Kino+ Sammelthread 2020

Das hab ich wohl falsch ausgedrückt. Damit meinte ich eigentlich die Aussage und dass sie a) in keinem Verhältnis zum Film steht und b) eben halt wirklich kein Qualitätsmerkmal für Slaxx ist. Denn man spürt im Vergleich nichts davon.

Zusammengefasst:

Er ist in Wales geboren zu einer englischen Mutter und südafrikanischen Vater mit englischen Eltern. Kindheit in Wales, England und Portugal verbracht. „I was born in Wales but I’m not Welsh – I’m English“.

Mit 17 Jahren ist er mit dem Vater nach Kalifornien. 2010 hat er die US-Staatsbürgerschaft beantragt und seit 2014 hat er sie.

Also ja, er würde in das „Bond darf nur Brite sein“-Schema fallen. Auch wenn er es nicht wird. :sweat_smile:

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Das einzige was Broccoli ausgeschlossen hat war ein weiblicher Bond.
Trotzdem geistert diese „Briten-Regel“ durchs Netz und es ist eher „Bond darf kein Ami sein“ als „Bond muss Brite sein“.
Vielleicht kommt mal ein Ami, der „britisch“ genug wäre, wer weiß.

Sehe ich ähnlich. Meine erste Konnotation mit Henry Cavill ist Superman und nun ist er ja auch noch Netflix-Witcher. Würde bestimmt erstmal locker zwei Bond-Filme dauern, bis er diese Färbung abgelegt hat. Auf der anderen Seite fände ich es spannend, mal einen bulligeren, wuchtigeren Bond zu sehen, der nicht nur seine Pistole, sondern auch seine Fäuste nachladen kann. :wink:

Ah ok so rum war das gemeint, ich hatte es so aufgefasst wie vorher als Andre gemeint hat “wenn man schon im Trailer als Referenz angibt dass man Silent Hill 2 gemacht hat kanns ja schon nichts werden”

Ich habe gerade auf Instagram die Ankündigung zu einem Sponsoring von Disney+ gesehen und wollte nur kurz meine Gedanken ausformulieren. Es ist in erster Linie natürlich schön, dass diese super Sendung belohnt wird durch Einnahmen.
Insbesondere dadurch, dass es ein Sponsoring aus der Branche ist, habe ich aber die Befürchtung, dass sich das auf den Inhalt auswirkt, indem man die Neutralität verliert. Ob beispielsweise über neue Prime-/Netflix-/ oder Disney-Serien berichtet wird sollte weiterhin anhand der Qualität und nicht der Firma bewertet werden.

Ganz lieben Dank für die tolle Sendung.

1 „Gefällt mir“

Das soll auch weiterhin so bleiben. Wir besprechen, worauf wir Bock haben. Und das wird sich immer aus dem vollen Angebot, das uns zur Verfügung steht, zusammensetzen.

Danke fürs Zuschauen.

8 „Gefällt mir“

Ich hör jetzt gegen Ende der neuen Folge laufend Sløborn statt Slowburn… :ugly:

1 „Gefällt mir“

Sehr gerne schaue ich zu und freue mich jedes Mal wieder aufs neue. Die Antwort freut mich und das schätze ich an rbtv: Man kann sich untereinander austauschen :slight_smile:

obviously in einem Forum

Neues von Charlie Kaufman

https://www.youtube.com/watch?v=cDTg62vsV4U

Robert Pattinson hat Corona, Dreharbeiten natürlich unterbrochen. Nach The Rock der nächste Betroffene… Hoffentlich kommt er gut durch.

https://twitter.com/VanityFair/status/1301589930393698307

Schöne Idee, Chadwick Boseman im Rahmen des Intros so zu würdigen :slight_smile:

4 „Gefällt mir“

Bei mir gingen da auch sofort alle Alarmglocken an. Als Sondersendung gut, aber als permanenter Sponsor - sorgt schon für ein ungutes Magengefühl.

3 „Gefällt mir“

Für mich ist das ein No-Go. Der Doppelpass wird auch nicht vom FC Bayern München gesponsort. Bzw. wenn er das täte, würde man ihn noch weniger ernst nehmen. Als Zuschauer wünsche ich mir, dass Inhalte unparteiisch und unabhängig von Interessen besprochen werden. Ein solches Sponsoring hat meiner Meinung nach indirekt bzw. unterbewusst auch Auswirkungen, ob man nun mit besten Absichten sagt, dass man dies nicht möchte oder nicht. Warum sucht man sich nicht einen Sponsor, der von der Filmindustrie weiter weg ist? Seht ihr hier wirklich gar keine Problematik?

9 „Gefällt mir“

Weiß nicht, ob es hier schon erwähnt wurde, aber den Soundtrack von Tenet gibt es nun offiziell auf YouTube und Spotify:

https://youtu.be/aVMkvCTT_yg

1 „Gefällt mir“

Ich habe Kino+ nie als knallharte Filmkritiksendung gesehen, so wie auch Game One/Two sehr behutsam Spiele vorstellt, so werden Filme bei Kino+ meist sehr wohlwollend diskutiert und nur die absoluten Flops auch als solche bezeichnet.

Falls der ein oder andere Disney Film jetzt etwas prominenter dargestellt wird, so what, insbesondere wenn es innerhalb eines eigenen Abschnitts getan wird.
Irgendwoher muss das Geld halt kommen, Disney hat vermutlich einiges zu verteilen.

Anderer Sponsor ist immer gut, ich würde vermuten, dass die Sponsoren insbesondere in Coronazeiten nicht Schlange stehen und mit Geldbündeln werfen.

5 „Gefällt mir“

Ich glaube das gilt allg fuer rbtv.

1 „Gefällt mir“

Soweit ich es verstanden habe, sponsert Disney aber nicht die gesamten Kino+ Folgen, sondern alle paar Wochen ein Themensegment innerhalb von Kino+, wo halt die Inhalte von Disney+ gefeatured werden. Daher würde ich vermuten, dass das keine Auswirkung auf den Rest von Kino+ hat.

2 „Gefällt mir“

Kannst du in die Zukunft sehen oder woher weißt du das?

Man kann ja gerne grundsätzlich gegen themenbezogenes Sponsoring sein, aber jetzt vorab einfach schon mal davon auszugehen, das ab sofort alles parteiisch und von Disney+ abhängig wird bei Kino+.

Schaut euch das Ganze doch erstmal an, wartet ab, wie es sich entwickelt. Wie die nächsten Besprechungen zu Disney-Filmen ausfallen.

1 „Gefällt mir“

Du kannst dich den Einflüssen deiner Umwelt nicht entziehen. Dein Freundeskreis z.B. hat auch Auswirkungen auf dich, ob du willst oder nicht. Dafür muss man nicht in die Zukunft schauen können. Ich sage auch nicht, dass die Auswirkungen extrem sein werden, aber unterbewusst schwingt dann schon ein „hm, kann man das so sagen“ oder eine etwas nachsichtigere Einstellung oder Reserviertheit mit, gegen die man immer ankämpfen muss, und die einen allein schon deshalb beeinflusst, ob man will oder nicht. Dass muss einem Zuschauer auch nicht direkt auffallen. Ist auch nur meine Auffassung bzgl, dessen, wie sich ein Sponsoring, das so themennah ist, auswirkt, kann jeder anders sehen.

7 „Gefällt mir“