jetzt wieder bodenständiger. :sweat_smile::weary:

Also, ich weiß ein Text würde den beiden nicht gefallen: Herbert Marcuse - Der affirmative Charakter der Kultur. Sie haben zwar noch am Ende gesagt, wir wollen nicht elitär wirken, aber ich hab den Eindruck, dass lässt sich gar nicht vermeiden, weil sie einen Anspruch formulieren, dem viele YouTube Formate vielleicht gar nicht gerecht werden wollen, es aber sollten. Oder ihre Position besser einordnen. Und da höre ich raus, wie ernst es ihnen ist.

Wir beide haben uns ja auch schon mal unterhalten über dieses Leiterbox-Wetteifern. Ich bin ganz froh, dass mir das zu Beginn schon recht egal war und es hat mich auch bestärkt, was sie gesagt haben: Nur wer die meisten Filme gesehen hat, muss nicht die besseren Filmkritiken verfassen.

Ich hatte jetzt schon das ein oder andere Filmseminar und da fielen die meisten Namen gar nicht, die sie gedropt haben. Dadurch hatte ich den Eindruck, die Kritiker von denen sie schwärmen, sind auch eine Blase für sich? Wie siehst du das?

Im großen und ganzen spannende Episode. Wirft ein gut darauf zurück, warum man viele Filme schaut und wie man sie schaut.

p.s. Ich bin auch kein Fan normativer Bewertungen, aber Avatar verdient bei mir dennoch nur einen halben Stern.

1 „Gefällt mir“